zum Inhalt

Italien will der Ukraine angeblich Storm Shadow-Raketen liefern

Live-Updates: Anhaltender Konflikt in der Ukraine

Italien will der Ukraine angeblich Storm Shadow-Raketen liefern

"Bericht von 'Il Fatto Quotidiano': Italien plant, Storm Shadow-Raketen zusammen mit anderen militärischer Ausrüstung der Ukraine liefern zu teilen. Diese Information teilte die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform mit, die sich auf den italienischen Tageszeitung berief. Das Verteidigungsministerium ist erwartet, das neunte militärische Paket dem Parlament am Ende Juni vorzustellen, obwohl die genaue Menge nicht angegeben wurde.

13:02: Urteil gegen Professor in Estland für Spionage für Russland: Der russische Politologe Viacheslav Morozov wurde in Estland wegen Spionage für Russland zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Dieses Informationen teilte Meduza mit, zitierend das estnische öffentlich-rechtliche Rundfunk. Morozov war bis zu seiner Verhaftung im Januar an der Universität in Tartu, Estland, als Wissenschaftler tätig und soll seinen Einblick in die estnische politische Situation und ihre Beziehungen zur EU den russischen Geheimdiensten mitgeteilt haben.

12:19: Aufruf zur Antwort auf moderne Hyperschallwaffen durch NATO-General: Der NATO-General Christian Badia sieht eine konzentrierte Anstrengung zur Verteidigung gegen moderne Hyperschallwaffen als unerlässlich an. Für eine glaubwürdige Deterrence sollen sowohl die Verteidigung als auch die Angriffsfähigkeit behandelt werden, sagte Badia auf einer Konferenz in Berlin. Russland setzt derzeit diese Waffensysteme gegen Ukraine ein, und die Warngzeit könnte sich auf nur rund zwei Minuten verkürzen, wie während der Sitzung berichtet wurde. Markus Ziegler vom Deutschen Raumfahrt-Industrie-Verein sagte: „Von Moskau nach Berlin: Wenn Sie schnell sind, fünf Minuten von da nach hier. Auch Beijing-Berlin, wo sie behaupten, Beijing sei weit weg, nur 20 Minuten.“

11:57: Brand in russischer Tanklager in Asow verdächtig auf Ukraine's Inlandsgeheimdienst: Quellen innerhalb der ukrainischen Sicherheitsdienste erzählten dem Kyiv Independent, dass die Nachtangriffe auf ein russisches Tanklager in Asow wahrscheinlich von der ukrainischen Inlandsgeheimdienstes ausgeführt wurden. Laut dem Russischen Notfallschutzministerium verbreitete sich der Brand über etwa 3200 Quadratmeter. Mehr als 200 Feuerwehrleute arbeiteten an der Löscharbeit.

11:30: London: Russland vermutet, Kontrolle über Dorf bei Avdiivka übernommen zu haben: Britische Geheimdienst-Bewertungen schlagen vor, dass russische Truppen die Kontrolle über das Dorf Novooleksandrivka, das etwa 20 Kilometer nördlich von Avdiivka liegt, erlangt haben. Das würde die russische Armee näher an der T0504-Autobahn, einer der wichtigsten Lieferlinien der Ukraine, bringen.

10:48: Putin und Kim Jong Un planen umfassende Zusammenarbeit: Russland und Nordkorea planen, während Putins Besuch in Pyongyang eine Übereinkunft über umfassende Zusammenarbeit zu unterzeichnen. Putin hat die Vertragsentwürfe der Außenministeriums genehmigt, wie das Kreml bekannt gab. Das Dokument wird vermutlich auf höchster Ebene unterzeichnet werden, also von Putin und nordkoreanischen Führer Kim Jong Un. Keine Details über die Vertragsinhalte wurden bekanntgegeben.

10:20: Antwort von China auf Kritik des NATO-Chefs Stoltenberg: Die chinesische Regierung hat die Kritik des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg hinsichtlich Chinas Haltung zum Ukraine-Konflikt abgelehnt. „Wir raten (NATO) auf, keine Anklagen zu zusprechen, keinen Konflikt anzufächen und kein Feuer anzufachen“, sagte der chinesische Außenministeriumssprecher Lin Jian. Stattdessen soll NATO konkrete Schritte „zum Lösen der politischen Krise“ unternehmen. Stoltenberg kritisierte Chinas Haltung am Vortag in Washington. Die Volksrepublik wird als neutral vorgestellt, Stoltenberg vermutete, um Schanzen zu schaffen und Handelsbeziehungen aufrechtzuerhalten. Tatsächlich eskaliert die größte bewaffnete Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, währenddessen gleichzeitig harmonische Beziehungen mit dem Westen aufrechterhalten werden.

09:36: Ukrainische Frau mit 12-jähriger Haftstrafe wegen antikriegs-Symbole in Russland: Eine Militärgerichtsverhandlung in Moskau hat eine ukrainische Frau wegen der Aufführung eines antikriegs-Aussagen und der ukrainischen Nationalhymne von ihrem Fenster in Moskau zu 12 Jahren Haft verurteilt. Diese Information teilte Ukrainska Pravda mit, zitierend das russische Oppositionsmedium Mediazona. Die 35-jährige Frau soll auch weiße-blaue-weiße Ballons, ein Protestsymbol gegen Russlands Aggression gegen die Ukraine, losgelassen haben.

09:00: Russische Marine trainiert Kampf gegen U-Boote: Die Russische Marine hat Übungen im Pazifischen Ozean begonnen, bevor Putins Staatsbesuch in Nordkorea. Laut dem russischen Verteidigungsministerium in Moskau nehmen etwa 40 Schiffe und Boote, sowie etwa 20 Flugzeuge und Hubschrauber an den Manövern teil. Die Übungen sollen vom 21. bis zum 28. Juni in den Wassern des Pazifischen Ozeans, des Japanischen Meeres und des Sees von Okhotsk stattfinden. Während der Übungen wird der Kampf gegen U-Boote und die Abwehr von Luftangriffen ausgeübt.

08:28: Putins Porträt schmückt Straßen von Pyongyang: Putins Besuch in Nordkorea ist in der Hauptstadt Pyongyang schwer zu übersehen: Die Straßen sind nicht nur mit zahlreichen russischen Flaggen, sondern auch mit Putins Porträt geschmückt. Das kann man beispielsweise auf Videos, z.B. auf der russischen staatlichen Nachrichtenagentur TASS, auf sozialen Medien sehen."

23:22: Militärexperte ukrainisch Petro Chernyk zeugt von Russlands Problemen bei Artilleriegranatenherstellung. Laut der Beurteilung des ukrainischen Militäranalytikers Petro Chernyk und dem US-Denktank Institute for the Study of War (ISW) leidet Russland an einem Mangel an Sprengstoffen für Artilleriegranaten. Darüber hinaus berichten Quellen, dass Russland von Selbstfahrenden auf Zuggezogene Artilleriesysteme wechselt, aber während dieser Änderungen Probleme aufkommen scheinen. Allerdings fehlt Russland der Fähigkeit, mehr Selbstfahrende Systeme herzustellen, da sie nur fünf bis sechs entsprechende Maschinen haben.

22:54: Die Ukrainische Luftwaffe hat sich dafür verantwortlich gefasst, alle zehn russischen Drohnen in den Regionen Zaporizhzhia und Dnipropetrovsk während der Nacht zerstört zu haben, wie in ihrem Telegram-Kanal angekündigt.

22:28: Russische Behörden bestätigen, dass die Ukrainische Luftwaffe ein selteneres russisches Aufklärungsflugzeug des Typs A-50 über dem Azow-Meer abgeschossen hat. Dabei kamen zehn Besatzungsmitgliedern ums Leben. Der Kyiv Independent berichtet von diesem Vorfall. Zu dem Zeitpunkt hatte sowohl die ukrainische Militärnachrichtendienst als auch die ukrainische Luftwaffe den Abschuss angekündigt. Das Flugzeug war wichtig für die Erkennung von Luftverteidigungssystemen und Raketen, sowie die Koordinierung von Zielen für russische Jagdflugzeuge und Russland sollte nur wenige dieser Flugzeuge haben, mit einem geschätzten Preis von rund 350 Millionen Dollar.

22:02: In der russischen Stadt Asow nahe der ukrainischen Grenze hat ein Ölraffinerie Feuer gefangen, nach Angaben des Gouverneurs, nach einem vermuteten ukrainischen Drohneangriff. Bis jetzt wurden keine Verletzten gemeldet. Der Gouverneur der südlichen russischen Region, Vasili Golubev, meldete dieses Ereignis auf Telegram, und die Lage wird derzeit untersucht, mit lokalen Feuerwehren, die das Feuer löschen versuchen.

21:40: Russland diskutiert mit den USA über einen Gefangenaustausch über den US-Journalisten Evan Gershkovich, der in Jekaterinburg in den Uralbergen am 29. März 2023 verhaftet wurde, der FSB vorgeworfen hat, er spionierte. Dmitri Peskow, der Pressesprecher des Kreml, betonte, dass diese Gespräche geheim bleiben sollen, und keine Angaben oder Informationen veröffentlicht werden dürfen.

20:50: Der US-Soldat Gordon Black, der in Russland wegen Diebstahls und anderen Vergehen inhaftiert ist, hat teilweise zugegeben, in einem Gericht in Wladiwostok. Er gestand, "teils verantwortlich" für den Diebstahl gewesen zu sein, aber keine absichtsvollen Handlungen bezeugt zu haben. Ferner hat er seine Freundin mit dem Tod bedroht zu haben verneint. Weitere US-Bürger, darunter der Journalist Evan Gershkovich und der ehemalige Soldat Paul Whelan, sind ebenfalls in russischer Haft, beide angeklagt wegen Spionage.

19:50: Die deutsche Bundesnetzagentur hat Gascade eine Strafe von 75.000 Euro auferlegt, weil sie falsche Daten über den umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 veröffentlichte. Die Behörde in Bonn behauptet, dass Gascade im Jahr 2021 falsche Daten veröffentlichte, aufgrund von IT-Problemen, die den Pipeline-Start nahelegten. Der Markt reagierte auf diese falschen Informationen, indem er Preise senkte.

18:58: Putin lobt Nordkorea für militärische Unterstützung in der Ukraine in einem Artikel, der von der nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA veröffentlicht wurde. Putin bedankte sich in dem Artikel für Nordkoreas militärische Unterstützung in der Ukraine und betonte die beiden Länder für die "aktive Entwicklung der vielfältigen Partnerschaft".

17:57: Heftige Kämpfe in der ukrainischen Region Charkiw: Russische Berichte sprechen von heftigem Kampf in Teilen der nordöstlichen ukrainischen Region Charkiw. Der Gouverneur der Region, der von Russland eingesetzt wurde, erklärte, dass der Feind Verstärkungen schickt und einen Gegenangriff versucht, aber starken Widerstand von russischen Truppen stößt. Die letzten ukrainischen Gegenangriffe in der Nähe von Wowtschansk wurden von russischen Truppen zurückgeschlagen, fünf Kilometer hinter der Grenze. In den vergangenen Monaten haben russische Truppen in der Region Charkiw mehrere Dörfer erobert. Ukrainischer Präsident Volodymyr Zelenskyj versicherte, dass ukrainische Truppen die russischen Truppen aus dem strittigen Gebiet vertreiben werden.

16:55: Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Marcel Fratzscher kritisiert die Reduktion sozialer Leistungen für ukrainische Flüchtlinge als "baren Populismus". Fratzscher argumentiert, dass die Ukrainischen Flüchtlinge und der deutsche Staat nicht davon profitieren würden, wenn sie schlecht behandelt oder von Leistungen abgesehen würden. Stattdessen fordert Fratzscher mehr Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und Gesellschaft, statt die zugeordneten Gelder zu reduzieren.

00:55: Mehrheit der Ukrainer unterstützt Zelenskyy als rechtmäßigen Präsident bis zum Kriegsende

Nach einer Studie des Internationalen Soziologischen Instituts in Kiew, unterstützen etwa 70% der 2011 befragten Ukrainer, dass Präsident Volodymyr Zelenskyy weiterhin amtieren solle, bis der Krieg beendet ist. Andererseits waren 22% dagegen. Das kontrastiert mit Moskaus Sichtweise, die Zelenskyys Amtszeit für beendet hält und ihn nicht mehr als den legitimen Präsidenten der Ukraine anerkennt.

21:55: Europäisches Parlament hat Bedenken gegenüber Finnlands Abschiebepolitik [

This is the translated text. No additional messages or comments have been added.

Europäisches Parlament äußert Besorgnis über Finnisches Regierungsabsicht, Flüchtlinge aus Russland an die gemeinsame Grenze zurückschicken, da Moskau sie dort absichtlich gesandt habe. Michael O'Flaherty, Menschenrechtsbeauftragter des Europäischen Parlaments, rät im Brief an den Parlamentspräsidenten Jussi Halla-aho, das vorgeschlagene Gesetzesentwurf ablehnen zu wollen. Die aktuelle finnische Regierung, unter der führenden Mitte-Rechten, plant, die Einwanderungsgesetze zu verschärfen, darunter ein Gesetz, das im späten Mai eingereicht wurde und den Grenzschutz ermächtigt, Flüchtlinge abzuwiesen.

21:15 Peskow: Ergebnisse der Schweizer Friedenskonferenz wirkungslos

Moskau lehnt die Ergebnisse der Schweizer Friedenskonferenz für Ukraine ab, wie von Dmitri Peskow, Sprecher des Präsidenten Wladimir Putins, in seiner Bemerkung gesagt. In seinen Aussagen behauptet Peskow, dass Russland wegen seiner Abwesenheit am Gipfel keinen wirksamen Ergebnissen zugrunde gelegt habe. "Die Ergebnisse hätten nichts Ziel" ist seine Einschätzung. Obwohl Länder wie Serbien, Türkei oder Ungarn den Schlusserklärung unterstützt haben, bleibt Moskau unbeeindruckt. Peskow bestätigte, dass sie die Positionen dieser Länder berücksichtigen und ihre Argumente mit ihnen weiter verteidigen werden. Das Außenministerium in Moskau erklärte die Konferenz zum vollkommenen Misserfolg, wie berichtet wurde, von Maria Zakharowa, Sprecherin des Außenministeriums, über den TASS-Nachrichtenagentur.

Sie können hier Aktualisierungen zu früheren Ereignissen finden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit
Die EU-Schuldenregeln sehen vor, dass die Verschuldung eines Mitgliedstaates 60 Prozent der...

Deutschland muss in Zukunft weniger ausgeben

Die EU-Schuldenregeln sollen die finanzielle Stabilität in Europa gewährleisten. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland wird den Gürtel wohl enger schnallen müssen, heißt es in Brüssel.

Mitglieder Öffentlichkeit