zum Inhalt

Macron rechtfertigt die bevorstehenden Wahlen in Frankreich als entscheidend, um "Klarheit" zu schaffen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Auflösung der Nationalversammlung gerechtfertigt und behauptet, sie sei für die Lösung der aktuellen Probleme entscheidend. Bei einer Presseveranstaltung in Paris erhob er gestern Vorwürfe gegen die linkspopulistische Partei LFI (La France...

Emmanuel Macron
Emmanuel Macron

Macron rechtfertigt die bevorstehenden Wahlen in Frankreich als entscheidend, um "Klarheit" zu schaffen.

Der Präsident äußerte sich kritisch gegenüber der Idee einer Allianz zwischen Eric Ciotti, dem Vorsitzenden der rechten Republikaner, und den verstärkten rechten Populisten der Nationalen Rallye (RN) für die Parlamentswahlen. Er behauptete, dass die beiden Parteien weit voneinander entfernt seien, was er an ihrer unterschiedlichen Haltung zu Ukraine und Renten begründete.

Während einer Pressekonferenz verteidigte Macron die Balance seiner Regierung, obwohl er ihre Unvollkommenheiten anerkannte, aber ihre Erfolge hervorhob. Er rief diejenigen auf, die die Radikalität der rechten Radikalen ablehnen, zusammenzukommen. "Wir müssen uns auf Sicherheit (...) und die Reduzierung illegaler Einwanderung konzentrieren", sagte er, was die zentralen Themen der rechten Populisten widerspiegelt.

Er forderte auch eine härtere Ansprache gegenüber jugendlicher Gewalt. "Die Autorität der Republik muss auf allen Ebenen gezeigt werden", forderte er. Zudem kündigte Macron eine Debatte über "laizistische" Gesellschaft, die Trennung von Religion und Staat in Frankreich an, die er ansprechen und auch die Position der muslimischen Gemeinschaft in der Gesellschaft behandeln will - ein Thema, das häufig unter den rechten Populisten diskutiert wird.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles