zum Inhalt

"Jugendbegriff des Jahres": Was kommt nach goofy?

Die beliebten Jugendausdrücke "Gammelfleischparty", "Babo", "Smombie" und "cringe" gehen diesem aktuellen Auswahlprozess des neuesten Slangs voraus.

Der Begriff "goofy" (komisch, tollpatschig) war das "Jugendwort des Jahres 2023".
Der Begriff "goofy" (komisch, tollpatschig) war das "Jugendwort des Jahres 2023".

Ändern Sie die Wörter im Titel oder in der Beschreibung so, dass sie zu den Nachrichten passen, über die Sie schreiben. Behalten Sie alle vorhandenen Namen bei. Behalten Sie die gleiche Länge wie im Original bei. Fügen Sie keine persönlichen Notizen in Ihre Paraphrase ein. Formulieren Sie diesen Satz um: Übertragen Sie diesen Satz in Ihren eigenen Wortlaut. - "Jugendbegriff des Jahres": Was kommt nach goofy?

Deutschland sucht den "Jugendbegriff des Jahres": Seit jetzt sammelt der Langenscheidt Verlag Vorschläge für Wörter, die von Jugendlichen zwischen 11 und 20 Jahren häufig verwendet werden. Auf der Website jugendwort.de können Vorschläge bis zum 18. Juli eingereicht werden, wie der Stuttgarter Verlag erklärte.

"Die Begriffe dürfen nicht auf Deutsch beschränkt sein. Wörter aus Arabisch, Türkisch, Englisch oder anderen Sprachen sind ebenfalls zulässig, wenn sie weit verbreitet sind", erläuterte der Verlag. Ausgeschlossen von der Auswahl sind Vorschläge, die offensiv, diskriminierend oder sexistisch sind, sowie offensichtliche Fälschungen oder Kampagnen von Influencern.

Die Top 10 werden am 30. Juli bestimmt, während die drei Favoriten aus ihnen ausgewählt werden. Anschließend findet bis zum 8. Oktober eine Abstimmung unter den Finalisten statt.

Jeder kann an der Abstimmung teilnehmen; Vorschläge von der Zielgruppe, 11-20 Jahre, werden bevorzugt betrachtet. In den vergangenen 12 Monaten stammten 77% aller Begriffe von dieser Gruppe. Das Gewinnwort wird während der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober enthüllt.

Das letzte Jahr gewann das Wort "goofy", was auf einen kläffenden oder lächerlichen Menschen oder Tun verweist. Der "Jugendbegriff des Jahres" ist seit 2008 eine Tradition, mit "Gammelfleischparty" als Sieger des ersten Jahres, der für Personen unter 30 steht.

Manchmal fühlen Kritiker, dass die gewonnenen Begriffe nicht den Vorlieben der Jugend entsprechen. Die Tagesschau-Moderatorin Susanne Daubner verursachte Kontroversen, indem sie Einsichten über "Jugendbegriffe" auf ihren sozialen Medien teilte.

"Boomer-Begriffe des Jahres" hat bereits seinen Gewinner ausgewählt

Der Langenscheidt Verlag erwähnte auch Levi Pennels TikTok-Aktion, die die Wahl des "Boomer-Begriffs des Jahres" forderte. Dieser Begriff soll altmodisch sein, aber in einer coolen Weise.

"Wörter, die dich wirklich altmodisch fühlen lassen, wenn du sie verwendest, aber in einer coolen Weise", erklärte Pennel auf TikTok. Das Gewinnwort war "Sportsfriend".

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles