zum Inhalt

Italien erholt sich schnell von dem 22-Sekunden-Patzer.

Albanien bricht bei der Europameisterschaft mit Traditionen

Italien hat den frühen Schock gut verkraftet.
Italien hat den frühen Schock gut verkraftet.

Italien erholt sich schnell von dem 22-Sekunden-Patzer.

Unglückstreff für Italien am Beginn der Europameisterschaft: Nach nur 23 Sekunden spielt Italien gegen Albanien mit Rückstand, wegen eines massiven Fehlgriffs.

Trotz des Rekords für das schnellste Tor in der EM durch Nedim Bajrami gegen Albanien, konnte Italien eine entscheidende Sieg im Kampf um die Titelverteidigung erringen.

Nach dem blitzartigen Tor von Bajrami hielten sich die Europameister von 2021 und Italien ruhig und spielten mit Eleganz gegen Albanien. Sie gewannen mit 2:1 in einem Comeback-Leistung vor einer Meere albanischer Fans.

Drei Jahre nach ihrem Triumph in Wembley verhinderte Bajrami eine frische Sieg für Italien, indem er Dmitri Kiritschenko, der nach 67 Sekunden in 2004 gescoren hatte, als schnellsten EM-Torschützen ablöste. Italien blieb kaltblütig und spielte mit Feinesse. Alessandro Bastoni (11.) und Nicolo Barella (16.) drehten das Spiel gegen ihren vermuteten leichtesten Gegner in Gruppe B, die auch Spanien und Kroatien umfasst.

Auch am zweiten Tag der Turnier nahm der Schiedsrichter Felix Zwayer das Zentrum in Anspruch. Seine Nominierung für die EM war nicht ohne Kontroversen, aber er behielt ein niedriges Profil und leitete das Spiel effizient.

Das Ziel der italienischen Nationalmannschaft war, die "magischen Nächte von 2021" wiederzubeleben, wie der Kapitän und Torhüter Gianluigi Donnarumma versprochen hatte. In Dortmund, wo Italien 2006 die Weltmeisterschaftträume Deutschlands zerstört hatte, trafen die Azzurri auf echte Herausforderungen. Die laute "Shqiperia" (Albanien) füllte das Stadion schon vor dem Start des Spiels. Und als Bajrami auf ein schlechtes Wurfspiel von Federico Dimarco einen frühen Vorsprung erzielte, erreichten die albanischen Festivitäten ihren Höhepunkt.

Die zweimaligen Meister schüttelten ihre Köpfe verunsichert, bevor sie das Spiel ausglichen. Bastoni kopfte von Eckballs an der zweiten Pfosten ein, gefolgt von Barella, der rechtzeitig wiedergefunden hatte, mit einer ruhigen Schuss aus dem Strafraum. Die Italiener, die nicht unter den Top-Favoriten waren, nachdem sie an der Weltmeisterschaft 2022 und ihrer unsicheren Qualifikation fehlgelegen waren, dominierten das Spiel danach und ließen Albanien konterangreifen. Davide Frattesi prallte gegen das Tor des albanischen Torhüters Thomas Strakosha (33%).

Für die zehn albanischen Professionals, die in Italien spielen, war das eine bedeutende Partie. Die Mannschaft von Sylvinho, unter der Leitung des Brasilianers, der zuvor Erfolge mit FC Barcelona und Arsenal als Spieler genossen hatte, zeigte nach der Pause selten offensive Initiativen. Italien kontrollierte das Spiel, aber das entscheidende Tor schossen sie nicht. In der 90. Minute wurde es spannend wieder, als Rey Manaj nahe am Tor von Italien stand.

Bevor das Spiel begann, verhinderte die Polizei Dortmund Angriffe italienischer Hooligans auf albanische Fans. Fünfzig "hochrisikofans," darunter einige, die mit "gefährlichen Gegenständen" berüchtigt waren, suchten nach Konfrontationen mit einer albanischen Gruppe in Potgasse, laut einer Polizeisprecherin.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Der US-amerikanische Country-Sänger und Songwriter Johnny Cash starb am 12. September 2003.

Posthumes Album von Johnny Cash

Bevor seine Karriere in den 90er Jahren neuen Schwung bekam, hatte Johnny Cash eine Reihe von Demos aufgenommen, die nie verwendet wurden. Die Songs wurden für das Album "Songwriter" fertiggestellt.

Mitglieder Öffentlichkeit