zum Inhalt

Könnte eine AfD ohne Maximilian Krah existieren? Vielleicht, aber es wäre sinnlos, meint der Politiker.

Maximilian Krahs Spionageaktionen und Äußerungen über die SS haben das Ansehen der AfD in der europäischen Rechten beschädigt. Infolgedessen wurde er aus der Delegation des EU-Parlaments entfernt. Krah äußert jedoch weiterhin seine Missbilligung.

Maximilian Krah will vom Rande aus beobachten, wie die AfD das Vertrauen der europäischen Rechten...
Maximilian Krah will vom Rande aus beobachten, wie die AfD das Vertrauen der europäischen Rechten zurückgewinnt

Der streitbare Gesetzgeber - Könnte eine AfD ohne Maximilian Krah existieren? Vielleicht, aber es wäre sinnlos, meint der Politiker.

Ausgeschlossen aus der AfD-Delegation im neuen Europäischen Parlament, wird der provozierende Abgeordnete Maximilian Krah für diezeit nicht unabhängig einer rechten Fraktion beitreten, laut Politico (Dienstag). "Meine Kollegen denken, dass sie zurückkehren werden und bessere Chancen haben, wenn sie mich vergessen", sagte Krah, "Ich glaube, das ist ein Fehler, aber ich respektiere ihre Entscheidung." ID, auch bekannt als Identität und Demokratie, besteht aus rechten und nationalistischen Parteien.

Krah plant, dieses Versuch als Beobachter zu beobachten, erklärte er. "Ich kündige jetzt an: Das wird scheitern. Dann wird das Deck erneut gemischt."

Die AfD wurde vor der Europawahl aus der ID-Fraktion ausgeschlossen, weil es verschiedene Gründe gab, darunter kontroverse Kommentare von AfD-Kandidat Krah über die SS und ein Spionage-Skandal, der sich auf einen Mitarbeiter von Krah bezieht.

Weiterhin empfiehlt Krah der AfD, mit anderen rechten Parteien für eine neue Fraktion im EU-Parlament zusammenzuarbeiten. "Es gibt viele neue, kreative Parteien im Europäischen Parlament, nicht überhaupt schmutzig. Wir sollten den Mut haben, diese Parteien anzusprechen, die jetzt nach der AfD suchen."

Am Montag haben AfD-Abgeordnete über eine Entscheidung abgestimmt, Krah aus der Delegation auszuschließen, was 15 AfD-Abgeordnete im neuen Europäischen Parlament und nur 14 Sitze in der Delegation bleibt. Die AfD erreichte 15,9% bei der deutschen Europawahl am Sonntag.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles