zum Inhalt

Klimaaußenpolitische Strategie festgelegt

Klimaministerin Jennifer Morgan sagte über das 74-seitige Dokument, das jetzt von der Bundesregierung genehmigt wurde, es sei „die umfassendste Strategie der Welt“. Die Ziele sind ambitioniert.

Klimaministerin Jennifer Morgan in Dubai. Foto.aussiedlerbote.de
Klimaministerin Jennifer Morgan in Dubai. Foto.aussiedlerbote.de

Klimakrise - Klimaaußenpolitische Strategie festgelegt

Am Ende des weltweit wärmsten Jahres seit Beginn der Aufzeichnungen hat die Bundesregierung beschlossen, eine umfassende klimaaußenpolitische Strategie zu entwickeln. In dem 74-seitigen Papier wird die Bekämpfung der Klimakrise und ihrer tödlichen Folgen als „die zentrale Aufgabe der Menschheit in diesem Jahrhundert“ beschrieben. Die globale Erwärmung gefährde bereits vielerorts Menschenleben, heißt es in der am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Strategie. Ungleichheit und Verteilungskonflikte werden zunehmen, Menschen werden zur Flucht gezwungen und Konflikte werden sich verschärfen.

Deutschland sei Vorreiter bei einer so umfassenden Klimastrategie – es sei „die umfassendste Strategie der Welt“, sagte Klimastaatssekretärin Jennifer Morgan in Dubai. Die Strategie erhöht auch die Transparenz, insbesondere gegenüber der Öffentlichkeit. Und: „Der Bundesregierung gelingt es besser, sich zu vernetzen und gemeinsame Ziele und Handlungsfelder zu identifizieren.“

Die Bundesregierung will mit „allen Kräften“ das 2015 in Paris vereinbarte Ziel erreichen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Der weltweite Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase müsse bis 2030 im Vergleich zu 2019 um nahezu die Hälfte gesenkt werden, hieß es.Deutschland will die globale Energiewende beschleunigen, sodass Kohle, Öl und Gas „auslaufen“ – es sei denn, Emissionen können abgeschieden und gespeichert werden.

Unterstützung für arme Länder

Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen war ein zentraler Streitpunkt auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen, an der fast 200 Länder in Dubai teilnahmen. Während mehr als 100 Länder eine formelle Entscheidung in dieser Angelegenheit wünschen, sind viele dagegen, darunter auch Erdölstaaten wie Saudi-Arabien.

In dem Strategiedokument verpflichtete sich Deutschland außerdem zur Unterstützung armer Länder, die besonders von den Folgen der globalen Erwärmung betroffen sind, etwa häufigeren und stärkeren Dürren, Waldbränden, Überschwemmungen und Stürmen. Sie sagten, sie seien weiterhin „ein guter und verlässlicher Partner in der internationalen Klimafinanzierung“. Allerdings wird angesichts der Haushaltskrise der Bundesregierung derzeit über mögliche Kürzungen solcher Haushaltsprogramme gesprochen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit Regenwaldländern sollte weiter gestärkt werden, um die Entwaldung bis 2030 zu stoppen.

Klimaaußenpolitik solle auch die Interessen Deutschlands wahren und dazu beitragen, die wirtschaftliche Position Deutschlands und Europas auszubauen, heißt es in dem Dokument. Der Bericht warnt davor, dass eine ambitionierte Klimapolitik „nicht zu einem Standortnachteil werden dürfe, der zur Verlagerung wichtiger Industrien führt“.

Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, sagte, die neue Klimadiplomatie werde ihre Wirksamkeit verlieren, wenn die aktuelle Ampelkrise zu einem Zusammenbruch des internationalen und nationalen Klimaschutzes führe. „Deshalb müssen sich jetzt alle demokratischen Parteien im Bundestag auf einen verfassungsrechtlich geschützten Sonderfonds in Höhe von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Innovation einigen.“

UN: Der Klimawandel beschleunigt sich rasant

Außenministerin Annalena Berbock (Grüne) sagte, Klimapolitik sei in diesen herausfordernden geopolitischen Zeiten auch eine Chance, alte machtpolitische Risse zu überwinden. „Länder, die zusammenarbeiten und in der Klimapolitik etwas bewegen wollen, haben die Chance, alle mit ins Boot zu holen und die Welt auf den Weg zu einem überlebenswichtigen 1,5-Grad-Anstieg zu führen.“

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen zeigt, dass sich der Klimawandel von 2011 bis 2020, dem wärmsten Jahrzehnt seit Beginn der Aufzeichnungen, rapide beschleunigt hat. Wie die Weltwetterorganisation (WMO) am Dienstag auf der Weltklimakonferenz warnte, verursachen zunehmende Mengen an Treibhausgasen in der Atmosphäre „Eis- und Schneeschmelze und einen dramatischen Anstieg des Meeresspiegels“. Wenn alle Länder ihre Versprechen einhalten, werden die Temperaturen auf der Erde nach Angaben der Vereinten Nationen bis zum Ende des Jahrhunderts um fast 3 Grad statt um 1,5 Grad ansteigen, doch viele Experten sind skeptisch.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

trump biden split.jpg

Meine Meinung: Der Schiffbruch unserer Führer

Die beiden höchst unvollkommenen Auftritte von Präsident Joe Biden und Ex-Präsident Donald Trump bei ihrer ersten Debatte 2024 haben bei vielen Amerikanern, die im Herbst einen Präsidenten wählen müssen, die Alarmglocken schrillen lassen. Sind das die Kandidaten, die eine der beiden Parteien...

Mitglieder Öffentlichkeit