zum Inhalt

Nigel Farage unternimmt seinen achten Versuch, ins Unterhaus einzuziehen.

Umkehrung durch die 60-jährige Person

Farage hat seine Meinung geändert und will nun doch ins britische Unterhaus einziehen.
Farage hat seine Meinung geändert und will nun doch ins britische Unterhaus einziehen.

Nigel Farage unternimmt seinen achten Versuch, ins Unterhaus einzuziehen.

Der einflussreiche britische Politiker Nigel Farage, der nie im Unterhaus gesessen und kein anderes Amt bekleidet hat, plant jetzt, das zu ändern. In den nächsten zwei Wochen will der 60-Jährige ins Parlament einziehen und die Rolle des Parteivorsitzenden für seine Partei, Reform UK, übernehmen. Zuerst hatte er abgelehnt, bei den kommenden britischen Wahlen zu kandidieren, dann hat er seine Meinung geändert.

Nigel Farage, ein populistischer Politiker mit rechten Ansichten, plant jetzt, für das britische Parlament zu kandidieren und die Rolle des Parteivorsitzenden für seine Partei, Reform UK, zu übernehmen. Er hat diese Rolle bisher nur als Ehrenpräsident ausgeübt. Zwei Wochen zuvor hatte er angekündigt, nicht bei den geplanten Wahlen am 4. Juli kandidieren zu wollen. "Ich habe meine Meinung geändert", sagte er.

Farage spielte eine entscheidende Rolle bei der Befürwortung des Brexits. Obwohl er siebenmal gescheitert ist, Mitglied des Unterhauses in London zu werden, gilt er trotzdem als einer der einflussreichsten politischen Figuren im Vereinigten Königreich. Er ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Mitglied des Europäischen Parlaments. Vor Reform UK leitete er die UKIP-Partei und die Brexit-Partei, die 2021 umbenannt wurde.

Neben Mitgliedschaft im Europäischen Parlament unterstützte Farage auch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Er wird für den entscheidenden Einfluss auf die Entscheidung des Vereinigten Königreichs, die Europäische Union zu verlassen, durch die 2016er-Brexit-Referendum gelobt.

Letzte Woche gab die Konservative Partei, die gegenwärtig hinter der Labour-Partei in den Umfragen zurückbleibt, überraschend bekannt, dass sie am 4. Juli Wahlen abhalten werden. Zuerst hatten sie eine spätere Wahl geplant. Die Konservative Partei leidet unter Problemen mit der Wirtschaft und der Einwanderungspolitik, die zuvor wichtige Themen in der Kampagne für das Aussteigen des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union waren, die hauptsächlich von Farage getrieben wurde.

Eine neuerliche Umfrage des Survation Instituts unter 1000 Erwachsenen unmittelbar nach der Wahlterminbekanntgabe zeigte, dass die Konservative Partei 27 Prozentpunkte hinter der Labour-Partei zurücklag, die mit 48 Prozentpunkten ihre höchste Punktzahl seit November 2022 erreichte. Die Umfrage entdeckte auch, dass 43 Prozent der Befragten Keir Starmer, den Labour-Parteivorsitzenden, als besseren Premierminister als Rishi Sunak, den aktuellen Konservativen Parteivorsitzenden, betrachteten. Reform UK erhielt 8 Prozent der Stimmen, während die Konservativen zurückfielen auf 24 Prozent.

Die Konservative Partei hat seit 2010 die Regierung geführt, aber durch Probleme wie Brexit, Skandale und Machtkämpfe innerhalb der Partei geschwächt. Mit dieser kommenden Wahl als erstes großes Test seit seiner Ernennung zum Parteivorsitzenden im Oktober 2022 hat der 44-jährige Premierminister Rishi Sunak viel zu verlieren. Die Wahlen am 4. Juli können für ihn und die Konservative Partei eine große Herausforderung darstellen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug "Police".

Zehn Männer schießen nachts mit Spielzeugpistolen

Zehn Männer mit Spielzeugpistolen haben in Ludwigshafen (Kreis Konstanz) einen nächtlichen Polizeieinsatz ausgelöst. Sie sollen auf einem Parkplatz sogenannte Gel-Pistolen abgefeuert haben, die kleine Gelkugeln verschießen. Passanten hätten den Notruf gewählt, weil die Waffen täuschend echt...

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Rettungshubschrauber der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) überfliegt die Unfallstelle.

Fahrer verwechselt Gaspedal und Bremse: Frau schwer verletzt

Unfälle - Fahrer verwechselt Gaspedal und Bremse: Frau schwer verletzt Ein Fahrer ist meldepflichtig, nachdem er in Lauffen am Neckar, Landkreis Heilbronn, eine 86-jährige Frau versehentlich getroffen hat, indem er die Gas- und Bremspedale verwechselt hat. Die schwerverletzte Frau wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der 89-jährige Mann hatte laut

Mitglieder Öffentlichkeit