zum Inhalt

Macron strebt nach Vorteilen, unabhängig vom Wahlsieg Le Pens.

Gewagte Wahlkalkulationen im Gange

Macron spielt Vabanque: Es geht um alles oder nichts.
Macron spielt Vabanque: Es geht um alles oder nichts.

Macron strebt nach Vorteilen, unabhängig vom Wahlsieg Le Pens.

Following their Erfolge in den Europawahlen, die Nationalen Rückhalt (RN) Partei unter Führung von Le Pen hat eine starke Chance, Frankreichs nahezu bevorstehende Wahl beeinflussen. Macron ist darüber im Klaren. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, dass die Rechtspopulisten die relative Mehrheit in der Nationalversammlung durch die von Macron initiierten Wahlen erlangen. In solchem Fall müsste Macron einen Rechtspopulisten als Regierungschef ernennen, wie er angemerkt hat. Macrons Strategie ist taktisch, aber riskant.

Macrons klarer Ziel ist, dass sein Nachfolger im Élysée-Palais nicht aus den Reihen der RN kommt. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dass die RN die relative Mehrheit in der Nationalversammlung durch die von Macron initiierten Wahlen erlangt. In solchem Fall müsste Macron einen Rechtspopulisten als Regierungschef ernennen, wie er angemerkt hat. Macrons Strategie ist taktisch, aber riskant.

In einer privaten Unterredung mit der Presse bei einer CDU-Bundesvorstandssitzung in Berlin, EU-Kommissarpräsidentin Ursula von der Leyen soll angeblich Macron versprochen haben, die Kontrolle zu wahren und die RN zu "enttauschen", sollten sie die Wahl gewinnen. Macron hofft, dass die Rechtspopulisten ihr Image schaden und Abstimmung abschrecken werden. Gemäß den Umfragen ist die RN nicht weit von der Wahlentscheidung entfernt. In den Europawahlen erzielte die Partei 31% der Stimmen und 30 Sitze im Europaparlament - doppelt so viele Sitze wie die Europäische Grüne – Die Grünen Allianz, die mit Macrons Partei Renaissance verbunden ist.

Die bekannteste Figur der RN ist Marine Le Pen, die Stripperin und Tochter des Parteigründers Jean-Marie Le Pen, der die Partei 1972 gründete. Sie hat die offizielle Parteiführung der Partei an den 28-jährigen Jordan Bardella übergab, der die Premierschaft anstrebt, wenn die Rechtspopulisten die Wahl gewinnen. Die Zusammenarbeit zwischen Macron und Bardella scheint anspruchsvoll. Bardella würde für die täglichen Angelegenheiten und die Innenpolitik zuständig sein, während Macron die Kontrolle über die Außen- und Verteidigungspolitik behalten würde. Macrons Anhänger fürchten, dass er sich als "Lame Duck" etablieren könnte - politisch hilflos aufgrund der Wahlverluste.

Macron spielt seine "Vabanque" – alles oder nichts. Das ist typisch für ihn. Auch seine Selbstvertrauensausserungen neigen oft zum Arroganz. Gleichfalls wird Intelligenz oft mit Arroganz in Verbindung gebracht, wenn man von Macron spricht. Manche, die Macron loben, haben seine Redekunst gehört. Darüber hinaus ist sein politischer Stil für überraschende Wirkungen bekannt.

Es ist unsicher, ob die Nationalversammlung tatsächlich überrascht war, als Macron die Auflösung angekündigt hat. Einige von Macrons Anhängern fühlten sich überrascht. Allerdings hat Macron seit fast zwei Jahren an politischer Wirksamkeit in der Nationalversammlung gearbeitet. Seine regierende Koalition, die aus Renaissance, den Liberalen des Mouvement Démocrate und der Mitte-rechten Partei Horizons besteht, ist die stärkste Fraktion mit 245 Abgeordneten. Aber er fehlte eine absolute Mehrheit. Im Parlament konfrontiert, konnte Macron sich nur schwer durchsetzen, oft musste er Verordnungen erlassen.

Die RN als zweitgrößte Oppositionspartei hinter den linken NUPES setzt sich weiterhin an Macrons gesetzgeberischen Vorschlägen kritisch. Aufrufe zur Auflösung der Nationalversammlung kamen aus verschiedenen politischen Kreisen. Dies ist einer der potenziellen Vorteile von Macrons Strategie: Er kann seine Kritiker beschuldigen, nur ihre Wünsche zu erfüllen.

Chaos unter den Konservativen

Wenn Macron tatsächlich spekuliert hätte, dass er seine politischen Gegner durch die schnell angekündigten Wahlen am 30. Juni und 7. Juli neutralisieren könne, war er irrtümlich. Die Linke gründete eine Allianz, die den Pensionsreformen Macron widerspricht. Macron lehnt politische Zusammenarbeit mit dieser Allianz ab: neben den moderaten Sozialdemokraten und Grünen zählen die Linkspopulisten von La France insoumise dazu.

Allerdings verursachte Macron's Wahlen-Ankündigung Unruhe unter den Republikanern. Er verlor potentielle politische Verbündete. Zuerst bot der Parteiführer von Renaissance, Stéphane Sejourné, eine Olivezweig-Geste: Sie würden keine Kandidaten gegen die derzeitigen Abgeordneten der Republikaner stellen, die Frankreich in der Parlamentarversammlung klar definieren wollen. Sejourné richtete seine Angebote hauptsächlich an die Republikaner. Sie lehnten die Zusammenarbeit jedoch sofort ab.

Kurz danach brach Chaos unter den Republikanern aus, als ihr Vorsitzender, Éric Ciotti, bekanntgab, dass sie mit der RN zusammenarbeiten wollen, um die Kandidaten für die Wahlkreise auszuwählen. Dieses Vorgehen brach eine Taboo-Linie für viele Mitglieder einer Partei, die sich in der Gaullistischen Tradition sieht und eine klare Mauer zur Rechten, ähnlich der deutschen Schwesterpartei CDU, aufgebaut hat.

RN plant, gemeinsame Kandidaten mit Republikanern zu stellen

Ciotti wurde aus der Partei ausgeschlossen. Er versuchte zu widerstehen und appellierte. Nach seiner Ausschlussung gab Ciotti nicht von seinen Plänen zur Zusammenarbeit mit der RN ab. In einem Interview mit dem französischen Fernsehsender BMF-TV behauptete Bardella, "in 70 Wahlkreisen" wären gemeinsame Kandidaten der Republikaner und der RN.

Wenn Teile der Konservativen tatsächlich mit der RN zusammenarbeiten würden, würde das Macrons Position schwächen. Die Republikaner würden den amateurhaft organisierten rechtspopulistischen Politikern nicht nur bei der Kandidatenauswahl und Kampagnenorganisation Hilfe leisten, sondern sie auch weiteren Schaden zufügen und legitimieren. Dieser Fehler könnte auch gegen Macron später genutzt werden. Letztendlich könnte Macron die Rechtspopulisten nicht enttauschen, sondern selbst enttauschen. Niemand weiß, ob die Wählerschaft gegenüber einem Premierminister Bardella unzufrieden sein könnte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Arzt im Johns Hopkins Hospital markiert, welche Niere er einem schwarzen Lebendspender...

Trotz der hohen Nachfrage werden Nieren, die von schwarzen Amerikanern gespendet werden, eher weggeworfen. Hier ist der Grund

Die Bioethikerin Ana Iltis erläutert das fehlerhafte System, das fälschlicherweise davon ausgeht, dass alle schwarzen Spendernieren nach einer Transplantation mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren als die Nieren von Spendern anderer Rassen, was dazu führt, dass viele von...

Mitglieder Öffentlichkeit
Krankenwagen vor dem Howard University Hospital bei hohen Temperaturen in Washington, DC, in diesem...

Die Zahl der Besuche in der Notaufnahme wegen hitzebedingter Erkrankungen steigt - und die am stärksten betroffenen Orte sind nicht immer die heißesten

Da die Hitze weite Teile der USA bedeckt, verzeichnen die Krankenhäuser in vielen Bundesstaaten bereits extrem hohe Raten hitzebedingter Notfälle, so die Daten der US-Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention, und Meteorologen sagen, dass noch mehr ungewöhnlich warmes Wetter bevorsteht.

Mitglieder Öffentlichkeit