zum Inhalt

Israel: Baerbock warnt vor anhaltendem Konflikt in Gaza

Die grüne Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich in Israel für ein Ende des Gaza-Konflikts eingesetzt. Den von US-Präsident Joe Biden Ende Mai vorgestellten mehrstufigen Waffenstillstandsvorschlag bezeichnete sie als "bewährten Weg" zu diesem Ziel. Während einer Sicherheitskonferenz...

Annalena Baerbock (Grüne) auf der Sicherheitskonferenz in Israel
Annalena Baerbock (Grüne) auf der Sicherheitskonferenz in Israel

Israel: Baerbock warnt vor anhaltendem Konflikt in Gaza

Die Biden-Administration-Plan könnte eine Waffenruhe und die Befreiung von Hamas-Geiseln bringen, versprach Baerbock in ihrer Rede. Sie ruft Hamas auf, sich diesem Friedensplan zu fügen. Das radikale palästinensische islamistische Gruppierung hat diesen Konflikt ausgelöst, betont der Außenminister. "Es ist an der Zeit, dass sie diesen Traum aufhoren", schloss sie folgerichtig ab.

Baerbock gesteht ein, dass nicht alles in Israel für die Vorschläge des Biden unterstützt. "Manche fordern an, dass Israel die Herrschaft über den Gazastreifen behalten und ein ewiger Krieg fortführen soll", sagte sie offen. "Ich möchte ehrlich fragen: Wie würde ein ewiger Krieg den Sicherheit von Familien in Sderot, in Kiryat Shmona zugute kommen? Wie würde er die Unruhe der Geiselnehmerfamilien beenden? Und wie würde eine lange Leidenszeit in Gaza mehr Sicherheit für Israel bieten?"

Israel hat "erhebliche Fortschritte" gemacht, um die militärische Kapazität von Hamas zu schwächen, betonte Baerbock. Es ist auch essenziell, dass die arabischen Nachbarn Israels zusammenarbeiten, um Sicherheit für Israelis und Palästinenser zu schaffen. "Lasst uns aufbauen", fügte der grüne Politiker hinzu.

Weiterhin betonte Baerbock die Bedeutung einer zwei-staatlichen Lösung, die sie als "die am besten funktionierende Möglichkeit für dauerhafte Frieden" ansah. Sie unterstützte auch die Reform der palästinensischen Autonomiebehörde - ohne die Strukturen aufzubauen, die sie mit eigenen Händen geschaffen hatte.

Beim Kongress sprach auch der US-Botschafter in Israel Jacob Lew ähnliche Meinungen aus. Im Nachgang des Krieges im Gazastreifen sagte er, "bürgerliche Ordnung und Verwaltung" seien essenziell für die Küstenregion. Die US-Regierung glaube, dass "die palästinensische Autonomiebehörde Teil davon sein sollte". Weiterhin bestätigte er die US-Unterstützung für eine zwei-staatliche Lösung.

Baerbock plant, am Donnerstag mit dem israelischen Außenminister Israel Katz in Jerusalem zu treffen. Sie plant auch mit dem neuen palästinensischen Premierminister Mohammed Mustafa in Ramallah zu sprechen.

Baerbock reist dann nach Libanon. Die spannenden Spannungen an der Grenze zwischen Israel und Libanon, die sie in Luxemburg als "deutlich mehr als alarmierend" beschrieb, war der letzte Thema, das sie behandelte. Ihre letzte Reise in den Nahen Osten war Ende April, wo sie mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu und anderen gesprochen hat.

Der Konflikt zwischen Israel und dem radikalen islamistischen Hamas begann am 7. Oktober als unverhältnismäßiger Angriff von Hamas auf Israel, wie israelische Berichte melden. Islamische Militanten haben nach israelischen Angaben 1.194 Menschen getötet und 251 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, von denen 116 noch dort sind. Laut israelischer Armeeangaben sind 41 dieser Geiseln bereits ums Leben gekommen.

Als Antwort auf den Hamas-Angriff ist Israel seitdem militärisch im Gazastreifen eingesetzt. Laut der Gesundheitsbehörde im Hamas-gesteuerten Gebiet, die unabhängig überprüft werden kann, sind inzwischen über 37.600 Menschen ums Leben gekommen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Bewohner eines Pflegeheims wird von einer Krankenschwester über einen Flur geschoben.

Bayern drängt auf schnelle Pflegereform

Mehr Geld und mehr Personal - Bayern drängt auf schnelle Pflegereform In der Angesicht der wachsenden Defizite bei der Pflegeversicherung, fordert Bayern reform der Pflegeversicherung. Die Bundesländer sind bereit, konstruktiv mitzuwirken, sagte Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) dem "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) solle diese Chance

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Blaulicht leuchtet auf ein Feuerwehrauto.

Scheune brennt vermutlich durch Blitzschlag: Rinder gerettet

Ein Blitzschlag soll einen Brand in einer Scheune in Weismain im Landkreis Lichtenfels ausgelöst haben. In einem angrenzenden Stall befanden sich noch rund 50 Rinder, als das Feuer am Donnerstag ausbrach. Nach Angaben der Polizei erlitten viele der Tiere Verletzungen, die meisten konnten aber...

Mitglieder Öffentlichkeit