zum Inhalt

Netflix stellt Daten zum Erfolg von Filmen und Fernsehsendungen bereit

Zum ersten Mal hat Netflix Daten zu den Spielstunden Tausender Filme und Fernsehserien im ersten Halbjahr dieses Jahres veröffentlicht. Die am besten bewertete deutsche Produktion landete auf Platz 145.

Netflix hat Erfolgszahlen zu seinen Filmen und TV-Serien veröffentlicht. Foto.aussiedlerbote.de
Netflix hat Erfolgszahlen zu seinen Filmen und TV-Serien veröffentlicht. Foto.aussiedlerbote.de

Streaming - Netflix stellt Daten zum Erfolg von Filmen und Fernsehsendungen bereit

NETFLIX macht den Erfolg seiner Filme und Fernsehserien auf der Plattform immer transparenter. Der Streaming-Marktführer hat erstmals Daten zu den Sehstunden tausender Filme und TV-Serien im ersten Halbjahr veröffentlicht. Solche Berichte sollten nun zweimal im Jahr eingereicht werden.

Laut der aktuell bekannt gegebenen Liste ist der meistgesehene Film im ersten Halbjahr 2023 die erste Staffel der amerikanischen Actionserie „Night Agent“ mit Gabriel Basso in der Hauptrolle mit einer Gesamtdauer von 812,1 Millionen Stunden. Den zweiten Platz belegte die romantische Dramaserie „Ginny and Georgia“ (Staffel 2). Die erste Staffel der koreanischen Thrillerserie „Glory“ belegte den dritten Platz. Die erste Staffel der Horrorserie „Wednesday“ belegte den vierten Platz. Die Miniserie Queen Charlotte: The Bridgerton Story belegte den fünften Platz.

Nichts Neues im Westen“, Nr. 145

Die höchstplatzierte deutsche Produktion in diesem Zeitraum war Nothing New in the West auf Platz 145. Mittlerweile gibt es Einschränkungen bei Netflix: Diese Zahlen stellen zwar einen Richtwert dar, berücksichtigen aber auch die Tatsache, dass Serien unterschiedliche Laufzeiten haben und Filme im Allgemeinen kürzer sind.

Während das traditionelle Fernsehen über über Jahrzehnte entwickelte Bewertungssysteme verfügt, halten sich Streaming-Dienste im Allgemeinen zurück, wenn es um Informationen über den Erfolg ihrer Sendungen geht. Netflix hat sein Ranking seiner beliebtesten Filme der letzten zwei Jahre veröffentlicht.

Ted Sarandos, Co-CEO von Netflix, sagte in einer Telefonkonferenz am Dienstag, dass dies der richtige Weg für Netflix in seinen Anfangsjahren sei, da das Unternehmen keine Daten an Konkurrenten weitergeben wolle. In einigen Fällen hat es auch zu Misstrauen gegenüber der TV-Branche geführt, obwohl mehr Informationen an die Produzenten einzelner Filme und TV-Serien weitergegeben wurden. Die Veröffentlichung von Informationen sollte dies klären. „Das sind tatsächlich die Daten, die wir nutzen, um unser Geschäft voranzutreiben“, sagte Sarandos.

Sarandos betonte, dass die Veröffentlichung der Daten nicht mit der Ausweitung des Werbegeschäfts zusammenhänge, da bei anderen Diensten branchenübliche Verfahren zur Messung der Zuschauerzahlen eingesetzt würden. Netflix hat seit der Einführung seines günstigeren werbefinanzierten Abonnementdienstes schnell Kunden für sich gewonnen, und der Streaming-Dienst könnte mehr Werbeausgaben aus dem traditionellen Fernsehen anziehen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Das Landemodul von "Chang'e-6"

Chinesische Mondmission entnimmt erfolgreich Bodenproben von der verborgenen Rückseite des Mondes - eine historische Premiere.

Ein historisches Ereignis im Bereich der Weltraumforschung: Die chinesische Sonde "Chang'e-6" hat nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua Mondproben von der Mondrückseite zur Erde zurückgebracht. Diese bahnbrechende Mission endete nach 53 Tagen triumphal auf der Erdoberfläche und...

Mitglieder Öffentlichkeit