zum Inhalt

Macron stellt Plan zur Entsendung von Mirage-Kampfflugzeugen in die Ukraine vor

Frankreich plant, der Ukraine eine bestimmte Anzahl von Mirage 2000-5-Kampfflugzeugen zu liefern. Dies erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag in einem Interview im französischen Fernsehen in Caen. Diese Flugzeuge werden die Ukraine bei der Verteidigung ihres...

Emmanuel Macron
Emmanuel Macron

Macron stellt Plan zur Entsendung von Mirage-Kampfflugzeugen in die Ukraine vor

Macron hat angekündigt, dass 4.500 ukrainische Soldaten in Frankreich ausgebildet werden sollen. Er erwähnte auch seine Absicht, französische Militärtrainer nach Ukraine zu schicken. "Es soll keine Grenzen geben", betonte er.

Macron erklärte, dass der ukrainische Präsident und der ukrainische Verteidigungsminister zwei Tage vorher ein offizielles Schreiben um Hilfe innerhalb ihres Landes geschrieben hatten. "Das bedeutet, dass es ein Antrag gibt, und wenn es einen Antrag gibt, denken wir darüber nach, wie wir beitragen können", sagte er.

Er klärte auf, dass es sich nicht um eine Steigerung der Aggression handelt. "Es geht nicht darum, Soldaten in einem Kriegsgebiet auszubilden", erklärte Macron. Antwortend auf die Frage, was passieren würde, wenn ein französischer Militärtrainer in der Ukraine sterben würde, fragte er: "Ist es weniger wichtig, wenn ein französischer, deutscher oder britischer Zivilist in der Ukraine stirbt als ein Soldat?".

Macron bestätigte, dass ein französischer Mitarbeiter einer schweizerischen Hilfsorganisation in Russland festgenommen wurde. Russische Behörden hatten zuvor angekündigt, dass ein Franzose wegen Spionage verhaftet worden war. Macron widersprach der Behauptung, der Festgenommene arbeite für Frankreich in Russland, und kündigte Konsularhilfe an.

Macron wird am Freitag den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky im Elysee-Palast empfangen. Zelensky wird auch mit dem französischen Verteidigungsminister Sebastien Lecornu treffen. Viele Abkommen sollen während dieser Begegnung unterzeichnet werden.

Frankreich plant, 650 Millionen Euro in Darlehen und Spenden für die Infrastruktur-Sanierung der Ukraine zu versprechen. Das französisch-deutsche Rüstungsunternehmen KNDS plant auch, eine Niederlassung in der Ukraine zu gründen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles