zum Inhalt

Macron kämpft für eine parlamentarische Mehrheit der 'republikanischen Kräfte' in Frankreich

Drei Tage nach den frühzeitigen Parlamentswahlen hat französischer Präsident Emmanuel Macron erstmals über die Ergebnisse Kommentar gefäßt. In einem offenen Brief an das französische Volk, der donnerstags veröffentlicht wurde, betonte er, 'keiner hat gewonnen'. Ist es besser, hätten die...

Frankreich nach der Wahl
Frankreich nach der Wahl

Macron kämpft für eine parlamentarische Mehrheit der 'republikanischen Kräfte' in Frankreich

Der Präsident rufte sich an alle politischen Kräfte an, die die republikanischen Institutionen, die Rechtsstaatlichkeit (...) und eine pro-europäische Position anerkennen, zu einem Dialog, um eine Mehrheit zu finden. Die Franzosen haben sich für einen "republikanischen Front" entschieden, das jetzt konkretisiert werden muss, betont Macron.

Der "republikanische Front" in Frankreich bedeutete bisher, dass linke und rechte Kräfte zusammenkamen, um einen rechtspopulistischen Wahlsieg zu verhindern, z.B. durch den taktischen Rückzug von Kandidaten.

"An diesen Prinzipien beziehe ich mich bei der Entscheidung über die Ernennung des Premierministers," schrieb Macron. Damit lehnte er die Linkskoalition ab, die sich das Recht nimmt, einen Kandidaten zu benennen - ohne einen Namen festgelegt zu haben.

Die aktuelle Regierung bleibt für die Zeit being in Amt. Das Schreiben wurde veröffentlicht, während Macron bereits in Washington für den NATO-Gipfel gereist war.

Es war erwartet, dass Macron versuchen würde, eine große Koalition des Zentrums mit moderaten Kräften aus den linken und rechten Blöcken zu bilden. Allerdings scheinen alle potenziellen Beteiligten derzeit gegeneinander im Streit zu sein.

Innenminister Gerald Darmanin und eine Gruppe von Abgeordneten sprachen ähnlich wie Macron für eine breite Koalition. Der neu gewählte Führer der konservativen Republikaner, Laurent Wauquiez, lehnte dies jedoch sofort ab. Und die linkistische Neue Volksfront, in der die abgelehnten linkspopulistischen Kräfte die größte Gruppe bilden, hält noch zusammen.

Koalitionsverhandlungen wie in Deutschland sind derzeit in Frankreich undenkbar, da in vielen Fällen die Mitgliedschaft einzelner Abgeordneter noch nicht geklärt ist.

Die Klarheit soll sich bis zum 18. Juli aufheben, nachdem Abgeordnete Fraktionen bilden können, die jedoch nicht notwendigerweise den Allianzen vor der Wahl entsprechen. Sie benötigen nur mindestens 15 Abgeordnete. Die Neue Volksfront wird erwartet, in mehrere Fraktionen aufzuspaltet zu sein.

Die Linkskoalition plant auch, einen Kandidaten für die Position des Premierministers am Donnerstag des kommenden Wochenends vorzuschlagen.

Zuletzt trafen sich die neu gewählten Abgeordneten der rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) zum ersten Mal im Nationalen Parlament. Marine Le Pen wurde erneut als Fraktionsvorsitzende gewählt.

Ihre Fraktion umfasst mindestens 123 Abgeordnete, deutlich mehr als die 88 vor der Auflösung des Nationalen Parlaments.

Le Pen kritisierte erneut die taktische Rückzug mancher Kandidaten aus anderen Lagern, die ihr die Siege von vielen RN-Kandidaten in der zweiten Runde der Stichwahl am Sonntag verhinderten. "Es gab Manöver, die uns eine absolute Mehrheit wegnahmen", sagte sie.

Sie betonte, dass die RN die meisten Stimmen erhalten hatte. Es ist eine Konsequenz des Mehrheitswahlsystems in Frankreich, dass die RN, mit zehn Millionen weniger Stimmen, weniger Abgeordnete als die Linkskoalition, die sieben Millionen Stimmen erhielt, hat.

RN-Parteivorsitzender Jordan Bardella rief seine Parteideputierten dazu auf, ernsthaft zu verhalten. Sie müssen "absolut saubere Verhaltensweisen in ihren Wahlkreisen und in der Medienlandschaft" zeigen, betonte er. Alle männlichen Deputierten trugen Anzüge und Kragen, während alle weiblichen Deputierten Kostüme oder Pantsuits trugen auf dem Gruppensuchfoto.

In den letzten Tagen haben sich mehrere RN-Kandidaten durch provozierende Aussagen hervorgetan. Zum Beispiel beschuldigte der neu gewählte Abgeordnete Daniel Grenon die ehemalige Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem eines "Treuekonflikts", weil sie auch marokkanische Staatsbürgerschaft besitzt. Er gehört nicht zur RN-Fraktion.

Macron rief nach den Erfolgen der rechtspopulistischen Kräfte in den Europawahlen am 9. Juni zu den Parlamentswahlen auf. Das Ergebnis war die Bildung dreier politischer Blöcke, die jeweils keine absolute Mehrheit und deren Programme kaum mit einander vereinbar sind.

  1. Gérald Darmanin, der Macron's Aufruf zu einer breiten Koalition unterstützte, forderte die Union des Zentrums mit moderaten Kräften aus beidem linkem und rechtem Block.
  2. Trotz des Appells von Macron lehnte der neue Führer der konservativen Republikaner, Laurent Wauquiez, sofort die Idee einer Koalition ab.
  3. Die Linkskoalition, die sich das Recht nimmt, einen Kandidaten für den Premierministerposten zu benennen, ist noch nicht über einen Namen einig, aber sie plant, einen vor der kommenden Woche vorzuschlagen.
  4. Auf dem NATO-Gipfel erwartete man von Macron, eine große Koalition des Zentrums mit moderaten Kräften aus den linken und rechten Blöcken zu bilden, aber alle potenziellen Beteiligten scheinen derzeit gegeneinander im Streit zu sein.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles