zum Inhalt

Nagelsmann strebt einen schnellen Sieg an, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Das torlose Spiel gegen die Ukraine hebt die Vorfreude auf die Europameisterschaft nicht gerade. Dennoch ist der Bundestrainer mit dem Auftritt der Mannschaft zufrieden. Er ist zuversichtlich, dass das Torwart-Dilemma überwunden werden kann.

Bis zum letzten EM-Test gegen Griechenland bleibt Bundestrainer Julian Nagelsmann nur noch wenig...
Bis zum letzten EM-Test gegen Griechenland bleibt Bundestrainer Julian Nagelsmann nur noch wenig Zeit.

Die nationale Sportmannschaft - Nagelsmann strebt einen schnellen Sieg an, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Für jemanden, der stets nach Siegen strebt, war Julian Nagelsmann teilweise zufrieden mit dem 0:0-Ergebnis gegen die Ukraine. Es bleibt noch viel zu tun, aber es gibt keinen Grund zu paniken während der Vorbereitungen für die Euro 2024. Folglich sprach der deutsche Nationaltrainer nach dem vorletzten Spiel vor dem bedeutenden Turnier zu den Medien.

"Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Es war ein leidenschaftliches Spiel nach einer Woche Training. Ich freue mich, dass wir ein Tor schafften, und es hätten mehr folgen können," sagte Nagelsmann in Nürnberg.

Mit noch nicht viel Zeit bis zu ihrem letzten Euro-Test gegen Griechenland am Freitag in Mönchengladbach muss der Trainer einige wichtige Fragen beantworten.

Wird die Frage der verpassten Chancen bald gelöst?

Nagelsmann zitierte 27 Torversuche gegen die Ukraine, aber keine Tore. Zufälligkeit? Unkompetenz? Nagelsmann, als aktiver Trainer, glaubt, dass er die Situation beheben kann, indem er mehr arbeitet. "Es gab einige Fälle, in denen Glück vielleicht eine Rolle gespielt hat. Aber es ist nicht leicht für einen Trainer, einfach zu sagen, es ist nur Glück. Wir werden weiter daran trainieren."

Seine Lösung: Mehr Spieler in die Strafraumzone bringen. Der 36-jährige Trainer erwartet, dass ihre ersten beiden Euro-Gegner, Schottland und Ungarn, ähnliche Defensivstrategien in ihren Strafraumzonen einsetzen werden.

Wie steht es bei Manuel Neuer?

Nach einer Abwesenheit von 18 Monaten kehrte Neuer ins DFB-Tor zurück. Und er schien nie weggeblieben. Mit einigen beeindruckenden Paraden hielt der Bayern-Torwart die Null. Aber er machte eine scheinbar unvorsichtige Chip-Ball an die gegnerische Rechtsseite. War es ein Fehler? Eine Misswertung? Nagelsmann schützte seinen Nummer-1 für die Euro.

"Wenn er den Ball verfehlt, wenn er tiefer stehen bleibt und den Ball nicht ausspielt, dann kann es zu einem viel größeren Fehler mit schweren Folgen werden," erklärte der Trainer über das nervenaufreibende Moment kurz vor Schluss, das nur durch ein Offside der Ukrainer verhindert wurde.

Aber die Kritiker, die Neuer jetzt in Frage stellen und Marc-André ter Stegen als seinen Ersatz vorschlagen könnten, beziehen sich auf frühere Fehler im Bayern-Tor gegen Real Madrid und TSG Hoffenheim und behaupten, er sei nicht mehr auf dem Niveau. Nagelsmanns Meinung dagegen: "Neuer wird ein hervorragender Euro spielen."

Ist die Startaufstellung festgelegt?

Wer seit März Nagelsmann gehört hat, weiß: Die Startaufstellung ist fest. Sie lautet: Neuer, Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt, Andrich, Kroos, Müller, Gündogan, Wirtz, Havertz. Nur Verletzungen würden Änderungen veranlassen. Aber die guten Nachrichten aus dem Spiel gegen die Ukraine war, dass Ersatzspieler Waldemar Anton und Pascal Groß die Champions-League-Sieger Antonio Rüdiger und Toni Kroos ohne Probleme ersetzten. Sechs Einwechslungen im Spiel hatten keinen Einfluss auf die Leistung. "Wir haben die richtige Stimmung und Atmosphäre in der Mannschaft," erklärte Neuer.

Wie wichtig ist ein Sieg gegen Griechenland jetzt?

Nagelsmann war direkt in seiner Haltung. "Natürlich sind Siege besser als Unentschieden oder Niederlagen. Wir gehen am Freitag auf das Spiel gegen Griechenland mit dem Ambition, zu gewinnen." Er erklärte auch, dass der Schlüsselspieltag am 14. Juni gegen Schottland von größter Bedeutung ist. Diese Meinung hat große Bedeutung für die Fans, da sie sich nicht mit einem Sieg gegen Griechenland zufriedengeben, sondern mit zwei Siegen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.

Fahrzeug überschlägt sich auf der Fahrbahn des Hohenzollerndamms

Unvorhergesehene Missgeschicke oder unbeabsichtigte Vorfälle - Fahrzeug überschlägt sich auf der Fahrbahn des Hohenzollerndamms Ein Fahrzeug prallte in Berlin-Wilmersdorf gegen stehende Wagen und drehte sich um. Ein männlicher Opfer erlitt einen Schädelverletzung und wurde ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizei mitteilte. Der Unfall auf Hohenzollerndamm, zwischen Eisenzahnstraße und Rudolstaedter Straße,

Mitglieder Öffentlichkeit