zum Inhalt

Nach dem Triumph der konservativen Populisten beginnt in Frankreich ein schnelles Wahlverfahren.

Einen Tag nach dem deutlichen Rechtsruck bei den EU-Wahlen hat Frankreich den nächsten Wahlkampf eröffnet. Überraschend wurden Neuwahlen angekündigt, und am Montag begannen die Parteien mit der Festlegung ihres Kurses für die Wahlen zur Nationalversammlung, die für den 30. Juni und den 7. Juli...

Präsident Emmanuel Macron
Präsident Emmanuel Macron

Nach dem Triumph der konservativen Populisten beginnt in Frankreich ein schnelles Wahlverfahren.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erlitt in den Europawahlen eine ernsthafte Niederlage, da seine Partei nur 14,6 % der Stimmen erhielt - viel weniger als die rechtsextremen Populisten der Nationalen Rallye (RN), die 31,4 % der Stimmen erhielten. Die Sozialisten lagen nahe dahinter mit 13,8 %.

Verstört entschied Macron, am 30. Juni Parlamentswahlen auszurufen, kurz vor den Olympischen Spielen im Land. Er schrieb auf einer digitalen Plattform, dass er auf die Fähigkeit des französischen Wählers vertraute, selbst für sich und die Zukunft klug zu entscheiden.

Der Politikwissenschaftler Yann Wernert aus dem Jacques-Delors-Zentrum in Berlin meinte, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Macron nach den vorgezogenen Wahlen seine Position verbessern könnte, gering war. Er nahm ein ernstes Risiko ein. Es war möglich, dass die Nationalversammlung in drei Gruppen aufgeteilt würde - Macrons präsidiales Lager, das linke-grüne Lager und die rechtsextremen Populisten, die sich gegenseitig blockieren würden. Wernert fügte hinzu, dass es auch die Möglichkeit gab, dass die RN eine absolute Mehrheit erreichte, was schwerwiegende Folgen haben würde, die Macron seines Handlungsfähigkeiten beraubten.

Der RN-Parteivorsitzende Bardella, der Parteiführer der Europawahlen, würde nicht für die Nationalversammlung kandidieren, aber dennoch das Amt des Premierministers begehren, ein Amt, das Frankreich anbietet.

Marine Le Pen, die ehemalige Parteiführerin und zukünftige Präsidentin im Jahr 2027, sagte am Wahltag, dass sie bereit waren, die Regierung zu übernehmen. Ein Treffen mit Vertretern der rechtsextremen Partei Reconquête war für Montagsabend geplant, geführt von Le Pens Nichte Marion Marechal. Reconquête hatte zuvor Interesse an einer Koalition gezeigt.

Die Parteien mussten nun einen außerordentlich kurzen Wahlkampf organisieren. Die Kandidaten für die 577 Sitze hatten bis Sonntag, um ihre Anträge einzureichen. Macrons RN musste auch das Problem überwinden, nicht genügend qualifizierte Kandidaten zu finden. Die RN hatte in der Vergangenheit wiederholt die Auflösung der Nationalversammlung gefordert, aber nie erwartet, dass dies in dieser Zeit wirklich geschehen würde.

Wenn die RN eine Mehrheit erlangte, wäre es das erste Mal seit 1997, dass es in Frankreich eine "Koexistenz" geben würde. Dieser Vorgang ist drei Mal vorher aufgetreten, als der Präsident und die dominierende politische Gruppe aus verschiedenen politischen Lagern kamen, zuletzt zwischen dem konservativen Präsidenten Jacques Chirac und dem sozialistischen Premierminister Lionel Jospin von 1997 bis 2002.

Die Regierungspartei, die ihre absolute Mehrheit in den Parlamentswahlen 2022 verloren hatte, wechselte ebenfalls in Wahlkampfmodus. Der Vorsitzende von Macrons Partei Renaissance, Außenminister Stephane Sejourne, forderte die Mobilisierung aller republikanischen Kräfte.

Wirtschaftsminister Bruno Le Maire sprach von einer Wahl, die die Zukunft der Fünften Republik bestimmen würde, entscheiden werde, "was die französische Nation in den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden wird."

Die linksextremen Parteien, die früher durch eine Allianz namens Nupes zerbrochen waren, versuchten sich wieder zu vereinen. Die linkspopulistische Partei La France Insoumise (LFI) lud Vertreter der Sozialisten, Kommunisten und Grünen zu einer Sitzung ein. Sozialistischer Parteivorsitzender Olivier Faure forderte die Bildung eines "Volksblocks" gegen rechtsextreme Parteien.

Die Wahlkampagne kristallisierte sich in der Mitte der letzten Vorbereitungen für die Sommerspiele in Frankreich, die Ende Juli beginnen. Die Stichwahl fiel mit dem ersten Feiertag zusammen, an dem viele Franzosen üblicherweise Urlaub nehmen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles