zum Inhalt

Niederlande auf rechtsradikalem Kurs

Es ist der Triumph des Rechtsaußen Geert Wilders. Er kann zum ersten Mal mitregieren. Doch das Misstrauen in der Koalition ist groß. Wie lange wird das so bleiben?

Einen großen Teil seiner Forderungen auf Eis gelegt: Geert Wilders.
Einen großen Teil seiner Forderungen auf Eis gelegt: Geert Wilders.

Regierung - Niederlande auf rechtsradikalem Kurs

Unglaublich, Geert Wilders streicht durch seine platintoffelblonde gefärbte Haare und tanzt eine kleine Tanzjoyce. Das war am 22. November. Der radikal-rechte Populist (60) und seine Freiheitspartei (PVV) waren die stärkste Kraft im niederländischen parlamentarischen Wahlen. Nach etwa 20 Jahren in der Opposition stand dem Rechtsextremen sein großer Triumph bevor: er konnte jetzt regieren.

Genau sieben Monate später kommt die Koalition von Wilders' Anti-Islam-Partei mit drei anderen rechten Parteien zusammen. Am Montag sammelt sich die Regierung zum konstituierenden Sitzungstag, und am Dienstag wird sie von König Willem-Alexander geschworen.

"Die Sonne wird wieder scheinen in den Niederlanden"

"Wir schreiben Geschichte heute," hatte Wilders während der Präsentation des Koalitionsabkommens gesagt. "Die Sonne wird wieder scheinen in den Niederlanden."

Aber der rechte Wandel hat Konsequenzen für das Land mit einer langen Tradition der Toleranz für Minderheiten. Dieses lockeres Land am Nordsee hat für Jahrhunderte Konsenssucht als Lebensstil gesucht. Radikale Meinungen werden abgelehnt. Aber das Land steht jetzt einem Experiment mit bedeutenden Risiken gegenüber.

Die neue Allianz ist nicht genau stabil, wie die schwierigen Verhandlungen gezeigt haben. Nur die liberale-rechte VVD, die von Mark Rutte geführt wird, hat jegliche Regiererfahrung. Neu auf der Bühne sind die Mitte-Rechte Partei NSC und die populistische Bauernpartei BBB, die aus den massiven Bauernprotesten der letzten Jahre hervorgegangen ist. VVD und NSC zögerten unwillig mit der Koalition mit Wilders ein.

Für dies hatte Wilders bieten müssen. Er legte viele seiner Forderungen auf Eis – wie zum Beispiel den Koranverbot und Nexit, den niederländischen EU-Austritt. Er gab auch die Position des Premierministers auf. Dies wird jetzt von dem parteilosen ehemaligen Beamten Dick Schoof übernommen.

Aber wie dauerhaft ist Wilders' Wandel?

Die moderaten Parteien forderten eine gemeinsame Erklärung zur Rechtsstaatlichkeit. Alle vier Parteien haben sich darauf verpflichtet. Aber dass die Verpflichtung zur Verfassung nicht selbstverständlich ist, ist eine ernsthafte Besorgnis für viele.

Die Sorgen der Koalitionspartner wuchsen noch, als die Namen der zukünftigen Minister und Staatssekretäre der PVV bekannt wurden. Viele brannten an der Perspektive von Ministern und Staatssekretären, die früher rassistische und extremistische Aussagen gemacht hatten.

Zum Beispiel Marjolein Faber, die neue Asylministerin. Sie ist umstritten wegen ihrer extremen Ansichten zur Islam und der Migration. Sie hat lange für das "Umvolkungs"-Thema gesprochen. Mit diesem nazistischen Begriff beschreiben rechtsextreme Kreise das angeblich von einer Elite veranlasste Austauschplan durch Migration. Die Sicherheitsdienste sprechen von einer hochgefährlichen Verschwörungstheorie.

Unter Druck der Koalitionspartner gab es plötzlich eine Wende dieses Wochens: Faber distanzierte sich von den Aussagen zur Bevölkerungsaustausch während einer parlamentarischen Anhörung. "Ich habe das als Oppositionspolitikerin gesagt. Aber als Ministerin werde ich entsprechend verhalten, wie es für eine Ministerin passt." Aber die Opposition hat ernsthafte Zweifel an ihrer Sincerität. Nach alledem bestätigte sie auch, dass die Migration eine "sehr alarmierende demografische Entwicklung" bedeute.

Doubts existieren auch hinsichtlich der Kompetenz radikaler-rechter Regierungsmitglieder. Fast keine von ihnen haben Erfahrung in führenden Positionen. Unter ihnen befindet sich ein Ratvergifter und ein Mitarbeiter einer extremistischen Fernsehanstalt.

"Wilders will es alleine tun, er will totalen Kontrolle"

Für den renommierten Kolumnisten der "Volkskrant" Sheila Sitalsing ist es klar: "Geert Wilders kann's nicht und will's auch nicht." Seit über 20 Jahren konnte er kein stabilen Netzwerk von fähigen Menschen um sich bauen. Nun ist es problematisch, dass er keine normale Partei hat und er allein ist. "Wilders will es alleine tun, er will totalen Kontrolle," sags Sitalsing.

Die Frage ist: Wie wird er sich in Zukunft positionieren? Die letzten 20 Jahre hat er im Zweiten Haus gesessen und provoziert aus der Opposition. Es ist schwer vorzustellen, dass er sich zurückhält. Soll der neue Premierminister Schoof den Druck aushalten oder wird er wie eine Marionette von Wilders geleitet?

Die erste Prüfung für den 67-jährigen Schoof ist das Regierungsprogramm. Bisher gibt es nur ein Koalitionsabkommen, in dem die Pläne grob skizziert sind. Die neue Regierung muss die Details ausarbeiten. Aber die Parteien sind weit auseinander. Sie sind nur auf einem drastischen Rückgang der Einwanderung einverstanden.

"Wir legen es auf den Tisch in Brüssel"

Die Wähler von Wilders erwarten eine radikale Änderung: Fewer Asylsuchende, Fewer Migranten, Fewer Umweltvorschriften für Bauern, mehr Geld in ihren Taschen, mehr Wohnraum. Wilders versprach "die härteste Asylpolitik, die jemals existiert hat." Und der Vorsitzende der Bauernpartei, Caroline van der Plas, kündigte an: "Wir legen es auf den Tisch in Brüssel."

Allerdings ist es bereits klar, dass die neue Regierung einen harten Kampf hat: Aufgrund internationaler Verträge, weil die Grenzen nicht schließen lassen könnten oder einfach weil es zu teuer ist.

  1. Der kommende Regierungschef in den Niederlanden, geführt von Geert Wilders' Freiheitspartei (PVV), wird durch König Willem-Alexander nach dem konstituierenden Sitzungssitz eingeschworen.
  2. Der rechte Wende in den Niederlanden sorgt für Besorgnisse für das Land, da die populistische PVV die stärkste Kraft im Parlamentswahlergebnis war.
  3. Die neue Regierung in den Niederlanden besteht aus Wilders' PVV, der VVD unter Führung von Mark Rutte, der Mitte-Rechts-Partei NSC und der populistischen Bauernpartei BBB.
  4. Die neue Allianz hat Stabilitätsprobleme, da nur die VVD Erfahrung im Regierungsgeschäft hat, während die NSC und BBB erst kürzlich zur Koalition beitraten, um den Bauernprotesten wegen zu stehen.
  5. Die EU ist ein wichtiger Thema in der Haushalts- und Innenpolitik der neuen Regierung, da die Bauernpartei BBB vorgeschlagen hat, EU-Vorschriften in Brüssel für Verhandlungen auf den Tisch zu bringen.
  6. Geert Wilders musste einige seiner umstrittenen Forderungen, wie den Verbot des Korans und Nexit, aufgegeben, um seine Koalitionspartner dazu zu bewegen, eine Regierung zu bilden.
  7. Marjolein Faber, die neue Asylministerin der PVV, ist umstritten, da sie in der Vergangenheit extremistische Ansichten über Islam und Migration vertrat, darunter die Umvolkungslehre.
  8. Es bestehen Bedenken hinsichtlich der Kompetenz der radikal-rechten Regierungsmitglieder, da die meisten von ihnen Erfahrung in Führungspositionen fehlen, wie z.B. ein ehemaliger Ratvergifter und ein Mitarbeiter eines extremistischen Fernsehsenders.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles