zum Inhalt

Kimmichs neues Turniergefühl: FCB-Sprung nach einem Kopfball?

Joshua Kimmich wird sich bei der Europameisterschaft im eigenen Land auf eine andere Rolle einstellen müssen. Egal, er will endlich erfolgreich sein. Ein Pool-Video amüsiert seine Kollegen. Und wie geht es weiter mit dem FC Bayern?

Will auch auf einer anderen Position den Weg in den DFB-Kader antreten: Joshua Kimmich.
Will auch auf einer anderen Position den Weg in den DFB-Kader antreten: Joshua Kimmich.

Fußballnationalmannschaft - Kimmichs neues Turniergefühl: FCB-Sprung nach einem Kopfball?

Joshua Kimmich genoss sich erneut an einem großen Turnier. Der ambitionierte Profi von Bayern, der als Anführer der neuen Spielergeneration das deutsche Scheitern während der Murks-Turniere von 2018 bis 2022 in den Augen der Öffentlichkeit war, ist mit der Deutschen Nationalmannschaft in der EURO 2024-K.o.-Runde gegen Dänemark.

Obwohl seine Rolle auf dem Feld geändert ist, kann Kimmichs Sehnsucht nach einem Turnier, das seinen Erwartungen gerecht wird, in seinem 30. Jahr erfüllt werden.

Die gute Stimmung von Kimmich ist auch auf seine Teamkollegen bei der EURO 2024-Viertelfinale übergegangen. Ein Instagram-Video zeigt ihn in der Dunkelheit am Schwimmbad. "Jump in now, boss," ruft Robert Andrich, der Stil eines Animatoren auf einem Alle-Inclusiven Urlaub, aus. Der angesprochene Mann überläbt sein Handy, geht einige Schritte ans Poolrand und tatsächlich springt er in das Wasser in seinem Trainingsanzug mit dem Kopf erst.

"Hey Kid, you're not quite there"

Begleitet von den Gelächter einiger Teamkollegen und Andrichs Kommentaren schwimmt Kimmich einige Meter zum anderen Ufer des Pools im Brustschwimmen. "Hey, das ist verrückt, Kid. Du bist noch nicht ganz da," kommentiert Andrich, der Anstifter, das Szenario.

Ähnlich spektakuläre Aktionen sind bisher in den EURO 2024-Stadien für Kimmich nicht gelungen, obwohl er gegen die Schweiz sehr nahe kam. "Ich hatte die beste Chance in der zweiten Halbzeit mit einem Linksschuss," sagte Kimmich selbst. Fast, sein siebter Treffer in seinem 89. Länderspiel hätte Wirklichkeit geworden. Aber sein Schuss wurde blockiert. Kimmich musste bis zum Nachspiel auf die Jubelwürdigung warten, da Niclas Füllkrug traf.

"Es war etwas schwerer, wir waren nicht sehr gefährlich," analysierte Kimmich nach dem Schlusssignal. "Wir waren nicht dominant für 90 Minuten." Er zog auch das Trockenrasen des Frankfurter Stadions an der Verlangsamung des Fußballspiels. "Aber wir wollten eigentlich noch ein Tor mehr schießen. Wir haben das geschafft." Und deshalb geht Kimmich mit einem guten Gefühl in die K.o.-Begegnung gegen Dänemark.

Eine neue Rolle, unveränderte Aufgabe

Der Mann, der sich selbst als Anführer sieht, muss sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass er in der Heim-EM 2024 aufgrund seiner Position mehr zum Nebenrolle geworden ist. Im Fokus stehen Toni Kroos und Animateur Andrich. Das stimmt nicht. Kimmichs Hauptziel an seinem vierten großen Turnier seit EURO 2016 ist, endlich Erfolg mit der deutschen Mannschaft zu erreichen. "Meine Rolle ändert sich nicht sehr. Natürlich hat sich die Position etwas verändert." Dennoch bleibt es seine erklärte Absicht, "mit gutem Spiel fortzuschreiten."

Spekulationen über die Zukunft bei Bayern

Julian Nagelsmann setzte ihn während der EURO 2024-Jahre auf die Rechtsseite. Thomas Tuchel tat das gleiche bei FC Bayern. "Als Rechtsverteidiger hat das Profil anders als im Mittelfeld. Ich habe diese Position schon vorher gespielt. Und ich fand mich dort schnell wieder."

Die Situation in dem Club ist kompliziert. Vollverteidiger? Mittelfeldspieler? Vor dem neuen Bayern-Trainer Vincent Kompany kann die Kimmich-Frage noch nicht beantwortet werden, bevor es sich um seine Zukunft in München klärt. Viel wird über einen Kimmich-Abgang von Bayern während des Sommers oder frei nach Ablauf seines Vertrages in einem Jahr diskutiert. "Alles spricht für einen Kimmich-Abgang von Bayern," titelte das "Bild"-Magazin.

Das ZDF-Dokument "Leaders and Drivers" über Kimmich vertiefte den Eindruck, dass die ehemalige harmonische Beziehung mit dem Club nach neun Jahren nicht mehr herzlich ist. Das gegenseitige Respekt leidet. Auch wenn Kimmich weniger kritische Bemerkungen über die Umgang der Clubmitarbeiter mit ihm während der Impfdebatten im Corona-Pandemie gemacht hat.

Geänderte Führungskreise

"Insgesamt ist es um zwei, drei Jahre her, dass andere Menschen Verantwortung übernommen haben," sagte Kimmich in Frankfurt, indirekt auf Oliver Kahn oder Hasan Salihamidzic anspielend, die nicht mehr zum Münchner Führungskreis gehören.

Die Thematik der Zukunft des Clubs wurde von Kimmich vor dem EM-Start auf die Spätphase vertagt. "Und das FC Bayern ist natürlich mein erster Kontakt," sagte er. Ein professionelles Klischee? Für ihn ist es auch wichtig, die Meinung des neuen Trainers Kompany zu kennen. Aber was ihn noch mehr interessiert sind die Antworten auf andere Fragen: "Was denkt das Club? Was will das Club?" Es gibt einige Optionen: Verkaufen? Verlängern? Oder die Zukunft auf 2025 vertagen?

  1. Joshua Kimmich beim Deutschen Nationalteam äußerte seine Erwartung hinsichtlich der EURO 2024-Turniere, dass sie seine Erwartungen in seinem 30. Jahr erfüllen.
  2. Die Mannschaftskameraden von Kimmich bei der EURO 2024-Viertelfinale, darunter Robert Andrich, haben seine gute Stimmung wahrgenommen, was in einer spieligen Instagram-Video deutlich wurde.
  3. Kimmich kam gegen die Schweiz bei der EURO 2024-Turniere nahe an einem Tor, aber sein Schuss wurde abgeblockt.
  4. Nach dem Spiel gegen die Schweiz betonte Kimmich die Schwierigkeit, das Spiel zu dominieren, aufgrund der trockenen Pitch im Frankfurter Stadion.
  5. Bei der EURO 2024-Turniere haben Toni Kroos und Robert Andrich mehr Aufmerksamkeit erhalten, während Kimmich eine unterstützende Rolle spielte.
  6. Obwohl Kimmich seine Position gewechselt hat, bleibt sein Ziel, mit guten Leistungen voranzukommen und mit der deutschen Mannschaft Erfolg zu haben.
  7. Es gab Spekulationen über die Zukunft von Joshua Kimmich bei FC Bayern München, mit einigen, die eine mögliche Abreise dieses Sommers oder wenn sein Vertrag 2023 auslauft vorschlugen.
  8. Das bayerische Tageszeitung Bild titelte einen Artikel "Alles spricht für eine Abreise von Kimmich bei Bayern."
  9. In einem Dokumentarfilm "Leaders and Drivers" über Kimmich wurde die Eindruck tiefgegangen, dass die ehemalige harmonische Beziehung mit dem Club nach neun Jahren nicht mehr herzlich war.
  10. Kimmich hat bisher keine definitiven Aussagen über seine Zukunft bei FC Bayern München gemacht, er will die Meinung und Pläne des Clubs kennen, bevor er entscheidet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles