zum Inhalt

Kaymer und Jäger starten mit beeindruckenden Leistungen in die US Open

Der vielversprechende Start von Martin Kaymer und Stephan Jäger bei den 124. US Open geht weiter. Vorerst führt die Nummer drei der Welt Kaymer bei dem Golfturnier in Pinehurst.

Hielt sich zum Start der US Open an die Vorgabe: Martin Kaymer.
Hielt sich zum Start der US Open an die Vorgabe: Martin Kaymer.

Spielen Sie professionell Golf. - Kaymer und Jäger starten mit beeindruckenden Leistungen in die US Open

Martin Kaymer und Stephan Jaeger aus Deutschland hatten eine anständige Anfangsphase bei der 124. US Open. Sie jeden shooting a 70 in Pinehurst, North Carolina, und liegen nach dem ersten Tag an der geteilten Platz 16.

Rory McIlroy aus Nordirland und der Amerikaner Patrick Cantlay führen der dritten Major-Turnier des Jahres mit jeweils 65 Schlägen um. Dritter Platz belegt der Schwedische Golfer Ludvig Aberg, der mit einem 66-Schlägen-Round abschloss.

Scheffler hat Schwierigkeiten

Der höhergerangte US-Amerikaner Scottie Scheffler beendete den ersten Tag an der herausfordernden Par-70-Anlage mit einem 71-Schlägen-Score, was ihn in einer Geteilten Platz 34 platziert. Der 27-Jährige hat in dieser Saison fünf PGA Tour-Turniere gewonnen, darunter das prestigeträgere Masters in Augusta für den zweiten Mal. Der 48-Jährige Legende Tiger Woods schaffte es nur zu einem 74-Schlägen-Round und liegt jetzt an der geteilten Platz 86. Der 15-malige Major-Champion aus Kalifornien muss am zweiten Tag verbessern, um an den entscheidenden Runden am Wochenende teilzunehmen.

Kaymer spielt gut bei Pinehurst No.2

Der 39-jährige Pro Martin Kaymer aus Mettmann spielte gut bei Pinehurst No.2. In 2014 war er der einzige deutsche Golfer, der den US Open dort gewinnen und seinen zweiten Major-Titel in seiner Karriere erringen konnte. Kaymer's 2014 US Open-Sieg in Pinehurst war sein letzter Einzel-Titel. In 2022 schloss sich Kaymer der umstrittenen und saudi-finanzierten LIV-Tour an. Jaeger hatte am ersten Tag der US Open eine beeindruckende Leistung. Der 35-jährige Münchner, der derzeit in den USA lebt, hielt seine Slim-Chance für den Titel mit einem 70-Schlägen-Round.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles