zum Inhalt

Hummel ist unzufrieden mit unpersönlichen Verabschiedungen und Unwahrheiten.

Nach 13-jähriger Zugehörigkeit trennen sich die Wege von Dortmund und Borussia.

Mats Hummels wird den BVB verlassen.
Mats Hummels wird den BVB verlassen.

Hummel ist unzufrieden mit unpersönlichen Verabschiedungen und Unwahrheiten.

Mats Hummels Reise bei Borussia Dortmund kommt mit einer Aussage des Klubs zu einem Ende. Sie verlängern sein Vertrag nicht. Etwas nach der Trennung bekanntgegeben worden war dieses Sommer, sprach der 35-jährige Verteidiger auf und richtete sich an die Fans von Borussia Dortmund. In diesem Schreiben äußerte er sein Bedauern über die Art, wie dieses Abschiedsgeschehen läuft, denn es tut nicht gerecht an unseren erlebten Erfahrungen. Borussia Dortmund hatte zuvor erklärt, dass Hummels kein neues Vertrag erhalten werde, nachdem er 13 Jahre in ihrem schwarzen und gelben Trikot gespielt hatte.

"Zuerst macht mir die Art, wie dieses Abschiedsgeschehen läuft, Leid, denn es tut nicht gerecht an unseren erlebten Erfahrungen," schrieb er. Irgendwann wird er sich für diesen Abschied von den Fans an der Gelben Mauer, dem berühmten Südtribün, entschuldigen.

"Ich wählte diesen Abschied für mich etwas früher, weil ich kein hasty Entscheidung über meine Zukunft treffen wollte," erklärte Hummels. Zwei Wochen vorher war der erfahrene Hummels noch im Champions League Endspiel gegen Real Madrid im Einsatz gewesen, und dann folgten eine Reihe von Rückschlägen. Zuerst die Niederlage im Champions League Endspiel gegen Real Madrid und dann die Übersehen durch den deutschen Nationaltrainer Julian Nagelsmann für die Euros. Sein Abschied von Dortmund fiel mit diesen Enttäuschungen zusammen.

"Verleugne die Gerüchte, die Sie in den letzten Tagen gehört haben"

In seinem Schreiben berührte Hummels auch die Gerüchte über seine Persönlichkeit. "Erinnere Dich nicht an alles, was Sie in den letzten Tagen gehört haben. Es gab viele Verzerrungen da," teilte Hummels mit. "Der Einfluss eines 35-jährigen Spielers, der unsicher ist, ob er seine Karriere jenseits dieses Sommers fortsetzen wird, war nicht so groß, wie er in den Medien dargestellt wurde."

In einem Vor-Spiel-Interview mit "Sport Bild" genau vor dem Spiel gegen Real Madrid (0:2) hatte Hummels den Trainer Edin Terzic kritisiert. Terzic gab am Donnerstag seinen Rücktritt bekannt. Es gab Medienberichte, wonach Hummels den Vertragsverlängerung seine Bedingung gemacht haben soll, dass Terzic bleibt. Das ist nicht wahr. Sie überlegen sich Nuri Sahin als Potentialen Nachfolger. Unbekannt ist die Zukunft Hummels'. In seinem Schreiben bot er kein Kommentar dazu.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles