zum Inhalt

Merz bleibt offen für mögliche Koalitionen mit BSW.

In Anbetracht des Wahlergebnisses.

Hendrik Wüst und Friedrich Merz schließen eine Zusammenarbeit mit dem BSW auf Landesebene nicht...
Hendrik Wüst und Friedrich Merz schließen eine Zusammenarbeit mit dem BSW auf Landesebene nicht grundsätzlich aus.

Merz bleibt offen für mögliche Koalitionen mit BSW.

In der Zusammenarbeit auf Bundesebene mit der CDU wird Parteivorsitzende Merz eine Zusammenarbeit mit Sahra Wagenknecht von der BSW ablehnt. Er betont, dass ihre wirtschaftspolitischen und Verteidigungsansichten unvereinbar sind. Trotzdem lässt er Raum für eine Art Zusammenarbeit.

Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, lehnt bundespolitische Bündnisse mit der BSW kategorisch ab. In einem Interview mit MDR sagte er, „Um die Situation auf Landesebene zu verstehen, muss man die Wahlergebnisse untersuchen und herausfinden, was sich dort bildet, und ob diese Regierfähigkeit dort erreichbar und durchführbar ist.“

Anfang der Woche hatte Merz eine bundespolitische Koalition mit der BSW abgelehnt. „Es ist ausgeschlossen, dass die Christlich Demokratische Union eine bundespolitische Politik entwirft, die Ms. Wagenknecht mit einschließt“, sagte er in MDR. Er charakterisierte ihre Haltung zur Wirtschaftspolitik und zur Bundeswehr und Verteidigungsbedürfnissen als „radikal anders“ als die der CDU. Aber Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident Hendrik Wüst lehnte keinen staatlichen Zusammenarbeit mit der BSW ausdrücklich aus.

Merz hatte am Montag in einem Interview gesagt, dass die CDU sich nicht mit „rechts- und linksradikalen Parteien“ beschäftigt. Sahra Wagenknecht kann als solche beschrieben werden, sagte Merz: „Sie ist rechts auf einigen Punkten, links auf anderen.“

Ein Gruppierung von BSW- und AfD-Abgeordneten verursachte Aufsehen im Bundestag am Montag, indem sie fast den Ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky's Rede vermissten. Während die meisten AfD-Abgeordneten fehlten, nahm keiner aus der BSW an der Sitzung teil. Wegen ihrer Verdacht auf Pro-Russland-Gesinnung wurde die BSW wegen ihres Fehlens während des Besuches von Zelensky aufgepasst.

Nach den letzten Umfragen könnte eine Regierungsbildung ohne die AfD, BSW und die Linken Partei nach den Landeswahlen in Thüringen, Sachsen und eventuell Brandenburg schwierig sein. Trotzdem lehnt die CDU eindeutig Koalitionen mit der AfD und der Linken ab. Darüber hinaus ausschließt die CDU die Zusammenarbeit mit der AfD, SPD, Grünen und FDP aufgrund ihrer rechtsgerichteten Auslegung.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles