zum Inhalt

Israel setzt die Angriffe nach der Geiselbefreiung fort.

Beschwerden über die große Zahl von Opfern.

Die Befreiungsaktion fand mitten am Tag statt, als nach palästinensischen Angaben viele Menschen...
Die Befreiungsaktion fand mitten am Tag statt, als nach palästinensischen Angaben viele Menschen auf dem Markt in Nuseirat unterwegs waren.

Israel setzt die Angriffe nach der Geiselbefreiung fort.

Die israelische Regierung feiert den sicheren Rückkehr von vier Geiseln aus dem Gazastreifen, während Palästinenser die durch die israelische Armee verursachten Zivilopfer beklagen. Kritiker, darunter Israelis, angreifen Premierminister Netanyahu für seine Behandlung der Situation.

Nach der Geiselentlassung im Herzen des Gazastreifens setzte die israelische Armee ihre Angriffe in den Regionen Deir al-Balah und Bureidsch fort. Berichte aus israelischen und arabischen Medien zeigen, dass Ziele unter Beschuss geraten sind, was zu einem Todesfall von über 270 und fast 700 Verletzten führte. Während Israels Militär behauptete, dass "weniger als 100" Menschen gestorben seien, blieben sie unklar über die Anzahl von Terroristen unter den Toten.

Das palästinensische Gesundheitsministerium in Gaza meldete in den letzten 24 Stunden einen Todesfall von 283 und 814 Verletzten. Mit der Hamas-Herrschaft im Amt ist die Gesamtzahl palästinensischer Todesopfer seit Beginn des Krieges über 37.000. Jedoch ist eine unabhängige Überprüfung dieser Zahlen unmöglich. Bilder und Geschichten vom al-Aqsa-Märtyrer-Krankenhaus in Deir al-Balah verdeutlichen eine überwältigende Anzahl an Opfern. Zeugen und humanitäre Hilfsorganisationen berichten chaotische Bedingungen im Krankenhaus, das vollständig mit Opfern gefüllt ist. Ein Arzt von Ärzte ohne Grenzen schildert ein entsetzliches Bild von "Kindern, die in Blutbädern liegen".

Trotz Israels Anspruch auf Erfolg lösten die hohen Zivilopfer zu starker internationaler Kritik aus. Der EU-Außenbeauftragte, Josep Borrell, willkommenete die Freilassung der Geiseln, aber verurteilte die "Massaker an Zivilisten". Er forderte einen sofortigen Ende des Blutvergießens: "Die Berichte von Gaza über ein weiteres Massaker an Zivilisten sind entsetzlich." Er fügte hinzu, dass "wir die Freude ihrer Familien teilen und fordern die Freilassung aller verbliebenen Geiseln".

Die türkische Regierung beschuldigte Israel, Kriegsverbrechen bei seinem Angriff auf Nuseirat begangen zu haben. Das Außenministeriums-Statement erwähnt die befreiten Geiseln nicht, sondern verurteilte den Angriff als "barbarische Angriff".

Nach der Kritik innerhalb Israels versammelten sich Demonstranten, um einen dringenden Vertrag mit Hamas für die Freilassung der verbleibenden 120 Geiseln, die von der terroristischen Gruppe gehalten werden sollen. Die Polizei reagierte mit Gewalt, was die Demonstranten wütend machte. Es wird vermutet, dass einige der verbleibenden Geiseln bereits tot sind. Netanyahus rechte politische Partner sind bereit, mit Hamas zu verhandeln, was möglicherweise dazu führen könnte, die Freilassung palästinensischer Häftlinge in Israel und ein Ende des Kampfes in Gaza.

Die Zustimmung gegenüber Netanyahu erstreckt sich auch auf die militärische Operation. Der Oppositionsführer Yair Lapid äußerte sich in israelischen Fernsehsendungen: "Wenn du Premierminister bist, dann bist du Premierminister von Erfolgen und Misserfolgen". Er fand es bedauerlich, dass Netanyahu anwesend war, um die erfolgreiche Geiselentlassung zu feiern, aber die Familien von Opfern, die keinen Kontakt zu Netanyahu oder anderen Beamten hatten, nicht anerkannte.

Netanyahu traf sich am Samstagabend mit den vier befreiten Geiseln während des jüdischen Sabbat und ließ Fotos mit ihnen machen. Diese Aktion löste Empörung bei den Familien von israelischen Opfern des Hamas-Massakers am 7. Oktober und den Angehörigen der noch verbliebenen Geiseln aus, die keinen Besuch oder Kontakt von Netanyahu oder seiner Regierung erhalten hatten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Eine SpaceX-Rakete hebt von der Rampe 39A im Kennedy Space Center in Cape Canaveral ab.

SpaceX bringt die ISS aus der Umlaufbahn

Die Raumstation ISS ist seit rund einem Vierteljahrhundert in Betrieb und soll noch ein paar Jahre weiterlaufen. Doch das Ende ist in Sicht - und jetzt kommt das Unternehmen eines prominenten US-Milliardärs ins Spiel.

Mitglieder Öffentlichkeit