zum Inhalt

Kinder verbringen immer weniger Zeit vor dem Bildschirm.

Viele Eltern äußern ihre Missbilligung darüber, dass ihre Kinder zu viel Zeit mit Videospielen verbringen oder an ihren Handys kleben. Die Einführung eines Systems von Bestrafungen und Belohnungen hat sich jedoch als unwirksam erwiesen.

Ein elfjähriger Junge liegt unter der Bettdecke und schreibt eine Textnachricht auf einem...
Ein elfjähriger Junge liegt unter der Bettdecke und schreibt eine Textnachricht auf einem Smartphone. Nach Ansicht von Experten sollten Kinder unter 13 Jahren keinen Zugang zu solchen Medien haben.

Gemeinschaft - Kinder verbringen immer weniger Zeit vor dem Bildschirm.

Nach einer Gruppe von Forschern in den USA wird die Beschränkung der Zeit, die ihre Kinder vor Bildschirmen verbringen, so einfach wie die Einführung einiger Regeln zu Hause sein. Diese Idee wurde in einem Artikel in der Fachzeitschrift "Pediatric Research" veröffentlicht, in dem mehr als 10.000 Teenager im Alter von 12 und 13 Jahren und ihre Eltern an der Studie teilnahmen.

Offenbar besteht eine signifikante Beziehung zwischen der Nutzung von Bildschirmen während der Mahlzeiten und der Anzahl an Stunden, die Kinder an Geräten wie Smartphones, Tablets, Fernsehern und Computern verbringen. Sie fanden auch eine Verbindung zwischen der Nutzung von Bildschirmen im Bett vor dem Schlafen und erhöhtem Bildschirmzeitaufwand für Teenager, sowie problematischer Nutzung von sozialen Medien, Videospielen und Telefonen. Die Lösung für diese Probleme besteht darin, Bildschirme vom Tisch zu verbieten und im Bett zu verbieten. Dieser kleine Schritt führte zu einem Durchschnittsreduzierung von Bildschirmzeit von weniger als 90 Minuten.

Einschränkungen von Elternsteuerungen

Das Studium hebt auch einen wichtigen Punkt hervor - die Notwendigkeit, dass Eltern ein Beispiel setzen. Jason Nagata, ein Forscher von der University of California, empfiehlt, die persönliche Bildschirmnutzung vor Kindern zu reduzieren, da diese häufig das Verhalten ihrer Eltern nachahmen. Zwei gängige elterliche Strategien, Verbote und Anreize, erwiesen sich als uneffektiv, wie das Forschungsergebnis zeigt. Zum Beispiel, eine Regel wie "Wenn du gut bist, bekommst du Bildschirmzeit; wenn du böse bist, bekommst du keine Bildschirmzeit" hat tatsächlich die Bildschirmzeit der Kinder erhöht.

Auswirkungen auf den Schlaf

Das Team betont, dass übermäßige Bildschirmzeit zu Gesundheitsproblemen wie Gewichtszunahme, Verhaltensproblemen und Schlafstörungen führen kann. Wenn Kinder zu viel Zeit mit Geräten nahe an Bettzeit verbringen, können sie an Schlafmangel leiden, was ihre Gesundheit und Entwicklung im Langzeitverlauf beeinträchtigen kann. Um dies zu vermeiden, empfiehlt Nagata, Geräte wie Smartphones, Laptops und andere Geräte aus den Schlafzimmern zu entfernen und sie ganz auszuschalten.

Zusätzliche Ratschläge

Eine zweite Forschergruppe, unter der Leitung von Christian Montag von der Universität Ulm, hat sich auch mit der Nutzung von sozialen Medien beschäftigt. Ihre Empfehlung für Eltern besteht darin, Regeln für beliebte Apps wie YouTube, TikTok, Snapchat, Instagram und ähnliche Plattformen zu schaffen, bevor ihre Kinder sie verwenden. Sie empfehlen auch, Kindern, die 13 Jahre alt sind, separate Konten auf diesen Plattformen zu erlauben. Diese Richtlinien wurden in einem Konsenspapier in der Fachzeitschrift "Addictive Behaviors" dargestellt.

Weiterer Gehirnentwicklung notwendig

Wissenschaftler im Bereich der Sozialwissenschaften, Psychologie und Psychiatrie raten in der Regel Kindern unter 13 Jahren, sich von solchen Plattformen fernzuhalten, da wichtige Teile ihres Gehirns noch entwickeln. Es gibt auch Beweise, die eine Verbindung zwischen früheren Nutzungen von sozialen Medien und addiktiven Tendenzen herstellen. Es ist jedoch ratsam, Kindern die Möglichkeit zu geben, soziale Medien mit ihren Eltern zu erleben, bevor sie 13 Jahre alt sind, damit die Familie besser vorbereitet ist, wenn der Teenager diesen Alters erreicht.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles