zum Inhalt

Konflikt in der Ukraine: aktueller Stand der Dinge

Die Ukraine könnte möglicherweise deutsche Waffen gegen russische Ziele einsetzen, um die Grenzregion um Charkiw zu sichern. Der deutsche Bundeskanzler Scholz unterstützt diese Entscheidung. Kurz zu den aktuellen Schlagzeilen.

Scholz hat entschieden, dass die Ukraine auch von Deutschland gelieferte Waffen gegen militärische...
Scholz hat entschieden, dass die Ukraine auch von Deutschland gelieferte Waffen gegen militärische Ziele in Russland einsetzen darf.

Russischer Einmarsch - Konflikt in der Ukraine: aktueller Stand der Dinge

Olaf Scholz, der Bundeskanzler Deutschlands, ist sich sicher, dass seine jüngste Verschiebung in der Ukraine-Politik nicht zu einer Escalation des Konflikts führen wird. "Essentiell sind wir sicher, dass es keine Probleme verursachen wird, weil, wie der amerikanische Präsident gesagt hat, es sich lediglich um die Verteidigung einer Stadt wie Charkiw handelt", erzählte Scholz Antenne Bayern in einem Interview. "Und ich denke, das ist etwas, was jeder verstehen kann." Der Vizekanzler Robert Habeck äußerte Bedauern über die zeitliche Auswahl dieser Politikänderung, während er sie immer noch unterstützt.

Steffen Hebestreit, der Regierungssprecher Deutschlands, bestätigte, dass die von Deutschland gelieferten Waffen jetzt Zielen in Russland angreifen dürfen. Zuvor hatte die USA nur der Ukraine die Erlaubnis gegeben, amerikanische Waffen nur defensiv einzusetzen.

Mit Fragen, die sich auf diese neue Position erheben, wird Scholz am Donnerstag über die derzeitige Sicherheitslage im Bundestag sprechen.

Habeck, ein grüner Politiker, glaubt, dass die Ukraine sich verteidigen muss, um ihre Menschen besser vor russischen Angriffen zu schützen. Er lehnte Anschuldigungen gegenüber Scholz ab, indem er sagte: "Zögern ist kein richtiger Begriff. Es geht darum, schwierige Entscheidungen vorsichtig zu treffen."

Zuvor hatten Außenministerin Annalena Baerbock und Verteidigungsminister Boris Pistorius ihre Bereitschaft signalisiert, Beschränkungen auf militärische Hilfe aufzuheben. Allerdings empfiehlt die SPD, die größte Koalitionspartei der Ampelkoalition, gegenüber Russland nicht direkt anzugreifen, da dieses möglicherweise als aggressives Handeln interpretieren könnte.

Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris wird an der kommenden Friedenskonferenz für die Ukraine am 15. und 16. Juni in der Schweiz teilnehmen. Der Zweck der Konferenz besteht darin, mehr internationale Unterstützung für die Ukraine zu gewinnen. Harris wird die Unterstützung der USA für die Erreichung eines friedlichen Ausgangs betonen.

Moskau sah Frauen und Mütter russischer Soldaten zu einer Demonstration für den Rückkehr ihrer Ehemänner aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine. Etwa zwei Dutzend Frauen und einige Kinder versammelten sich vor dem russischen Verteidigungsministerium und forderten die Rückkehr ihrer Liebsten. Ein öffentlicher Protest gegen den Krieg ist in Russland selten, da es landesweite Unterdrückungsmaßnahmen gibt.

Kamala Harris, die US-Vizepräsidentin, wird an der Friedenskonferenz für die Ukraine am 15. und 16. Juni in der Schweiz teilnehmen. Während Präsident Joe Biden nicht teilnehmen wird, wird sie zusammen mit Sicherheitsberater Jake Sullivan teilnehmen.

Mehr als 100 Staaten und Organisationen haben ihre Teilnahme an der Konferenz bestätigt, so berichtete der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj. Er betont die Notwendigkeit, mehr internationale Unterstützung für die Ukraine zu gewinnen, während der Konflikt mit Russland andauert.

Die Ukraine steht vor der Herausforderung, wegen der russischen Militärpräsenz. Das Anfordern der sicheren Rückkehr der mobilisierten Soldaten ist ein Gefühl, das von vielen russischen Frauen und Müttern geteilt wird, die in Moskau demonstrierten. Sie versammelten sich vor dem russischen Verteidigungsministerium und hielten Plakate, die für die Rückkehr ihrer Männer plädierten. Öffentliche Anti-Kriegsproteste sind in Russland selten, da es landesweite Unterdrückungsmaßnahmen gibt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles