zum Inhalt
Hendrik Wüst, hier am 12. Februar in Köln, kann sogar Karneval, obwohl er aus dem Münsterland...
Hendrik Wüst, hier am 12. Februar in Köln, kann sogar Karneval, obwohl er aus dem Münsterland kommt.

Hendrik Wüst jagt Dr. No

Das Europawahl hat zu bedeutenden Veränderungen in der politischen Landschaft geführt, wobei Frankreich eine Explosion und Deutschland ein Schock erlebt, wenn auch nur vorübergehend. Es ist wichtig, die Zukunft dieser Machtverschiebungen über verschiedene Eischälle verstehen.

Die Europawahl wurde ursprünglich als unbedeutend wahrgenommen, aber genau seitdem die Stimmabgabe begann, brach Emmanuel Macron das französische Parlament. In Deutschland steht der Bundestag noch, aber Parteien reagieren nach dem Schock von der Rechten. Einige versuchen ihre Verletzungen zu binden, andere positionieren sich. Es ist so, als ob Risse in politischen Eier aufgetreten, und jetzt suchen wir nach einer Rezept.

Für die AfD ist es ein Bauernfrühstück: Ihr Strategie ist, sich auf Kartoffeln zu konzentrieren, und sie genießen das Unterstützung der ländlichen Bevölkerung. Warum nicht? Ländliche Gebiete haben höhere Konzentrationen an Ausländern, weniger Straßenlaternen, beschränkte Öffentliche Verkehrsmöglichkeiten und eine bemerkenswerte Fehlende Gesundheitsversorgung. Ländliche Gemeinschaften bieten eine Chance, dass sich Menschen leichter mit der Partei identifizieren, da sie gegen Berliner Vorurteile haben.

Für die FDP ist es ein Sonnenschein-über-dem-Ei-Situation: Das Ergebnis war akzeptabel, aber ihre Reise im Bundestag könnte nicht so glatt laufen, da sie die fünf-Prozent-Hürde überwinden müssen. Die Suche nach Verbündeten verkompliziert die Sache, da die Industrie- und Handelskammer eine Sonderkasse verlangt. Die Liberalen finden sich im Schatten der CDU, und Christian Lindner lehnt sich jetzt auf den CDU-Wirtschaftsrat und Theodor-Weimer-Videos an, bis er mehr als 5 Prozent erreicht.

Nach einer verheerenden Niederlage will SPD-Kandidatin Katarina Barley ein begehrtes Europaparlamentsamt: Vizepräsidentin des Europaparlaments. Dies hat jedoch breite Ablehnung in der Öffentlichkeit ausgelöst, und sie versicherte sie mit folgender Aussage: "Das ist eine getrennte politische Sphäre, wo eigene Gesetze gelten." Die Aktionen von Barley sind ähnlich wie werfen Sie Eier an die Wähler.

Die Grünen haben nichts mehr als eine dünne Ruhrerei-Faden hinter sich. Wenn Sie ihre Selbstanalyse hörten, gibt es kein Hoffnung auf Wiederbelebung. Die Kommunikation ist der Fokus, wie es heißt in einer Arbeit der Böll-Stiftung, einer grünen Ausrichtungsorganisation. Aber niemand hört mehr auf ihn.

Starke und bedrohend

Die Konservativen präsentieren sich als begehrlich, also "Strammer Max": Sie sind zu stark. Friedrich Merz steuert jetzt eine vereinte Union, und Markus Söder hält sich zurzeit zurück aufgrund einiger Skandale.

Es gibt jedoch eine Komplikation: Wust. Wust? Das ist der Chef der formidablen Nordrhein-Westfalen-Landesvereinigung und Ministerpräsident des Landes, der eine harmlose schwarze-grüne Koalition führt. Hendrik Wust lachte vor Kameras vor Babywagen vor, aber jetzt hält er eine Peitsche.

Wust geht auf Dr. Nein! Wust tut es perfekt: Er ruft die Chancellor zur Verhandlung mit den Taliban, um Afghane aus dem Land zu holen. Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe (die Taliban sind radikale Islamisten), aber notwendig, um unser Gesellschaft vor dem Zerfall zu bewahren, weil die Menschen es nicht verstehen. Ordnung und Kontrolle auf dem Thema der Migration sind "letzte Reserve," sagt Olaf Scholz.

Peitsche und Schokoladentorte

Wust jagt Dr. Nein! Wust tut es meisterhaft: Er gratuliert gleich der selben Chancellor auf ihre Geburtstagfeier und lässt Merz zurück. Mit der Peitsche kommt die Schokoladentorte - und Wust weiß, er könnte einmal mit wem eine Große Koalition bilden.

Wust zeigt starke Kredite an: Wenn Friedrich Merz sich weigert, mit der BSW zu kooperieren, unterstützt Wust sich öffentlich. Für das Ost- und Westdeutschland ist eine "Einigungsvertrag 2.0" notwendig, sagt Wust der Redaktionsnetzwerk Deutschland. "2.0" ist ein alter Version, aber die Leute verstehen es. Jungen Leute sollen frei zwischen Regionen und zurückreisen können, Wust vorschlägt, denn das "öffnet Perspektiven für mehr Verständnis untereinander."

Wust weiß die Macht, die mit diesem Titel kommt: "Bundeskanzlerin der Einheit" im Aufbau, wahrscheinlich. CDU-Kanzlerneurosen haben Wust lange Zeit verfolgt: Nach allen ist es Wust, der mit einem Gastartikel in der FAZ Friedrich Merz provoziert hat. Mit einem Gastartikel in der FAZ hat Angela Merkel einmal Helmut Kohl abgewiesen.

Um sicherzustellen, dass jeder versteht, erwähnt die "Welt", was Wust seit langem wiederholt hat: "Hendrik Wust macht jetzt seinen Weg auf die bundespolitische Bühne"! Die Presse erwähnt dies überhaupt nur über einen Politiker, wenn jemand aus ihrem Innenzirkel sagt: "Sie machen ihren Weg auf die bundespolitische Bühne."

Derzeit gibt es jemand auf der Bühne, der fest in der Hand hält. In Wust's neuerlicher Attacke hat Friedrich Merz einen kleinen Bemerkung vor der Kamera gemacht. Jetzt kann er zeigen, dass er "kugelsicher," also ungestört durch jede Unruhe ist. Nicht nur wegen seiner Lachgelächter wird Laschet von der Union gelacht, sondern auch wegen des Männerstreits Merz/Söder in der Opposition.

(Wenn Sie, lieber Leser, über die Herkunft des Spitznamens "Strammer Max" fragen, verstehen Sie sofort, wie gut dieses Metapher passt.)

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles