zum Inhalt

Kreml-Kritiker Jaschin: Ich wollte nicht ausgetauscht werden

 russische Oppositionsfiguren Kara-Mursa (links) und Jasin (rechts) beschuldigen das Kreml von...
russische Oppositionsfiguren Kara-Mursa (links) und Jasin (rechts) beschuldigen das Kreml von ihrer Zwangsumsiedlung aus Russland.

Kreml-Kritiker Jaschin: Ich wollte nicht ausgetauscht werden

Russische Politiker Jachin und Kara-Mursa erheben schwere Vorwürfe gegen das Kreml einen Tag nach ihrer Freilassung. Sie behaupten, wider Willen aus Russland ausgewiesen worden zu sein. Jachin schildert, wie er initially zurück in seine Heimat nach Köln wollte und warum er sich schließlich dagegen entschied.

Der russische Oppositionspolitiker Ilya Yashin betrachtet seine Freilassung nicht als Gefangenenaustausch, sondern als "illegale Ausweisung gegen meinen Willen". Das sagte er bei einer Pressekonferenz ausgetauschter russischer Oppositionspolitiker in Bonn. Yashin wurde am Donnerstag im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Russland und dem Westen aus dem Gefängnis entlassen und nach Deutschland gebracht.

"Ich habe von Tag eins im Gefängnis gesagt, dass ich nicht für einen Austausch bereit bin. Ich habe öffentlich gebeten, nicht in die Austauschlisten aufgenommen zu werden", sagte der 41-Jährige. "Das war meine bewusste Haltung." Vor seiner Inhaftierung hatte er trotz der Drohung einer Festnahme Russland nicht verlassen wollen, da er sich als russischer Politiker und Patriot sah. "Ich habe meine Inhaftierung nicht nur als Kampf gegen den Krieg, sondern auch als Kampf für mein Recht auf Leben in meinem Land und die Ausübung unabhängiger Politik darin verstanden." Es sei illegal, ihn wider Willen aus Russland auszuweisen. "Ich möchte ehrlich mit Ihnen sein, ich möchte Ihnen sagen, wie es ist: Was ich jetzt am meisten will, ist nach Hause zurückzukehren", sagte Yashin.

Obwohl er froh ist, frei zu sein, war sein erster Gedanke beim Eintreffen in Deutschland, ein Ticket zu kaufen und nach Russland zurückzukehren. Er entschied sich jedoch dagegen, da ein solcher Schritt die Chancen auf weitere Ausweisungen von politischen Gefangenen aus Russland verringern würde. Ein Mitarbeiter des russischen Sicherheitsdienstes FSB, der ihn begleitete, verabschiedete sich mit den Worten: "Natürlich können Sie wie Nawalny nach Russland zurückkehren. Sie werden wie Nawalny festgenommen. Und Sie werden wie Nawalny enden." Es wurde ihm klar gemacht, dass seine Rückkehr nach Russland jeglichen Austausch russischer politischer Gefangener in absehbarer Zukunft ausschließen würde.

Kara-Mursa: "Niemand hat nach unserer Zustimmung gefragt"

Der russische Oppositionsfigur Vladimir Kara-Mursa, der ebenfalls an der Pressekonferenz teilnahm, sagte, er habe wie Yashin kategorisch die Einreichung eines Gnadengesuchs bei Putin verweigert. Er berief sich auf die russische Verfassung, die die Ausweisung russischer Staatsbürger ohne ihre Zustimmung verbietet. "Niemand hat nach unserer Zustimmung gefragt", sagte Kara-Mursa.

Der Politiker dankte Bundeskanzler Olaf Scholz und den Deutschen. "Es war keine leichte Entscheidung für Bundeskanzler Scholz", sagte er. "Gestern wurden 16 Leben gerettet", betonte Kara-Mursa. "Ich glaube, es gibt nichts Wichtigeres auf der Welt." Der 42-Jährige fügte hinzu, dass er "allen Menschen in Deutschland danken möchte, die sich für die Freilassung von politischen Gefangenen einsetzen".

Kara-Mursa machte klar, dass er seine Opposition gegen Putin fortsetzen werde. Der Kreml-Chef sei "ein Diktator, ein Usurpator und ein Mörder", der für den Tod des Kreml-Kritikers Alexei Nawalny in russischer Haft sowie den Tod zahlreicher ukrainischer Kinder verantwortlich sei.

Kara-Mursa betonte auch, dass man zwischen dem russischen Volk und seinem Präsidenten unterscheiden müsse. "Es gibt viele Menschen in Russland, die gegen den Krieg sind und der Kreml-Propaganda nicht glauben", erklärte Kara-Mursa. "Es ist falsch, das russische Volk mit der Regierungspolitik in Verbindung zu bringen", fügte der ausgetauschte Oppositionsfigur Andrei Pivovarov hinzu.

Am Donnerstag tauschten Russland, Belarus und mehrere westliche Länder sowie die türkische Geheimdienstbehörde MIT in einem historischen Schritt insgesamt 24 Gefangene am Ankara-Flughafen aus. Im Austausch für die Freilassung von politischen Gefangenen und Kremlin-Kritikern entließen Deutschland, die USA und Partnerländer einen verurteilten Mörder und Gefangene, die des Spionageverdachts beschuldigt werden, aus Russland.

Die Europäische Union zeigte Unterstützung für die freigelassenen Oppositionspolitiker und bezeichnete ihre Freilassung als positiven Schritt hin zu mehr Respekt für Menschenrechte und demokratische Werte in Russland. Außerdem forderte die EU die russische Regierung auf, ihre vermeintliche politische Verfolgung einzustellen und eine inklusivere und demokratischere politische Landschaft zu fördern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles