zum Inhalt

Ist Biden am Ball, kommt Trump über Halbsätze hinaus?

Historisches TV-Duell

Muss ohne seine Anhänger im TV-Studio auskommen: Donald Trump
Muss ohne seine Anhänger im TV-Studio auskommen: Donald Trump

Ist Biden am Ball, kommt Trump über Halbsätze hinaus?

Vier Jahre sind schon vergangen, seitdem die Fernsehduellen der US-Präsidentschaftswahlskampagne benannt wurden: Joe Biden gegen Donald Trump, mit umgekehrten Rollen. Der Präsident und der Herausforderer bereiten sich aufeinander vor. Beide müssen aus ihren Komfortzonen aussteigen, denn Hilfe ist verboten.

In den USA nähert sich der erste Gipfel des Präsidentschaftswahlkampfs an: Donnerstagabend in den Freitag trifft sich der amtierende Präsident mit seinem Vorgänger, Herausforderer und potenziellen Nachfolger. Kurz: Joe Biden trifft Donald Trump. Viele sprechen von einer historischen Fernsehshowdown. Auf einer Seite steht der deutlich alternde Präsident, der demokratische Kandidat mit großen Visionen für die Zukunft. Auf der anderen Seite steht der angeklagte und verurteilte Republikaner, der Rache sucht und andere politische Pläne für die USA hat.

Dies wird das erste von zwei Fernsehdebatten zwischen den beiden von der Novemberwahl designierten Kandidaten sein. Das Publikum wird die Handschuhe ablegen sehen. Biden kann seine vorbereiteten Aussagen nicht lesen. Trump kann seine Gedankenströmung nicht dem freundlichen Publikum wie während Wahlkampfreden servieren. Stattdessen erhalten die Zuschauer eine Impression von den beiden Männern. Ist Biden noch auf dem Laufenden? Lässt Trump den Punkt treffen, oder verliert er den Fokus? Die Präsidentschaftswahlbeteiligten bewerten Fernsehdebatten in US-Wahlen typischerweise anhand von zwei Fragen: Hat ein Kandidat das Potenzial, Präsident zu sein? Und natürlich: Wer ist der bessere Kandidat?

Die beiden treffen sich zum ersten Mal seit vier Jahren wieder. Im Debattieren der Präsidentschaftswahl 2020 war Biden dynamischer als in den vorherigen Monaten, aber Trump war kaum beherrschbar, Biden unterbrochen, wenn er sprach; einmal fragte der Demokrat, ohne abzuschauen: "Können Sie Ihr Maul doch schlicht mal verschließen?" Diese Mal: ordnungsgemäße Verfahren statt Unterbrechungen. Der Mikrofon eines wird ausgeschaltet, wenn der andere spricht.

Keine Teleprompter, keine Vorbereitungen

Es gibt kein Publikum im CNN-Studio, sodass es keine Kommentare, Beifall oder Heckling von dort gibt. Es geht um Inhalt. Biden, der seit Donnerstag im Präsidentenlager Camp David vorbereitet, wird auf den Fernsehdebatten treffen. Trump bereitet sich auch mit republikanischen Verbündeten auf mögliche Themen vor: Wirtschaft und Inflation, Migration, nationale Sicherheit. Unabhängig davon, wer in November aufgeht und gewinnt - der Sieger wird der älteste neu eingeschworene US-Präsident aller Zeiten sein.

Eine Mehrheit der US-Wähler sieht Biden und Trump als zu alt, um weitere vier Jahre im Weißen Haus zu sitzen, wobei die Opposition kritischer gegen Biden ist. Der Präsident ist 81 Jahre alt, und sein Herausforderer ist auch 78. Trump und die Republikaner stellen Biden als senil, unfähig und ein Fehlschlag dar. Sie haben jedoch möglicherweise die Bar zu niedrig gesetzt, falls er ein gutes Spiel zeigt.

Deshalb ist Trump wahrscheinlich auf letzte-Minuten-Erwartungshandhabung angewiesen. Der Republikaner behauptete, er werde nicht nur Biden angriffen, sondern auch die Moderatoren. Biden ist auch ein "achtbarer Debattierer," den er nicht unterschätzen will. Das war bereits im März vor seiner Rede über den Zustand der Nation der Fall - aber Biden konnte es leicht bewältigen. Fox News-Moderator Sean Hannity erklärte im frühen Juni auf Fox News: "Das war nicht das Normale Joe" [bezüglich seiner Leistung], "was er getrunken, gegessen oder eingenommen hat, vielleicht nur (eine Energetischgetränk) und Kaffee-Pillen." Seitdem hat es anders nicht ausgesehen. "Aber wir werden es bei der Debatte sehen," spekulierte er.

Trumps Angriffsfläche ist größer geworden

Ein schnelles, aggressives oder gar feistes Biden: Unabhängig davon, welcher von den beiden gezeigt wird, haben die Republikaner sich auf alles vorbereitet. Biden wird aber so viel wie möglich an Trump provozieren. Er wird sicherlich auf den Hush-Money-Prozess des Trump referieren.

Die Auswirkungen des Urteils sind nun auch in Umfragen sichtbar, wie z.B. eine Umfrage der Fox News zeigte. Sie zeigte zum ersten Mal seit Oktober 2023 eine kleine Vorsprung für Biden. Der Grund: ein Verschieben des Stimmungsumfeldes unabhängiger Wähler. Biden ist derzeit bei 50 Prozent, Trump bei 48 Prozent. Biden darf jedoch nicht darauf vertrauen.

Es gibt auch andere Ergebnisse, die den Demokraten stillen Hoffnungen schenken. Etwa ein Drittel der Amerikaner sagte in der Umfrage, die Wirtschaft sei in gutem oder exzellenter Verfassung, ein Rekordwert in Bidens Amtszeit bisher; und 44 Prozent sind optimistisch über die Wirtschaft, ein Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sind die Wähler der Meinung, dass der aktuelle Präsident die Situation weiter verbessern kann? Oder sieht man ihn einfach als den schlechteren Bösewicht gegenüber Trump? Biden muss mindestens ein solides Bild in der Fernsehduell vorstellen, um dies.

Zu den nächsten US-Präsidentschaftswahlen 2024 treffen sich Donald Trump und Joe Biden erneut in Fernsehdebatten. Im Unterschied zum Vorjahr gibt es keine Unterbrechungen, denn Mikrophone werden ausgeschaltet, wenn einer spricht. Beide Kandidaten, Biden und Trump, haben keine Teleprompter oder Vorbereitungen zu Verfügung. Die Debatten bieten den Zuschauern eine Chance, die Fähigkeiten der beiden Männer zu bewerten und den besseren Kandidaten zu bestimmen, insbesondere angesichts wachsender Bedenken wegen ihres Alters.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Mitarbeiter des peruanischen Zivilschutzes verfolgen das starke Erdbeben auf Monitoren.

Starkes Erdbeben an der Küste Perus

Mitten in der Nacht ereignet sich vor der Küste Perus ein Erdbeben. Die Behörden geben eine Tsunami-Warnung heraus, die später wieder aufgehoben wird. Es gibt Todesopfer.

Mitglieder Öffentlichkeit