zum Inhalt

Klimaprotestler verschärfen ihren Hungerstreik in Berlin.

Aktivisten fordern die Bundeskanzlerin seit Wochen auf, eine Regierungserklärung zum drängenden Thema Klimawandel abzugeben. Da Scholz nicht geantwortet hat, wollen sie ihre Bemühungen verstärken.

Der Klimaaktivist Wolfgang Metzeler-Kick befindet sich seit 84 Tagen im Hungerstreik.
Der Klimaaktivist Wolfgang Metzeler-Kick befindet sich seit 84 Tagen im Hungerstreik.

Es finden Proteste statt. - Klimaprotestler verschärfen ihren Hungerstreik in Berlin.

Protestierende in Berlin steigern ihre Bemühungen, die Notwendigkeit von Klimaaktionen hervorzuheben, indem sie ihre Gesundheit in Gefahr bringen. Eine dieser Personen, ein 34-jähriger Berliner namens Adrian Lack, kündigte an, dass er einen "absoluten Hungerstreik" beginnen werde. Das bedeutet, dass er seit dem 8. April kein Kochen mehr machen wird. Zusätzlich wird er auch Obst- und Gemüsejuices mit Kohlenhydraten aufgeben. Wolfgang Metzeler-Kick, ein 49-jähriger aus München, ist seit dem 7. März auf Hungerstreik und plant, nur Wasser, Mineralien und Vitamintabletten zu konsumieren.

Diese Gruppe von Aktivisten und ihren Verbündeten demonstrieren unter dem Slogan "Hunger bis zur Ehrlichkeit". Ihr Ziel ist, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu zu bringen, eine offizielle Erklärung abzugeben, die die lebensgefährlichen Risiken der Klimakatastrophe anerkennt und betont, dass die Menge des Kohlendioxids in der Atmosphäre gefährlich hoch ist.

Scholz hat jedoch keine Absicht, diese Forderungen zu erfüllen. Laut einer Sprecherin der Regierung wünscht er sich, dass die Aktion beendet würde. Scholz äußerte seine Meinung bereits zuvor am Freitag, indem er sagte: "Mein tiefstes Wunsch ist, dass die Aktion endet." Selbstverletzung ist nicht nützlich.

Die Gruppe gab am Dienstag bekannt, dass der Zustand von Metzeler-Kick "kritisch" sei, was dazu führte, dass sein Medizinteam seine Unterstützung aufgab. Die vier Protestierenden leben derzeit in einem Zeltlager vor dem Bundesministerium für Wirtschaft. Metzeler-Kick begann seinen Hungerstreik am 7. März, während andere sich sukzessive anschlossen. Zwei Personen haben bereits ihre Proteste beendet.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit