zum Inhalt

Junge Menschen in ganz Europa zeigen ein wachsendes Interesse an rechtsextremen Ideologien.

Früher hat die Generation Klima vor allem für die Grünen gestimmt. In letzter Zeit haben ihre Stimmen jedoch rechtsextremen Parteien geholfen, etwa ein Viertel der Sitze in Brüssel zu gewinnen. Es bleibt also die Frage, was diese Verschiebung verursacht hat.

Anhänger der rechtsextremen französischen Partei Nationale Rallye bejubeln ihre Erfolge bei den...
Anhänger der rechtsextremen französischen Partei Nationale Rallye bejubeln ihre Erfolge bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, 9. Juni 2024.

Junge Menschen in ganz Europa zeigen ein wachsendes Interesse an rechtsextremen Ideologien.

Pollster werden jetzt überrascht von einer neuen Tendenz. Das überraschende Auftritten rechtsextremer Parteien ist in den letzten Europäischen Parlamentswahlen deutlich geworden, insbesondere bei den Jugendlichen. Traditionell liberal und progressiv, die Jugend, auch bekannt als "Generation Klima", hat in der Vergangenheit hauptsächlich grüne Parteien unterstützt. Ihre Stimmen haben jedoch in jüngster Vergangenheit rechtsextremen Parteien den Zugang zu einem Viertel der Sitze in Brüssel ermöglicht. Was dies ausgelöst hat?

Vielleicht handelt es sich nicht nur um eine raumliche, sondern auch um eine generationale "Verlorene" Phänomen. Gen-Z (Individuen, die zwischen 1995 und 2012 geboren wurden) hat an mehreren Krisen geleidet, beginnend mit der Finanzkrise, gefolgt von der Eurokrise, der Pandemiekrise und dem laufenden Krieg in Europa. Ein wachsender Anteil junger Menschen glaubt, dass sie schwerere Leben als ihre Eltern führen werden. Ist eine Generation, die "verloren" ist, weniger anfällig für die Anziehungskraft der Populismus als vernachlässigte Orte?

Roberto Foa, Mitdirektor des Centre for the Future of Democracy an der University of Cambridge, Experte für die Unzufriedenheit der Jugend mit der Demokratie, sieht "zwei Hauptspaltungen" in den westlichen Gesellschaften: "Der Wohlstandsunterschied zwischen wirtschaftlich prosperierenden und vernachlässigten Regionen und die intergenerationale Spaltung in Lebenchancen."

Politikwissenschaftler könnten beide Gruppen möglicherweise unterschätzt haben, weil sie lange getrennt waren. Aber ihre Apathie wandelt sich in Antipathie – eine Neigung, das System herausfordern. "Wenn Sie ein politischer Unternehmer sind, der die etablierte Parteiensystem stürzen will, sind diese Ihre Zielgruppen," Foa erzählte CNN. Dieser Trend glaubt er lange in der Anfertigung gewesen: "Ich bin überrascht, dass noch Leute daran erstaunen."

Die jüngliche Unterstützung rechtsextremer Parteien ist in mehreren europäischen Ländern sichtbar. In Deutschland hat die Alternative für Deutschland (AfD) 16% der Stimmen der Unter-25-Jährigen in den EU-Wahlen erhalten, fast dreimal so viel wie in der Demographie von 2019. Bei französischen Wählern unter 34 Jahren war die Nationalen Front (RN) die beliebteste Partei, die 32% der Stimmen erhalten hat - ein Zuwachs von 10 Punkten im Vergleich zu 2019. In Polen haben 30% der Unter-30-Jährigen die rechtsextreme Konfederation unterstützt, eine Steigerung von 18,5% in 2019. Rechtsextreme Parteien erlebten auch in den Niederlanden, Spanien und Portugal einen Aufschwung in der Unterstützung und blieben in Italien erfolgreich.

Wie ernstlich – und überrascht – sollten Mainstream-Parteien?

Alter, nicht Ort

Consider these policy proposals. Junge Menschen werden von Einkommensteuer befreit und die von ihnen gegründeten Unternehmen von Körperschaftsteuer für fünf Jahre befreit. Der Staat wird Teilzeitjobs für Schüler subventionieren und 100.000 Wohneinheiten für Studenten errichten. Sie werden auch kostenlos mit dem Zug reisen.

Man hätte vermuten dassen diese Agenda der linken Radikalen gehört. Aber das ist nicht der Fall: Das war Marines Le Pens Plan für die französische Präsidentschaftswahl 2022, die sie knapp verloren hat. Junge Menschen, wie üblich, liebten es. Fast 50% der 25-34-Jährigen, die gestimmt haben, unterstützten Le Pen, im Vergleich zu nur 41% der Gesamtbevölkerung und 29% der Wähler über 70. Während die "Graue Wählerschaft" Donald Trump ins Weiße Haus gebracht hat und das Vereinigte Königreich aus der EU geführt hat, hielt die französische Rechte-Rechte in Schach.

Die Parteivorsitzenden der AfD, Alice Weidel und Tino Chrupalla, reagieren am 9. Juni 2024 in Berlin auf eine Exit-Poll-Umfrage bei der EU-Wahl.

Dies könnte bald ändern. Nachdem seine Renaissance-Partei in den EU-Wahlen von den Rechtsextremen geschlagen wurde, rief Präsident Emmanuel Macron zu einer Schnellwahl für das Parlament aus, was Jordan Bardella, dem 28-jährigen Führer der RN, den Posten des französischen Premierministers für den nächsten Monat machen könnte.

Arthur Prevot, Manager der RN-Jugendorganisation in Paris, findet dieses Entwicklung ermutigend. Laut ihm hat die Präsidentschaft von Macron den jungen Leuten nichts geboten. "Das Kaufkraft ist in den letzten sieben Jahren dramatisch gesunken. Zwischen dem 'gelben Westen'-Krise, dem Anstieg der Kraftstoffpreise und den neu eingeführten Steuern – alles hat Auswirkungen auf das tägliche Leben, einschließlich meines", Prevot, 22, erzählte CNN. Seine wirtschaftlichen Sorgen veranlassten ihn, sich der Partei anzuschließen, die bald die französische Regierung bilden könnte, obwohl Macron weiterhin Präsident bleibt.

Jonathan Verbeken, ein RN-Stellvertreter im Pariser 15. Bezirk, erklärte, dass sein Hauptgrund für den Beitritt der Partei war, "weil wir Menschen sehen, die täglich kämpfen, um die Ränder zu schaffen. Wir sehen eine elende Lage in Frankreich, speziell in Sachen Sicherheit und Zuwanderung. Wir wollen darauf antworten."

Alle älteren Wähler bleiben jedoch ängstlich vor der RN, trotz ihrer Versuche, "normalisiert" zu werden. Ältere Generationen erinnern sich noch an ihre antisemitischen, neofaschistischen Wurzeln.

Allerdings scheinen jüngere Wähler sich weniger Sorgen um diese Wurzeln zu machen, sagt Simon Schnetzer, Autor einer neueren Umfrage über die deutsche Jugend. "Junge Menschen sind neue Wähler. Sie sind ein leeres Tafelchen. Was sie am meisten beeinflusst, ist: Wer kann mir das Beste bieten?" erzählte er CNN.

Die Abwesenheit historischer Lasten, kombiniert mit dem seltsamen Untergang linker Parteien in vielen Teilen Europas, hat den Rechtsextremen die respektabel erscheinen lassen und mit wirtschaftlichen Lösungen für die Probleme junger Leute ausgestattet.

Sarah-Lee Heinrichs, ein 23-jähriger Politikerin der Grünen Partei Deutschlands, hat angegeben, dass wirtschaftliche Bedenken bei jungen Leuten seit den letzten Europawahlen 2019, in denen die Grünen in Deutschland für das erste Mal die zweitgrößte Partei wurden, verstärkt aufgekommen seien. In den Folgen der Pandemie, des Vollständigen Krieges in der Ukraine und der Rückkehr hoher Inflation ist Umweltbewusstsein bei jungen Leuten nicht mehr die primäre Sorge, so sagt sie dem CNN.

Wenn Regierungen keine angemessenen Beschäftigungsmöglichkeiten und billige Wohnraum sichern, wachsen Rechtsextremismus auf, laut Heinrichs. Die wirtschaftliche Instabilität hat das Widerstandsvermögen gegen Immigration gestärkt, fast zehn Jahre nachdem die Europäische Union, insbesondere Deutschland, eine große Zahl von Flüchtlingen aus dem Syrienkrieg aufgenommen hatte.

Die RN-Führer Marine Le Pen und Jordan Bardella bei einer Kundgebung vor den EU-Wahlen in Marseille, Frankreich, 3. März 2024.

Letzter Monat begann eine besorgniserregende Tendenz, als ein kurzes Video mit gut gekleideten deutschen Jugendlichen aufgetaucht ist, die "Ausländer Raus!" ("Ausländer raus!") und "Deutschland den Deutschen!" ("Deutschland den Deutschen!") schreien, während eines 1999er Eurodance-Beats zu hören waren. Dies aggressives Geschrei hat sich seither in ganz Deutschland ausgedehnt, insbesondere während der Europameisterschaften im Fußball. Die Anziehungskraft ist nicht auf Deutsche beschränkt, denn auch Fans in den Stadien Italiens wurden beim Spiel gegen Spanien ähnliche Töne gehört.

Auf der anderen Seite steigt die Versorgung mit extremistischen Ansichten an. Nachdem ihre Mitte-rechte Koalition die meisten Sitze im Europaparlament erlangt hatte, betonte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, die Bevorzugung europäischer Prinzipien, wie Integration, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Allerdings könnten diese abstrakten Konzepte jungen Wählern nicht vertraut machen. Laut Schnetzer würden junge Leute lieber fragen, ob etwas ihnen bei ihren Bedürfnissen hilft, unterhaltsam ist, Sicherheit bietet oder genießbar ist. Wenn nicht, sind sie wahrscheinlich wegzugehen.

Während Europas Mainstream ernsthafte Reden hält, expandiert die rechte Seite schnell ihr Following auf der Social-Media-Plattform TikTok. Die RN's Bardella teilt Videos von sich, wie er Wein probiert und Schuss getrinkt, während die AfD's Krah Liebesratgeber wie "Verzeih' porn, stimme den Grünen nicht zu."

Extremistische Persönlichkeiten wie Nigel Farage, der als Architekt des Brexits bezeichnet wird, genießen ebenfalls Erfolg. Er hat unterhaltsame Videos wie das Besuchen eines Obstladen und Kommentare darüber aufgenommen, die Millionen Aufrufe erhalten haben. Farage scheint diesen wachsenden Markt zu verstehen und auszunutzen. Neuestes ist seine Lobeshaltung für den misogynen Online-Influencer Andrew Tate, der als "wichtiger Stimme" für "emanzipierte" jüngere Jungen gilt. Tate wird in Rumänien wegen Menschenhandel und Vergewaltigung angeklagt, was er bestreitet.

Trotz der Verwirrung zwischen Politikern und Unterhaltung unterscheiden junge Wähler nicht mehr. Auf TikTok ist die Trennung lediglich eine Rechtswende weg, was ein beeinflussendes Medium für Meinungsbildung ist.

Es bleibt unklar, in welchem Maße die rechtsextremen Sympathien unter den Jugendlichen verankert sind. In einer neuentstehenden Trend unter jungen Wählern ist die Treue zu politischen Parteien oder Ideologien abnehmend. Sie sind unberechenbar und könnten von einer Wahl zu der nächsten ihre Anliegen wechseln, ähnlich wie ihre Unterstützung für grüne Parteien 2019.

Allerdings könnte der Aufschwung für rechtsextreme Parteien ein ernsthafteres Zeichen sein. In seinem Studium der Unzufriedenheit der Jugend mit der Demokratie bemerkte Foa einen wachsenden Reiz für Autoritarismus. Mit einer mangelnden persönlichen Erfahrung unter autoritärer Herrschaft oder dem Mangel an Bemühungen, die Demokratie zu erreichen, sind junge Leute weniger begeistert von dem System als ältere Generationen.

Nigel Farage, Vorsitzender der Partei Reform UK, spricht auf einer Pressekonferenz in London, 3. Juni 2024.

Die Erfolge rechtsextremer Parteien sollten Europa-Mainstreams als Warnung dienen. Wie Churchill berühmt sagte: "Demokratie ist das schlechteste Regierungssystem, außer allen anderen," könnten junge Leute fragen: "Wirklich?"

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles