zum Inhalt

Mehr Ausgaben und schwieriges chinesisches Geschäft: Deutsche Automobilhersteller mit weniger Gewinn

Höhere Ausgaben und schwindende Verkäufe in China haben die deutsche Automobilhersteller in der ersten Hälfte dieses Jahres getroffen, wobei die Gewinne von Volkswagen und BMW im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres Significantly gesunken sind, wie beide Unternehmen am Donnerstag...

Mehr Ausgaben und schwieriges chinesisches Geschäft: Deutsche Automobilhersteller mit weniger Gewinn

BMW verzeichnete in der ersten Jahreshälfte einen Rückgang der Gewinne um 14,6 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2023. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen einen Überschuss von 6,6 Milliarden Euro gemeldet, der in diesem Jahr auf 5,7 Milliarden Euro gesunken ist. Der Umsatz sank in demselben Zeitraum um 0,7 Prozent. Die Gewinnmarge fiel von 10,6 auf 8,6 Prozent.

Intense competition, insbesondere in China, wo es eine anhaltende Verbraucherzurückhaltung gibt, höhere Material- und Fixkosten sowie erhöhte Forschungs- und Entwicklungsausgaben hatten Einfluss auf die Ergebnisse, erklärte BMW. In China wurden im ersten Halbjahr 4,3 Prozent weniger Autos geliefert als im Vorjahr. "Die Marktentwicklung in China hat unsere Erwartungen nicht erfüllt", sagte das Unternehmen. Insgesamt blieben die Lieferungen bei etwa 1,2 Millionen verkauften Autos stagnierend.

Der größte Automobilhersteller Volkswagen in Europa verdiente in den ersten sechs Monaten ebenfalls weniger als im selben Zeitraum im Jahr 2023. Das nachsteuerliche Ergebnis betrug 7,3 Milliarden Euro, ein Rückgang von 13,9 Prozent. Der Umsatz stieg in demselben Zeitraum um 1,6 Prozent, aber die Gewinnmarge fiel von 7,3 auf 6,3 Prozent - "das reicht nicht für unsere Ambitionen", sagte Finanzvorstand Arno Antlitz.

Der CEO von VW, Oliver Blume, beschrieb das Ergebnis des größten Automobilherstellers in Europa als "solide". Das Unternehmen führte den Rückgang des operativen Gewinns auf unvorhergesehene Provisionen für ein Abfindungsprogramm und erhöhte Fixkosten zurück. Die Fahrzeugverkäufe sanken im Vergleich zum Vorjahr leicht von 4,4 Millionen auf 4,3 Millionen Autos.

Der japanische Konkurrent Toyota, der weltgrößte Automobilhersteller, veröffentlichte am Donnerstag Quartalszahlen. Dank des derzeit schwachen japanischen Yen erzielte Toyota im Quartal von April bis Juni einen Gewinn von 1,3 Billionen Yen (8,1 Milliarden Euro), ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der schwache Yen und Kosteneinsparungen konnten sinkende Verkäufe und einen Produktionsrückgang auf dem Heimatmarkt ausgleichen.

Die Probleme von BMW auf dem Automarkt gehen über Europa hinaus, da das Unternehmen auch in China in der ersten Jahreshälfte einen Rückgang der Autoauslieferungen um 4,3 Prozent verzeichnete. Diese Nachfrageschwäche könnte auf intensive Konkurrenz, anhaltende Verbraucherzurückhaltung, höhere Kosten und erhöhte Forschungs- und Entwicklungsausgaben im chinesischen Markt zurückzuführen sein.

Obwohl China ein wichtiger Markt für viele Automobilhersteller ist, macht der Umsatz von BMW in dieser Region nur einen kleinen Teil seiner weltweiten Umsätze aus, mit etwa 1,2 Millionen weltweit verkauften Autos in der ersten Jahreshälfte, was zeigt, dass das Unternehmen auf eine breite Palette von Märkten für seinen Erfolg angewiesen ist.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Immer mehr deutsche Unternehmen denken darüber nach, aus der EU auszutreten.

Immer mehr deutsche Unternehmen denken darüber nach, aus der EU auszutreten.

Immer mehr deutsche Unternehmen denken darüber nach, aus der EU auszutreten. Wirtschaftsverbände klagen seit langem über die hohen Energiekosten in Deutschland im Vergleich zu internationalen Niveaus. Eine Umfrage zeigt die potenziellen Folgen. Die Entindustrialisierung schreitet voran, warnt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). Immer mehr industrielle Unternehmen denken darüber nach,

Mitglieder Öffentlichkeit