zum Inhalt

Im April zeigten die deutschen Exporte einen Wachstumstrend.

Im April stiegen die deutschen Exporte um 1,6 % gegenüber März und um 1,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Der Wert der Ausfuhren belief sich auf 136,5 Milliarden Euro, ein ähnlicher Anstieg war auch im März zu verzeichnen.

Containerhafen in China
Containerhafen in China

Im April zeigten die deutschen Exporte einen Wachstumstrend.

Im April schickte Deutschland Waren im Wert von 74,1 Milliarden Euro an andere EU-Länder, was einem Zuwachs von 1,2% gegenüber März entsprach. Güter, die an Länder außerhalb der EU geliefert wurden, stiegen um 2,0% auf 62,4 Milliarden Euro.

Die USA blieben der Hauptabnehmer deutscher Exporte, obwohl die Lieferungen um 1,2% niedriger waren als im März. China erlebte einen leichten Anstieg von 0,8% in den Käufen, während das Vereinigte Königreich mit einem Zuwachs von 15,4% explodierte.

Die deutschen Importe stiegen um 2,0% im April gegenüber dem Vormonat an, aber im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres fielen sie um 0,6% ab. China war der größte Lieferant mit einem Volumen von 12,8 Milliarden Euro. Die Gesamteinkäufe Deutschlands beliefen sich auf 115,4 Milliarden Euro, was zu einem positiven Handelsbilanz im April führte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles