zum Inhalt

Mats Hummels verabschiedet sich von Borussia Dortmund.

Nach Marco Reus wird mit Mats Hummels im Sommer ein weiterer wichtiger Spieler der letzten Zeit Borussia Dortmund verlassen. Sein Vertrag wird nicht verlängert.

Das Champions-League-Finale im Wembley-Stadion scheint das letzte Spiel von Mats Hummels im gelben...
Das Champions-League-Finale im Wembley-Stadion scheint das letzte Spiel von Mats Hummels im gelben BVB-Trikot gewesen zu sein

Früherer Weltmeister - Mats Hummels verabschiedet sich von Borussia Dortmund.

Nach Angaben des Trainers Edin Terzic wird Mats Hummels das Borussia Dortmund im Sommer verlassen. Der 35-jährige Star erhielt kein neues Vertragsangebot von dem deutschen Verein, wie das BVB am Freitag bekanntgegeben hat. Hummels hatte in der Saison 2021/2022 mit Dortmund den Einzug in die Champions League-Endspiele erzielt und überragende Leistungen gezeigt. Seine Karriere bei Dortmund endete am 1. Juni mit einer 0:2-Niederlage gegen Real Madrid im Wembley-Stadion. Trotz der Realität seiner Abfahrt hat Hummels seine Zukunftpläne bisher noch nicht offenbart. Am Donnerstagabend berichtete "Ruhr Nachrichten" von seinem Abschied vom Club.

Aus einer offiziellen Erklärung des Verteidigers: "Liebe Fans, es ist Zeit, Abschied zu nehmen nach einer unvergesslichen Reise von über 13 Jahren. Borussia Dortmund ist ein einzigartiges und außergewöhnliches Club, und ich bin mehr als dankbar, hier so lange zu sein und es von der 13. Platzierung im Januar 2008 bis zu seinem jetzigen Zustand mitgeholfen zu haben."

Die Karriere von Hummels bei BVB und Bayern

Genauso wie Marco Reus, der Dortmund verlassen wird, war Hummels Zeit bei dem Club nicht immer stabil. Geboren in Bergisch-Gladbach, hat er seine Fähigkeiten in der Jugend von FC Bayern München ausgebildet und debütierte 2007 als Profi für die Bayerischen Riesen.

Nach seiner ersten Leihperiode bei Borussia Dortmund 2008, gewann Hummels mit dem Verein zweimal die deutsche Meisterschaft in den Jahren 2011 und 2012. Nach der Saison 2008/2009 erwarb Dortmund den jungen Stürmer dauerhaft. Hummels, der mit Real Madrid den Titel gewonnen hatte, kehrte 2016 zu Bayern München zurück und gewann dort drei weitere Meistertitel. Nach einer drei-jährigen Zeit bei Bayern kehrte er 2019 zu Dortmund zurück, das er in der Saison 2020/2021 zum Pokalsieg führte.

Der kommerzielle Manager von BVB, Lars Ricken, lobte Hummels Beiträge aus: "Mats hat das BVB in den letzten 15 Jahren geprägt und spielte eine bedeutende Rolle in dessen Fußballtaktik." Trotz der traurigen Abschiedsszenen, fügte Ricken hinzu: "Unser Weg trennt uns, und es ist nicht leicht für alle Beteiligten, solche Entscheidungen zu treffen. Mats wird in den Geschichtebüchern des BVB immergrün verewigt bleiben, und das Club verdankt diesem Spieler viel, und umgekehrt."

Image: 57.png

Hummels hat in 442 Bundesliga-Spielen (33 Tore) und 90 Champions League-Partien (5 Tore) gespielt. Sein letztes internationales Spiel war im Vorjahr gegen Österreich. Er wurde nicht für die Heim-EM berufen.

Seine kritischen Bemerkungen über den Trainer Edin Terzic in einem Interview mit "Sport Bild" vor dem Champions League-Finale gegen Real Madrid (0:2) fielen den Mitarbeitern des Magazins nicht zugenäht. Allerdings hat dieses nichts mit den jetzigen Spekulationen über den Trainerdrama in Dortmund und möglichen Änderungen zu tun. Hummels reagierte auf die jüngsten Schlagzeilen über den Trainerdrama am Donnerstagabend über Instagram: "Das wird mir auch eine Herausforderung sein." Er kombinierte diesen Satz mit einem Lachemoji.

Bild: 57.png

Hummels hat 78 Länderspiele absolviert, und sein letztes war gegen Österreich im vorigen Monat. Er war nicht unter den Auswahlspielern für die Heim-EM.

Bild: 58.png

Image: 58.png

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert kommt in goldenen Plateauschuhen zum Filmfest...

München und der Wettbewerb mit Berlin

Ab dem Wochenende ist München wieder auf dem roten Teppich des Filmfestivals zu sehen. Kann die Stadt dem Vergleich mit Berlin und der Berlinale standhalten? Und braucht sie den Vergleich überhaupt?

Mitglieder Öffentlichkeit
Kristina Vogel hat sich verlobt.

Sie will Kinder

Die ehemalige Bahnradsportlerin Kristina Vogel will 2025 heiraten. Sie und ihr Partner denken auch über Kinder nach, verriet sie der "Bunten".

Mitglieder Öffentlichkeit
Anjes Tjarks (l, Bündnis 90/Die Grünen), Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende, und Ute...

Berlin und Hamburg wollen beim Nahverkehr zusammenarbeiten

Hamburg und Berlin wollen im Bereich des Nahverkehrs in Zukunft enger zusammenarbeiten und gemeinsame Projekte vorantreiben. Dazu gehört zum Beispiel die Entwicklung einer gemeinsamen Verkehrs- und Vertriebsplattform. Auch bei Themen wie dem autonomen Fahren und der Elektrifizierung der...

Mitglieder Öffentlichkeit