zum Inhalt

Italien überwindet schnell die kurzzeitige Kränkung nach einem 23 Sekunden dauernden Zwischenfall

Albanien setzt Meilenstein bei der Europameisterschaft

Italien hat den frühen Schock gut verkraftet.
Italien hat den frühen Schock gut verkraftet.

Italien überwindet schnell die kurzzeitige Kränkung nach einem 23 Sekunden dauernden Zwischenfall

Italienisches Team bereitet sich auf die Wiedergänger der "verhexenden Nächte von 2021" vor: Kapitän und Torhüter, Gianluigi Donnarumma. In Dortmund, wo Italien 2006 die Weltmeisterschafts-Träume Deutschlands zerstörte, traten die Italiener in einem herausfordernden Auswärtsspiel gegen Albanien an. Der Arena schallte bereits vor dem Anpfiff mit den Schreien von "Shqiperia" (Albanisch für Albanien) auf. Als Bajrami aus einer verirrten Wurfauslage durch Federico Dimarco die Führung erzielte, jubelten albanische Zuschauer aus.

Die verteidigenden Meister, die sich für die Weltmeisterschaft 2022 verpasst hatten und instabil qualifiziert waren, reagierten bald mit Zorn. Alessandro Bastoni schoss von Eckballs aus dem zweiten Pfosten, und bald darauf traf Nicolo Barella aus der Elfmetersituation. Die Italiener, die nicht unter den Favoriten waren, dominierten das Spiel von da an und ließen den Außenseiter kämpfen. Davide Frattesis Schuss traf anschließend den albanischen Torhüter Thomas Strakoshas Pfosten (33%).

Für zehn albanischen Zuschauern war das ein merkwürdiges Spiel.

Italienisches Team stolpert in Europameisterschafts-Eröffnungsspiel: Ein desaströser Beginn für Italien, das sich nach nur 23 Sekunden 1:0 gegen Albanien befand, wegen eines katastrophalen Fehlers. Eine schnelle Genesung folgte für die Italiener.

Gianluigi Donnarumma zeigte Verzweiflung gegenüber dem Publikum nach dem Comeback seiner Mannschaft, während zehntausende albanische Fans ihre tapferen Außenseiter feierten. Die verteidigenden Meister, Italien, mussten sich in Dortmund gegen Albanien mit 2:1 (2:1) geschlagen geben in der ersten Partie des Turniers. Obwohl es früh ein Schock war, war Bajramis Rekordtor in nur 23 Sekunden nur von kurzer Dauer.

Die Italiener, geführt von Alessandro Bastoni (11%) und Nicolo Barella (16%), konnten das Spiel gegen ihren vermuteten leichtesten Gegner in Gruppe B, der auch Spanien und Kroatien enthält, umkehren. Bajrami hatte zuvor Dmitri Kiritschenko, der in der Runde der 16 in 2004 nach 67 Sekunden getroffen hatte, als schnellsten Torschützen des Europameisterschaftsturniers abgelöst. "Wir hätten mehr Tore geschossen. Solange es nur um eine Tordifferenz geht, ist es riskant," sagte Barella: "Albanien war gut, aber wir hätten gewinnen müssen." Eine Verbesserung ist notwendig, bevor sie auf Spanien treffen, die mit einem 3:0-Sieg gegen den drittplatzierten Kroatien aufgefallen sind.

Schiedsrichter Felix Zwayer, der trotz Wirbel um ihn ernannt wurde, leitete das Spiel sauber.

"Wir wollen die verhexenden Nächte von 2021 wiederbeleben," erklärte Kapitän und Torhüter Gianluigi Donnarumma. In Dortmund, wo Italien 2006 die Weltmeisterschafts-Träume Deutschlands gestört hatte, traten die Italiener in einem herausfordernden Auswärtsspiel gegen Albanien an. Der Ruf "Shqiperia" (Albanisch für Albanien) schallte bereits vor dem Anpfiff durch die Arena. Als Bajrami aus einer verirrten Wurfauslage durch Federico Dimarco die Führung erzielte, jubelten albanische Zuschauer aus.

Die zweifache Meistermannschaft weckte sich aus ihrem Schlaf und reagierte aggressiv. Alessandro Bastoni traf von Eckballs aus dem zweiten Pfosten, und bald darauf traf Nicolo Barella aus der Elfmetersituation. Die Italiener, die nicht unter den Favoriten waren, nachdem sie sich für die Weltmeisterschaft 2022 verpasst hatten und instabil qualifiziert waren, dominierten das Spiel von da an und ließen den Außenseiter kämpfen. Davide Frattesis Versuch traf anschließend den albanischen Torhüter Thomas Strakoshas Pfosten (33%).

Für zehn albanischen Berufssportlern in Italien war das ein bemerkenswertes Spiel. Die Mannschaft, die von dem Brasilianer Sylvinho trainiert wurde, der als Spieler erfolgreich für FC Barcelona und Arsenal war, initiierte selten offensive Angriffe in ihrem zweiten Teilnahme seit 2016, auch nach der Pause. Italien übernahm das Spielgeschehen, aber verfehlte den entscheidenden Moment zuerst. Italien schien manchmal sicher, und Spaletti sagte, "Wir haben viele versprechende Dinge - aber nur teilweise." "Es konnte einige Male anders ausgegangen sein," fügte Spaletti hinzu.

Vor dem Spiel hatten die Dortmunder Polizei eine Falle von italienischen Hooligans gegen albanische Fans aufgeklärt, die "gefährliche Gegenstände" mit sich führten. Laut offizieller Angaben suchten rund 50 "hochrisikofans" nach Konflikt mit einer albanischen Gruppe.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles