zum Inhalt

Macrons gewagter Schritt: Neuwahlen, um den Rechtsruck auszugleichen?

Nach den Verlusten bei den Europawahlen will Macron seine Mehrheit ausbauen und die Rechtsnationalisten einschränken, indem er eine neue Parlamentsabstimmung fordert. Dieser Schritt beweist seine Risikobereitschaft.

In Teilen Frankreichs ist die Angst groß, dass der Schuss von Emmanuel Macron nach hinten losgehen...
In Teilen Frankreichs ist die Angst groß, dass der Schuss von Emmanuel Macron nach hinten losgehen könnte.

Frankreich: Ein Blick auf die Kultur und das Erbe des Landes in einem neuen Licht - Macrons gewagter Schritt: Neuwahlen, um den Rechtsruck auszugleichen?

Nach dem überwältigenden Erfolg der rechtspopulistischen Nationalisten bei den Europawahlen in Frankreich plant Präsident Emmanuel Macron, die Fortschritte von Marine Le Pens Kräften zu bremsen, mit einem riskanten Schritt. In den kommenden Wochen wählen die Franzosen eine neue Nationalversammlung. Macron, der in der Abstimmung möglicherweise seine Position verlieren könnte, will den Mehrheitsblock seiner Mitte-rechten Allianz vergrößern, um den Rest seiner Amtszeit leichter durchzugehen. "Wir kommen, um zu gewinnen", sagte es aus Macrons Team. Aber wie?

Die Regierung ist schon lange unter Druck. Im Parlament hat Macrons Lager Schwierigkeiten, seine Pläne umzusetzen, da es dort häufiger Konfrontationen und Konfliktkultur gibt. Sie haben auch mit einem möglichen Misstrauensvotum gegen die Regierung zu kämpfen. Der schwere Verlust in den Europawahlen, bei denen Macron und seine Verbündeten weniger als die Hälfte der Stimmen, die die rechtspopulistische Bewegung Nationaler Erhebung (RN) erhalten haben, auf sich vereinigen konnten, hat das Druckpotential auf den Präsidenten deutlich erhöht. Nun geht er in die Offensive.

Macron setzt auf Klarheit und hat angekündigt, seinen relativen Mehrheitsblock zu vergrößern. Aber mit wem? Es bleibt unklar, mit wem Macron zusammenarbeiten will. Der Vorsitzende von Macrons Partei, Renaissance, Stephane Sejourne, hat bereits eine Handreiche ausgebreitet: Wir werden keine Kandidaten in Sitzen stellen, in denen es derzeit Abgeordnete von republikanischen Feldern gibt, die an einem klaren Projekt für Frankreich im Parlament beteiligt sind. Berichte sprechen von einer Ausnahme für alle Parteien außer RN und der linken Partei La France Insoumise.

Die Republikaner, die in den letzten Jahren in Hinblick auf die politische Überlebensfähigkeit zurückgegangen sind, lehnten am Sonntagabend eine Zusammenarbeit mit Macron ab. Die Grünen und Sozialisten kritisierten am Sonntagabend heftig die Entscheidung des Präsidenten, das Parlament aufzulösen. Es ist möglich, dass Macrons Überraschungsmanöver für ihn vorteilhaft sein könnte, da die linke Fraktion intern aufzureiben braucht.

Wenn Macron glaubte, die Rechtspopulisten überraschen zu können, hat er sich irregeleitet. Es wird berichtet, dass Pläne zur Parlamentsauflösung und vorzeitigen Wahlen mit einer Kandidatenliste bereits in Gang sind. Le Pen erschien am Sonntagabend selbstbewusst und bereit, die Kontrolle zu übernehmen.

Besorgnis vor Ausbruch

Es gibt große Sorgen in Teilen Frankreichs, dass Macrons Wagnis fehlschlagen könnte. Die Nationalrechten, die Le Pen über 90% der französischen Gemeinden durch Jahrzehnte von Dämonisierungstaktiken wählbar gemacht hat, gewannen bei den Europawahlen die meisten Stimmen in über 90% der französischen Gemeinden. Wenn die Rechtspopulisten eine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung erlangen würden, würde Macron, in Wirklichkeit gezwungen, einen Rechtspopulisten als Premierminister zu ernennen.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass RN eine absolute Mehrheit in diesen Wahlen erlangen könnte. Umfragen aus Dezember, während der heißen Debatte über das Einwanderungsgesetz, zeigen einen Anstieg der Unterstützung für RN, möglicherweise sogar eine Mehrheit. Obwohl das Auskommen unsicher ist, zeigt die Geschichte, dass Macrons Strategie riskant ist.

Als Präsident Jacques Chirac das Parlament 1997 aufgelöst hat, hat seine Partei ihre absolute Mehrheit verloren, und die Sozialisten sind an die Macht gekommen. Obwohl Macron's Team ablehnt, einen Premierminister aus einer anderen Partei zu ernennen, ist klar, dass Macron den Parlamentswahlen als gemeinsamen Kampf gegen die Rechten beschreiben will.

Konsequenzen für Deutschland und Europa

Wenn Macrons Wagnis nicht zahlt, wäre das katastrophal für Deutschland und Europa. Macron würde eine erhebliche Macht verlieren, was es ihm schwieriger macht, seine Außenpolitik-Agenda durchzusetzen. Eine Kompromisslösung zwischen proeuropäischem Macron und dem Euroskeptiker RN-Vorsitzenden Jordan Bardella, der auch Deutschland abgrenzen will, ist schwer vorstellbar. Innenpolitisch könnte Frankreich in eine chaotische Situation verfallen, in der es nicht mehr ein zuverlässiger Partner auf der internationalen Bühne ist.

Wenn Macron mehr solide Mehrheitsbeziehungen schaffen kann, könnte das auch seinen internationalen Partnern zugutekommen. Der Präsident würde nicht mehr so viel Zeit und Energie mit der Bekämpfung von Feuern zu verschwenden brauchen. Allerdings müssen Macron und der Außenminister Sejourne, der die Wahlkampagne der präsidentiellen Partei leitet, in den nächsten vier Wochen mit ihren internationalen Partnern treffen. Partner sollten sich auf Macron im Wahlkampfmodus und auf Dinge zu Hause erwarten und ihn nicht auf die internationale Bühne bringen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles