zum Inhalt

Nach einer Vulkanexplosion auf den Philippinen suchen zahlreiche Menschen Zuflucht in Notunterkünften.

Berg Kanlaon auf der Insel Negros

Philippinische Flagge
Philippinische Flagge

Nach einer Vulkanexplosion auf den Philippinen suchen zahlreiche Menschen Zuflucht in Notunterkünften.

Tausende von Menschen müssen ihre Häuser verlassen, weil der Vulkan Kanlaon in den Philippinen ausgebrochen ist. Der Vulkan brach auf der Insel Negros für sechs ununterbrochene Minuten aus, und es entstand eine fünf Kilometer hohe Säule aus Asche, Gases und Felsbrocken. Dadurch wurden mindestens 2800 Menschen in Notunterkünften untergebracht.

Neben gefallener Asche und giftigen Gasen ist die Hauptbesorgnis die mögliche Flutung von Vulkangesteinen von Kanlaon. Diese Fluten aus Schlamm und Felsbrocken könnten bewohntes Gebiet überfluten.

Um Sicherheit zu gewährleisten, riet die Stadt Canlaon den Bewohnern, die in der Nähe von Flüssen unterhalb des Vulkans leben, ihre Häuser zu verlassen. Nicht notwendige Geschäfte wurden auch aufgefordert, zu schließen, und Flüge nach und von Bacolod wurden abgesagt. Der einzige bedeutende Flughafen in der Gegend ist der, der sich in der Hauptstadt der Provinz Negros Occidental befindet.

Die Philippinen, die sich an der "Pazifischen Feuerring" befinden, wo sich Tektonische Platten kreuzen, sind für ihre häufigen Erdbeben und Vulkanausbrüche bekannt. Es gibt derzeit 24 aktive Vulkane im Land. Der Ausbruch von Pinatubo im Jahr 1991 ist einer der schwersten in jüngster Zeit, mit über 800 Toten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles