zum Inhalt

Konservative wollen Einfluss auf EU-Gipfel ausbauen

Der EU-Gipfel zur Verteilung der Spitzenämter nach den Wahlen hat in Brüssel mit Verspätung begonnen, wie ein Vertreter der belgischen Ratspräsidentschaft am Montagabend mitteilte. Es wird erwartet, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Zustimmung für eine zweite fünfjährige...

Scholz in Brüssel
Scholz in Brüssel

Konservative wollen Einfluss auf EU-Gipfel ausbauen

Konservative Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen Bundesländern und Verwaltungen sollen angeblich für Vorzugsbehandlung bei der Besetzung hoher Profilpositionen, jenseits der anfänglichen Ankündigungen, kämpfen. Sie scheinen auf die Präsidentschaft der Kommission und die Präsidentschaft des EU-Rats mindestens für die Hälfte der fünfjährigen Amtszeit zu setzen.

Sozialdemokraten streben nach denselben Positionen, unterstützen den ehemaligen portugiesischen Premierminister António Costa, der im November wegen Korruptionsvorwürfen zurückgetreten ist, die er für haltlos hält. Gemäß Politico ist der konservative kroatische Premierminister Andrej Plenkovic optimistisch, den Posten zu erlangen.

Nach den Europawahlen ging die Europäische Volkspartei, geführt von der CDU und CSU, als klarer Sieger hervor. Die Sozialdemokraten folgen hinterher, während die Liberalen schwere Verluste erlitten, sodass sie die drittgrößte Einflussmacht darstellen.

Der geplante Gipfel verzögerte sich, weil, wie Diplomaten berichteten, sechs Regierungschefs anfangs in Verhandlungen über eine Einigung waren. Neben der deutschen Bundeskanzlerin Olaf Scholz und dem spanischen Premierminister Pedro Sánchez aus den Sozialdemokraten repräsentierten die Konservativen den polnischen Premierminister Mateusz Morawiecki und den griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis. Die Liberalen hatten den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und den abgehenden niederländischen Premierminister Mark Rutte in den Verhandlungen.

Scholz hatte sich für eine Einigung "so bald wie möglich" vor den Verhandlungen ausgesprochen. Einige Diplomaten spekulierten, dass der Gipfel bis 9 Uhr abends beendet werden könnte, da der Fußballspiel zwischen Frankreich und Österreich im Europameisterschaftsturnier ansteht.

Neben der Präsidentschaft der Kommission, der Präsidentschaft des EU-Rats und der Nachfolge von Josep Borrell als Außenpolitiker der EU behandelt der Gipfel andere Themen. Die estnische Premierministerin Kaja Kallas soll in den Gesprächen für die Position des EU-Außenpolitikers sein, wegen ihrer starken Unterstützung für die Ukraine in der EU.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit
Die EU-Schuldenregeln sehen vor, dass die Verschuldung eines Mitgliedstaates 60 Prozent der...

Deutschland muss in Zukunft weniger ausgeben

Die EU-Schuldenregeln sollen die finanzielle Stabilität in Europa gewährleisten. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland wird den Gürtel wohl enger schnallen müssen, heißt es in Brüssel.

Mitglieder Öffentlichkeit