zum Inhalt

Israelisches Militär greift erneut eine Schule an

"Israel behauptet, bei einem Angriff auf eine Schule Terroristen niedergeschlagen zu haben, während Palästinenser von mehreren toten Zivilisten berichten. Die USA fordern Transparenz in Bezug auf den Vorfall."

Nach einem israelischen Angriff auf eine vom Palästinensischen Hilfswerk der Vereinten Nationen...
Nach einem israelischen Angriff auf eine vom Palästinensischen Hilfswerk der Vereinten Nationen (UNRWA) betriebene Schule im Flüchtlingslager Nuseirat muss der Schaden noch bewertet werden.

Konflikte in der Region des Nahen Ostens - Israelisches Militär greift erneut eine Schule an

Die israelische Armee scheint erneut eine UNRWA-Schulanlage angegriffen zu haben, um eine Hamas-Militanten-Gruppe zu treffen. Die Militanten hatten ein Container an der Schule im Shati-Flüchtlingslager im nördlichen Gazastreifen als Treffpunkt verwendet. Nach Angaben der Armee planten sie auch Angriffe von dort. Durch den Luftangriff wurden Terroristen getötet, obwohl die Armee die genaue Zahl nicht preisgab.

Zeugen, die sich bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ausgesprochen haben, bestätigten den israelischen Angriff auf den Container. Sie berichteten auch von mehreren Verletzten, aber bisher keine zivilen Opfer.

Die israelische Armee behauptete, dass Hamas seine Infrastruktur strategisch in zivilen Bereichen platziert, was das Leben von Gazastreifen-Bürgern gefährdet. Die Armee behauptete zudem, dass sie mehrere Schritte getan hat, um den Zivilschaden vor dem Angriff zu minimieren.

Gestern hat die israelische Armee einen Angriff auf eine Schule im Gazastreifen durchgeführt, was mindestens 30 Tote, darunter Frauen und Kinder, nach Angaben palästinensischer Behörden zur Folge hatte. Hamas sprach von 40 Toten. Aufgrund des laufenden Konflikts seit Oktober haben viele vertriebene Personen in UN-Schulen Zuflucht gesucht.

Das US-Außenministerium fordert eine gründliche Untersuchung des Schulangriffs. Obwohl die israelische Armee behauptet, 20 bis 30 Extremisten getötet und dabei Kinder verletzt zu haben, kommentierte US-Außenministersprecher Matthew Miller: "Das zeigt etwas ist falsch."

Der EU-Außenpolitiker Josep Borrell hat ebenfalls eine unabhängige Untersuchung des Schulangriffs gefordert. Es gibt noch Unsicherheiten über einen Plan, den US-Präsident Joe Biden zur Beendigung des Konflikts im Gazastreifen veröffentlicht hat. "Wir haben noch keine offizielle Antwort von Hamas erhalten", sagte Miller.

In der letzten israelischen Luftangriff-Attacke wurden mindestens 30 Tote von palästinensischen Behörden bestätigt, während Hamas von 40 Toten sprach. Über 50 Verletzte wurden auch gemeldet. Die meisten Opfer waren Frauen, Kinder und Jugendliche.

Das Schulgebäude in der Nuseirat-Flüchtlingslager diente als vorübergehendes Unrwa-Zentrum. Die israelische Armee behauptete, dass 20 bis 30 Mitglieder von Hamas und der Palästinensischen Islamischen Dschihad in drei Klassenräumen vorbereiteten und ausführten, Angriffe zu planen und auszuführen. Vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass viele von ihnen getötet wurden.

Der israelische Armeesprecher Daniel Hagari gab bekannt, dass die Identitäten der getöteten Extremisten bekanntgegeben werden, und dass einige von ihnen an dem Massaker vom 7. Oktober 2020 beteiligt waren - das blutigste Ereignis in der israelischen Geschichte. In diesem Ereignis infiltrierten Hamas und andere Extremistengruppen Israel aus dem Gazastreifen, töteten über 1.200 Menschen und entführten über 250 Geiseln in den Gazastreifen, der unter Hamas-Kontrolle steht.

Die US-Streitkräfte haben den beschädigten Pier am Gazaküste repariert, was die Wiederaufnahme der humanitären Hilfeleistungen ermöglicht. Das US-Verteidigungsministerium hatte zuvor angekündigt, dass der Pier bis zum Ende der Woche wiederhergestellt werden sollte, und so die Hilfesendungen wieder aufgenommen werden konnten.

Der Pier war nur wenige Tage nach seiner Fertigstellung beschädigt worden, als die Stürme das Schiff von seinen Ankertiefen wegtrugen. Vier Schiffe, die im Katastrophenhilfegeschäft beteiligt waren, wurden von ihren Ankerungen gerissen.

Die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien forderten Hamas auf, den von US-Präsident Biden vorgestellten Friedensvorschlag anzunehmen, um den Gazakrieg zu beenden und ihn sofort umzusetzen. Der Plan besteht aus drei Phasen. Zunächst soll ein vollständiger und unbeschränkter Waffenstillstand erreicht werden; zweitens soll dieser Waffenstillstand durch Verhandlungen während des Waffenstillstands festgelegt werden; und drittens soll ein dauerhafter Waffenstillstand durch Bedingungen aus der vorherigen Phase erreicht werden. Hamas wird jedoch nur dann eine Einigung akzeptieren, wenn sie eine dauerhafte Waffenruhe sicherstellt.

Der Hamas-Führer Yahya al-Sinwar, der angeblich in der Gazastreifen versteckt ist, ist gegen jede Siedlung mit Israel, die die Aufrüstung seiner terroristischen Miliz beinhaltet, wie aus arabischen Medien berichtet wurde. Al-Sinwar hat angeblich seine Verhandlungsdelegierten dazu befohlen, keine Vereinbarung anzunehmen, die die Übergabe ihrer Waffen erfordert. Diese Informationen wurden vom "Wall Street Journal" von arabischen Vermittlern, die mit den Hamas-Delegierten in Kontakt stehen, erhalten.

Früher berichtete der staatliche ägyptische Fernsehsender Al-Kahira News von hochrangigen Beamten in Ägypten, dass die Hamas innerhalb von Tagen auf den Vorschlag reagieren würde. Ägypten, Katar und die USA sind die Vermittler in diesen Verhandlungen. Israel und die Hamas sprechen nicht miteinander direkt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles