Warenrückruf

Ein Her­stel­ler von „Foc­ac­cia Basi­li­kum“ und „Foc­ac­cia Basi­li­kum“ ruft auf­grund einer Bak­te­ri­en­ge­fahr eine Char­ge Toma­ten zurück, die über das deut­sche Ede­ka-Netz­werk ver­kauft wur­den. Betrof­fen sind zwei Schei­ben Foc­ac­cia-Brot des nie­der­län­di­schen Unter­neh­mens Bobo­li Bene­lux BV mit einem Gewicht von 165 Gramm und einem Min­dest­halt­bar­keits­da­tum vom 3. Okto­ber 2023, wie aus Infor­ma­tio­nen des Por­tals lebensmittelwarning.de vom Mon­tag her­vor­geht. Hefe­teig­brot kann mit Lis­te­ria mono­cy­to­ge­nes kon­ta­mi­niert sein. Betrof­fen sind den Anga­ben zufol­ge zumin­dest die Bun­des­län­der Baden-Würt­tem­berg, Ber­lin, Bre­men, Nie­der­sach­sen, Sach­sen und Sachsen-Anhalt. 

Lis­te­ri­en kön­nen in eini­gen Fäl­len grip­pe­ähn­li­che Sym­pto­me her­vor­ru­fen und nach Anga­ben der Behör­den das zen­tra­le Ner­ven­sys­tem schä­di­gen. Das Risi­ko ist ins­be­son­de­re für schwan­ge­re Frau­en, Men­schen mit Dia­be­tes, immun­ge­schwäch­te Men­schen und Kin­der erhöht. 

0
Titelbild: ---/dpa-Infografik/dpa/Illustration

Lesen Sie auch: