zum Inhalt

Konflikt um AfD-Veranstaltungskonferenz: Wird der Veranstaltungsort weiterhin abgesagt?

600 AfD-Mitglieder wollen in den nächsten zwei Wochen am Bundesparteitag in Essen teilnehmen. Der Veranstaltungsort hat ihnen jedoch den Mietvertrag gekündigt. Ist das rechtens? Wie reagieren die Anti-AfD-Demonstranten darauf?

Die AfD geht davon aus, dass der Parteitag wie geplant in Essen stattfinden wird.
Die AfD geht davon aus, dass der Parteitag wie geplant in Essen stattfinden wird.

Politische Versammlungen - Konflikt um AfD-Veranstaltungskonferenz: Wird der Veranstaltungsort weiterhin abgesagt?

In der SpätjesSommermonat Juni wird die Alternative für Deutschland (AfD) Partei in Essen's Grugahalle einen neuen Vorstand aus 600 Delegaten wählen. Leider hat sich die Stadtverwaltung von der Mieteinigung mit der AfD gelöst. Die Partei hat jedoch Anträge bei dem Landgericht und dem Verwaltungsgericht eingereicht, um diesen Abbruch zu verhindern.

Zugleich planen zehntausende Gegner der Partei Proteste. Am Montag wird vor dem Essener Landgericht ein Fall verhandelt. Wird die Mieteinigung der Grugahalle rechtlich begründet aufgehoben, und was könnte passieren, wenn die Konferenz wie geplant stattfindet?

Was leitete dazu den Vertrag ab?

Das Mietverhältnis der AfD mit der Grugahalle besteht seit fast einem Jahr und einem Halbjahr. Die Stadt sieht die Partei seit dem Abschluss des Vertrages als deutlich radikalisiert an. Die Stadt begründet die Aufhebung mit der Geldstrafe, die dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke wegen des verbotenen SA-Slogans "Alles für Deutschland" auferlegt wurde.

Nachdem die Stadt den Vertrag nicht verhindigen konnte, forderte der Stadtrat die AfD auf, eine Selbstverpflichtung zu unterschreiben. Die Partei weigerte sich, was zur Aufhebung des Vertrags führte.

Was Argumente benutzt die AfD im Landgericht?

Die AfD sieht die Vertragsauhebung als unberechtigt an und fordert ihre Durchsetzung. Der Schwerpunkt der anstehenden mündlichen Verhandlungen wird ein bestimmter Vertragsbestandteil sein. Laut dieser Klausel ist eine Aufhebung zulässig, wenn "eine Situation auftritt, die Angst wegen einer Unterbrechung des öffentlichen Friedens oder Ordnung durch das Event berechtigt." Gilt das hier? Die AfD will das Gegenteil beweisen. Sie fragen auch die Adequatheit dieser Klausel auf, ob sie genügend klar formuliert ist, um eine Aufhebung zu rechtfertigen.

Was handelt sich im zweiten Antragsverfahren beim Verwaltungsgericht ab?

Die AfD-Partei und die Essener Stadtfraktion stellen umfassende Anträge gegen die Entscheidung des Stadtrats und die anschließende Vertragsauhebung ein. Der Vizepräsident der AfD, Peter Boehringer, argumentiert, dass die Polizei potenziell unzulässige Slogans unter einer Gruppe von mehreren hundert Delegaten und Gästen kontrollieren würde, praktisch unmöglich sei.

Die Diskussion über die Entscheidung des Stadtrats wurde unzureichend beraten, weshalb sie rechtlich nichtig ist.

Wie wahrscheinlich ist ein Sieg der AfD im Gericht?

Beide Gerichte bleiben verschwiegen, inwieweit die Partei Chancen hat. Dennoch gilt das Prinzip der Gleichbehandlung: kommunale Eigentümer können keine Partei einseitig verweigern, wenn andere Parteien Zugang zum selben Veranstaltungsort haben, wie die CDU-Bundeskonferenz 2016. Es gibt Ausnahmen. Die AfD erwartet, dass die Parteitagveranstaltung wie geplant stattfindet. Bei einer Verlust im jeweiligen Gericht würden sie an das nächsthöhere Instanz, das Oberlandesgericht Hamm oder das Verwaltungsgericht Münster, appellieren. Es gibt "keinen Plan B" für eine andere Veranstaltungsstätte.

Wann wird das Urteil verkündet?

Verhandlungen vor dem Verwaltungsgericht finden in der Regel schriftlich statt, und ein Urteil könnte sich diesen Freitag herausstellen. Bei dem zivilrechtlichen Verfahren vor dem Landgericht plant das Panel, am selben Tag zu urteilen. Ein 14-tägiger Zeitraum existiert für die Bekämpfung des Urteils durch das Oberlandesgericht in Hamm oder das Verwaltungsgericht in Münster.

Was sind die Pläne der Gegner für die AfD-Konferenz?

Trotz der rechtlichen Auseinandersetzung bereiten eine breite Koalition von Städten, Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmen und Initiativen eine Demonstration gegen die AfD-Parteitagveranstaltung vor. Tausende von Gegnern sind erwartet. Das wäre wohl Essens größte Demonstration in den letzten Jahren.

Das Hauptereignis und der Hauptprotestort ist ein nahegelegener Parkplatz neben der Grugahalle, an dem die AfD die Konferenz halten will. Busse werden eingesetzt, um Protester aus ganz Deutschland nach Essen zu bringen. Es gibt auch Optionen für Zeltplätze, um bis zu 6000 anti-AfD-Demonstranten unterzubringen. Musik und kleine Kunstinstallationen sind unter den Gegenveranstaltungen geplant.

Wo könnte Konfrontation mit der Polizei auftreten?

Polizeikräfte werden über den gesamten Wochenende präsent sein. In der linken Szene wurde ein Aufruf zur "bürgerlichen Ungehorsamkeit" ausgestellt. Aktivisten planen, die AfD-Konferenzbesucher von der Konferenzort anzuhalten, indem sie Blockaden einsetzen. Die Polizei ist auf solche Formen des Unruhes bereit.

Die Polizei will das Ziel verfolgen, den Parteitag und die genehmigten anti-AfD-Proteste gleichzeitig sicherzustellen, sagte ein Polizeisprecher. Mit den Achtelfinalspielen der Europameisterschaft im Fußball in Dortmund, Gelsenkirchen und Köln sind gleichzeitig in Nordrhein-Westfalen geplant, was für die Beamten in Nordrhein-Westfalen eine erhebliche Aufgabe bedeutet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles