zum Inhalt

Kommende Brückensanierung führt ab 2025 zu Verkehrsbehinderungen auf der Brennerautobahn

Verlängern Sie die Dauer von Fahrten oder Reisen.

Brückensanierung wird ab 2025 zu Engpässen auf der Brennerautobahn führen
Brückensanierung wird ab 2025 zu Engpässen auf der Brennerautobahn führen

Kommende Brückensanierung führt ab 2025 zu Verkehrsbehinderungen auf der Brennerautobahn

Während Reisen entlang der Brenner Autobahn in Österreich nächsten Jahres geplant sind, sollen Urlauber ausreichend Reiszeit einplanen. Essenzielle Reparaturen am Lueg-Brücke, die Autobahn 13 durch Tirol tragen, erlauben ab dem 1. Januar nur noch einspurigen Verkehr in beide Richtungen als Sicherheitsmaßnahme. Die Österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft gab diese Information bekannt.

"Mit dem einspurigen Verkehr und der daraus resultierenden Reduzierung der Belastung können wir die Lueg-Brücke, obwohl beschränkt, in Betrieb halten", sagte Hartwig Hufnagl, der Bauleiter der Firma, nach der Ankündigung. Zusätzliche Maßnahmen wie Blockadenaufhebungen und Lastenbeschränkungen im Bereich sind notwendig.

Während der reisenden Wochenenden mit hohem Verkehrsaufkommen werden beide Spuren, bei Beachtung der Gesamtmasse, vorübergehend für den Durchgang zulässig sein.

Die vorgesehene Baubeginn der neuen Brücke ist Frühling 2025. Die erste Brückenfundamentierung wird in etwa 2,5 bis 3 Jahren abgeschlossen sein. Danach sind zwei Spuren in jeder Richtung verfügbar. Bei der Fertigstellung der gesamten Brücke wird sie für "etwa" 2030 geschätzt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles