zum Inhalt

Mitte-Rechts-Koalition triumphiert in europäischen Umfragen.

Die Europawahl ist beendet und hat einen Sieger hervorgebracht: Wie steht es um den bevorstehenden Erfolg von Ursula von der Leyen?

Die Spitzenkandidatin für die Europäische Kommission und derzeitige Präsidentin der Europäischen...
Die Spitzenkandidatin für die Europäische Kommission und derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.

Abstimmungsveranstaltungen - Mitte-Rechts-Koalition triumphiert in europäischen Umfragen.

Die vorläufigen Ergebnisse nach der Schließung aller Wahllokale zeigen einen Sieg für die mittlere Rechte-Koalition EVP bei den Europawahlen. Das bedeutet, dass die EVP-Spitzenkandidatin und CDU-Mitglied Ursula von der Leyen eine gute Chance hat, eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission zu erhalten, wie die von der Europäischen Parlament veröffentlichten Zahlen zeigen.

Die mittlere Rechte-Allianz, bestehend aus den deutschen Parteien CDU und CSU, erhält 191 Sitze (vorher 176 von 705), was mehr als ein Viertel der bevorstehenden 720 Sitze ausmacht. Dies übertrifft deutlich die Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen, sowie die bisher rechtsnationalen und rechtpopulistischen Allianzen.

Gewinne für rechtsextreme Parteien

Rechtsextreme Parteien, wie die AfD, haben erhebliche Fortschritte im Vergleich zu fünf Jahren zuvor erzielt. Das proeuropäische Lager bleibt weiterhin das dominierende. Auch wenn alle rechtsextremen Parteien zusammenarbeiten würden, würden sie nicht mehr als ungefähr 200 Sitze erreichen und weit von einer Mehrheit (361 Sitze) entfernt sein.

Die Sozialdemokraten werden vermutlich eine der stärksten Gruppen hinter der mittleren Rechte-Allianz EVP sein, unabhängig von der Prognose. Sie erwarten 135 Mandate (vorher 139). Die Liberalen leiden an einer Verlust von 19 Sitzen (vorher 102), während die beiden rechtpopulistischen Parteiallianzen ECR und ID erhebliche Zuwächse verzeichnen: ECR erhält 71 Sitze (vorher 69), und ID hat 57 Sitze (vorher 49).

Die AfD-Abgeordneten sind in diese Zahlen nicht enthalten. Die AfD wird als nicht-fraktionelle Partei klassifiziert, da der AfD-Kandidat Maximilian Krah vor der Europawahl aus der ID-Fraktion ausgeschlossen wurde aufgrund kontroverser Aussagen über die SS und einen China-Spionagefall, der sich auf einen Assistenten von Krah bezieht.

Die Grünen werden vermutlich ein großer Verlierer der Europawahl nach der Pandemie und dem russischen Angriff auf die Ukraine sein. Sie erwarten nur noch 53 Sitze (vorher 71).

Kämpfen um Mehrheiten

Die mittlere Rechte-Allianz EVP ist wahrscheinlich in den nächsten Tagen mit den Sozialdemokraten, Liberalen und Grünen über eine lockere Zusammenarbeit zu diskutieren, die eine Mehrheit für die Wiederwahl von Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin sichern könnte. EVP-Vorsitzender Manfred Weber (CSU) äußerte sich am Sonntagabend in Brüssel, dass die EVP bereits den Kommissionsvorsitz beansprucht: "Der Sieger der Wahl hat das Recht, den Kommissionspräsidenten zu wählen", sagte Weber. Von der Leyen erklärte am Montag, dass sie mit den Sozialdemokraten und Liberalen über eine mögliche Koalition im EU-Parlament sprechen werde. "Ich habe immer behauptet, dass ich eine breite Koalition für einen starken Europa bauen will." Sie hat in ihrer ersten Amtszeit als Kommissionspräsidentin gezeigt, was ein starkes Europa leisten kann. "Mein Ziel ist, diese Linie weiterzuführen an der Seite jener, die für Europa, die Ukraine und das Rechtsstaatsprinzip einstehen."

Vertreter der Grünen, Liberalen und Sozialdemokraten äußerten am Sonntagabend ähnliche Meinungen. Die Grüne Kandidatin Terry Reintke sagte, sie bereite sich auf Verhandlungen vor. Die Liberalen und Sozialdemokraten äußerten ähnliche Ansichten.

Theoretisch gibt es auch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit einzelnen rechtsextremen Parteien. Die EVP hat die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit dem italienischen Premierminister Giorgia Meloni vor der Wahl nicht ausgeschlossen. Melonis rechtspopulistische Partei, Fratelli d'Italia, die historisch Teil der konservativen Europäischen Konservativen und Reformer (ECR) Fraktion ist, erhielt die meisten Stimmen in Italien.

Die Zusammensetzung des zukünftigen Parlaments wird nicht nur von den Mehrheiten innerhalb der neu gewählten Versammlung, sondern auch von den Dynamiken im EU-Rat beeinflusst. Die französische Präsidentschaftswahl 2027 könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Die Sicherung einer Mehrheit im Europäischen Parlament wird erneut komplexer werden können. Nach der Prognose wird dies der zweite Mal seit 2019 sein, dass die mittlere Rechte-Allianz EVP und die sozialdemokratische Gruppe S&D keine Mehrheit zusammen bilden können. Beide Gruppen werden sich für Personalverteilung und Entscheidungen über europäische Gesetze und den EU-Haushalt mit anderen Parteien verständigen müssen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die Erinnerung an den 19-jährigen Jonathan Fielding lebt in Nachrichten weiter, die ihm von Fremden...

Ein Teenager stürzte von einer Klippe in Utah in den Tod. Seine Schwester hat einen einzigartigen Weg gefunden, die Erinnerung an ihn wachzuhalten

Jonathan Fielding war im Januar mit Freunden im Süden Utahs unterwegs, als der 19-Jährige von einem Felsvorsprung stürzte und in den Tod fiel. Seine trauernde Schwester reiste zu der Stelle, an der er starb, und hinterließ ein Tagebuch als Tribut. Seitdem hat es ein Eigenleben entwickelt.

Mitglieder Öffentlichkeit