zum Inhalt

In China wird Teslas hochentwickelte Software für selbstfahrende Autos registriert.

Monatliches Abonnement für selbstfahrende Software

Tesla will fortschrittliche Software für autonomes Fahren in China registrieren
Tesla will fortschrittliche Software für autonomes Fahren in China registrieren

In China wird Teslas hochentwickelte Software für selbstfahrende Autos registriert.

Amerikanischer Elektrofahrzeughersteller Tesla soll laut Angaben ein fortschrittliches Software-Paket für autonomes Fahren in China registrieren. Darüber hinaus erwägt die Firma, diesem Full Self Driving (FSD)-Softwarepaket auch ihre Fahrzeugbesitzer als monatlichen Abonnenten zur Verfügung zu stellen. Dieser Schritt erfolgt, nachdem die Verkäufe von Tesla-Autos in China um fast 8 Prozent im ersten Vierteljahr gesunken sind. China ist der zweitgrößte Markt für Tesla. Die Firma hat sich bisher nicht zu ihren FSD-Plänen bei Reuters geäußert.

Das FSD gehört zur Stufe 2 der fünf Stufen autonomen Fahrens, was bedeutet, dass Fahrer weiterhin die Lenkung halten müssen. Allerdings hat Teslas CEO Elon Musk angekündigt, dass bald ein sehr fortschrittliches Softwarepaket veröffentlicht werden wird.

Wenn das FSD die Inspektion durch das Ministerium für Industrie und digitale Technologie besteht, würde dies den Weg für tiefgreifende Innenprüfungen ebnen. Dann könnten Tesla-Mitarbeiter auf öffentlichen Straßen in China fahren. FSD könnte dann als Upgrade an chinesische Tesla-Fahrzeugbesitzer angeboten werden, wie zwei anonyme Quellen berichten. Derzeit bietet Tesla zwei einfachere Autopilot-Systeme als Assistenztechnik an. Nach vorherigen Reuters-Meldungen könnte Tesla auch FSD an andere Automobilhersteller unter Lizenzverträgen anbieten.

Tesla trifft damit auf andere Unternehmen, insbesondere chinesische wie Huawei und Xpeng, zu, die ebenfalls Systeme mit der Bezeichnung Stufe 2 für teilautomatisiertes Fahren anbieten.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles