zum Inhalt

Meisterschaft Horror: Dortmund scheitert im Champions-League-Finale

Borussia Dortmund startet vielversprechend in das Champions-League-Finale gegen Real Madrid, verpasst es aber, ein Tor zu erzielen. Der entscheidende Elfmeter fällt erst in der zweiten Halbzeit und führt zu emotionalen Fans.

Der BVB nutzte seine Chancen nicht. Die Enttäuschung war entsprechend groß.
Der BVB nutzte seine Chancen nicht. Die Enttäuschung war entsprechend groß.

Abschluss im Wembley-Stadion - Meisterschaft Horror: Dortmund scheitert im Champions-League-Finale

Der Traum eines Champions-League-Sieges für Borussia Dortmund stürzte enttäuschend zu Bruch. Sie zeigten starke Leistungen und hatten zahlreiche Chancen, zu schießen, aber am Ende verloren sie gegen den Favoriten und 15-fachen Titelträger Real Madrid mit 0:2 (0:0) am Samstagabend im Wembley-Stadion in London. Vor Ort waren über 86.212 Zuschauer anwesend, um das Spiel zu sehen.

Trotz eines guten Kampfes musste Dortmund mehrere Rückschläge hinnehmen. Die entscheidenden Tore für Madrid, die bis dahin fehlten, erzielte Daniel Carvajal in der 74. Minute und Vinícius Júnior in der 83. Minute.

Toni Kroos, der deutsche Nationalspieler von Real Madrid, gewann den Champions League zum sechsten Mal in seiner Karriere. Dies macht ihn zu einem der Rekordhalter für die wichtigste europäische Klubmeisterschaft. Kroos, der 34 Jahre alt ist, wurde kurz vor Ende des Spiels ausgewechselt und begrüßt wurde von lauten Beifällen der Real-Fans (86.). Im Gegensatz dazu schaffte es Marco Reus, der seine letzte Partie für Borussia Dortmund spielte, nicht, das ersehnte Trophäe für das Team zu gewinnen.

Dortmund startete das Spiel beeindruckend. Fans im Stadion führten ein beeindruckendes Choreografie-Programm, um ihr Team zu begrüßen. Tausende mehr sahen die ersten 30 Minuten des Spiels zuhause in Dortmund bei öffentlichen Ansichten an. Der Außenseiter Borussia Dortmund schien entschlossen, etwas "spektakulär" zu tun, wie ihr Trainer Edin Terzic zuvor erhofft hatte.

Julian Brandt hatte eine Chance, in der Strafraum von Real zu treffen (14.), und Karim Adeyemi, der von Julian Nagelsmann für die anstehende Europameisterschaft nicht berücksichtigt wurde, hätte zweimal in der ersten Halbzeit treffen können. Allerdings verfehlte er den Ball zu weit vom Tor von Real-Torhüter Thibaut Courtois (21.) und wurde erneut von Courtois verhindert, als er gegen Carvajal spurtete (28.).

Der Titelverteidiger Real war fast unauffällig in der Nähe der Strafraum von Dortmund, was für das Team von Trainer Carlo Ancelotti üblich ist. Es schien, als ob Dortmund ambitionierter war als, was Real erwartet hatte. Allerdings verfehlte Kroos, der selten Fehler macht, einen Pass, der zu einer Chance für Dortmund führte, die Courtois wieder klar machen musste (41.).

Der Halbzeitstand von 0:0 war ein großer Rückschlag für Dortmund, trotzdem sie zahlreiche Momente von Brillanz geschaffen hatten. Im Vergleich dazu war Real fast unsichtbar im Spiel, was für das Team von Ancelotti nicht ungewöhnlich ist, nachdem sie zuvor gegen FC Bayern 2:2/2:1 gespielt hatten.

Die Zauberhand von Jürgen Klopp, der als Glücksbringer für Dortmund galt, konnte ihnen auch nicht helfen. Obwohl er früher der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund war, als sie letztmals den Champions-League-Finale in derselben Lokalität gegen Bayern verloren, war er nicht in der Lage, etwas anderes zu bewirken. Das Entscheidungsspiel fiel kurz vor Ende zugunsten von Real.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles