zum Inhalt

IStGH verurteilt Al-Qaida-verbundenen Anführer wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Mali

Al Hassan, ein hochrangiges Mitglied der islamischen Polizei, wurde verurteilt, weil er Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Form von Folter und Kriegsverbrechen in Form von Folter und Verletzung der persönlichen Würde direkt begangen, dazu beigetragen oder Beihilfe geleistet hatte.

Al Hassan Ag Abdoul Aziz Ag Mohamed Ag Mahmoud aus Mali vor dem Urteil des Internationalen...
Al Hassan Ag Abdoul Aziz Ag Mohamed Ag Mahmoud aus Mali vor dem Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs.
  1. Al Hassan Ag Abdoul Aziz Ag Mohamed Ag Mahmoud, der als hohes Mitglied der Islamischen Polizei fungierte, wurde von al Qaeda-Führern rekrutiert, wie das ICC in einer Erklärung mitteilte.

IStGH verurteilt Al-Qaida-verbundenen Anführer wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Mali

Die Islamische Polizei spielte eine "pivotal role" in dem System, das al Qaeda in Zusammenarbeit mit der islamistischen Gruppe Ansar Dine in Timbuktu zwischen April 2012 und Mai 2013 einsetzte, um Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen zu begehen, erklärte das ICC.

Al Hassan wurde von der Mehrheit wegen der direkten Ausführung, Beiträgung oder Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit, insbesondere Folter und Kriegsverbrechen der Folter und Verletzung der persönlichen Würde, verurteilt, bestätigte das Gericht.

Das Gericht in der niederländischen Stadt Den Haag entlastete ihn jedoch von Anklagen, die mit Vergewaltigung, Sklaverei, gezwungener Heirat und Angriffen an geschützten Objekten in Verbindung standen, weil es nicht ausreichend Beweis gab, dass er für diese Verbrechen verantwortlich war, lautete die Erklärung.

Das ICC gab an, dass 2.196 Opfer an den Verhandlungen teilgenommen haben. In 195 Verhandlungen wurden 7.896 Dokumente aufgezeichnet und 13.275 Beweisstücke eingereicht, sagte das Gericht.

Al Hassan bleibt in Haft, bis er in einer getrennten Verhandlung verurteilt wird. Die Parteien haben 30 Tage, um die Verurteilung zu berufen.

Nach dem Putsch in Mali 2012 konnten islamistische Extremisten, einige mit Verbindungen zu al Qaeda, sich an der Instabilität des Landes bereichern. CNN berichtete zuvor, dass sie die Tuareg-Stämme im Norden absetzten und die Kontrolle über Timbuktu und andere Städte in der Region übernommen haben.

Sie eroberten ein großes Gebiet des Landes und begannen, eigene Gesetze einzuführen.

Sie verbboten Musik, Rauchen, Trinken und das Ansehen von Sport-Fernsehsendungen, und zerstörten historische Grabstätten und Schreine im Norden.

Öffentliche Hinrichtungen, Amputationen, Peitschenhiebe und andere menschenunwürdige Strafen waren auch häufig, sagte die UNO damals.

  1. Die Islamische Polizei, ein Teil des in Timbuktu von April 2012 bis Mai 2013 eingerichteten Systems von al Qaeda und Ansar Dine, erlangte weltweite Bedeutung, wie das ICC und die UNO berichteten.
  2. Der Welt sah die außergewöhnlichen Grausamkeiten auf, die in Mali nach dem Putsch 2012 ausbrachen, wie öffentliche Hinrichtungen, Amputationen, Peitschenhiebe und die Zerstörung historischer Grabstätten und Schreine, wie die UNO berichtete.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles