zum Inhalt

Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt weiterhin auf Faxe für die Geschäftskommunikation

Die Nutzung von Faxgeräten ist rückläufig.

Studie: Drei Viertel der deutschen Unternehmen machen noch Faxe
Studie: Drei Viertel der deutschen Unternehmen machen noch Faxe

Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt weiterhin auf Faxe für die Geschäftskommunikation

Trotz der wachsenden Beliebtheit von Emails, Messaging-Apps und Videokonferenzen bleibt ein altes Faxgerät dennoch ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Büroalltags in Deutschland. Eine Umfrage mit über 500 Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern, die von Bitkom durchgeführt wurde, ergab, dass 77% dieser Unternehmen sich noch an diesem veralteten Technologie halten. Tatsächlich benutzen in 25% dieser Unternehmen das Faxen häufig oder gar häufig. Etwa die Hälfte dieser Unternehmen, die noch Faxen benutzen, drucken alle ihre eingehenden Dokumente aus.

"Obwohl die Nutzung von Faxen in deutschen Unternehmen seit Jahren rückläufig war, erfolgt der Wandel überraschend langsam, was unerwartet ist, da es jetzt leichtere und sichere Methoden der Kommunikation gibt", sagte Daniil Heinze, Bitkom-Experte für digitale Geschäftsprozesse. Solche Methoden umfassen verschlüsselte Übertragungen, sichere Email-Formaten und andere zeitgemäße Kommunikationsmittel.

Mehr als die Hälfte der Befragten begründen ihren Fortbestand der Nutzung von Faxgeräten mit rechtlichen Anforderungen von Behörden. Für etwa ein Drittel der Unternehmen handelt es sich einfach um Gewohnheit.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Emblem der Polizei in Bayern.

Polizei findet eine halbe Million Euro in Koffer im Zug

Rund eine halbe Million Euro haben Polizeibeamte im Koffer eines Zugreisenden in Niederbayern gefunden. Der Besitzer des Koffers habe den Beamten bei der Kontrolle in Vilshofen an der Donau (Landkreis Passau) gesagt, er sei auf dem Weg nach Österreich, teilte die Polizei am Donnerstag mit....

Mitglieder Öffentlichkeit