zum Inhalt

In Italien beginnt der G7-Gipfel, auf dem Gespräche über die milliardenschwere Unterstützung für Selensky geführt werden.

Das Treffen der Staats- und Regierungschefs der G7, die sich aus sieben großen Industrieländern zusammensetzt, beginnt heute (11 Uhr) in Italien. Die ersten Gespräche werden sich auf Afrika, den Klimawandel und die Entwicklung sowie die Lage im Nahen Osten konzentrieren. Im weiteren Verlauf des...

G7-Logo
G7-Logo

In Italien beginnt der G7-Gipfel, auf dem Gespräche über die milliardenschwere Unterstützung für Selensky geführt werden.

Grundsätzlich geht es um einen Vorschlag, der Ukraine einen maximalen Betrag von 50 Milliarden US-Dollar (46,5 Milliarden Euro) zur Verfügung stellt. Die Mittel sollen angeblich aus dem Zinsverdienst von eingefrorenen russischen Vermögenswerten stammen. Darüber hinaus planten der amerikanische Präsident Joe Biden und der ukrainische Präsident Zelenskyy, während des Gipfels ein Sicherheitsabkommen zwischen ihren Ländern zu unterzeichnen. Am Vortag soll der Papst an der G7-Konferenz teilnehmen und über künstliche Intelligenz diskutieren.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit
Die EU-Schuldenregeln sehen vor, dass die Verschuldung eines Mitgliedstaates 60 Prozent der...

Deutschland muss in Zukunft weniger ausgeben

Die EU-Schuldenregeln sollen die finanzielle Stabilität in Europa gewährleisten. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland wird den Gürtel wohl enger schnallen müssen, heißt es in Brüssel.

Mitglieder Öffentlichkeit