zum Inhalt

Haushaltsabfrage: Mützenich fordert Erklärung der Kanzlerin

Befürworter der Aktion

Mützenich fordert von der Bundeskanzlerin eine Erklärung zum Haushalt
Mützenich fordert von der Bundeskanzlerin eine Erklärung zum Haushalt

Haushaltsabfrage: Mützenich fordert Erklärung der Kanzlerin

Alarmbells klingen laut über die verspätete Haushaltsplan für das nächste Jahr, eine Frist, die die SPD, Grünen und FDP längst nicht mehr halten können. jetzt wünschen SPD-Abgeordnete nach Richtung.

SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich drängt auf Chancellor Olaf Scholz und die Koalitionsführung wegen Haushaltsverhandlungen. Obwohl der 3. Juli-Termin für einen abgeschlossenen Entwurf des Haushaltsplans nicht eingehalten werden kann, erwartet er Aktionen. Mützenich forderte vor einer parlamentarischen Gruppensitzung im Bundestag, dass Scholz "mindestens in der nächsten Woche, zusammen mit dem Stellvertreter-Vorsitzenden und dem Finanzminister, politische Klarheiten zum Aussehen dieses Haushalts liefert."

Zuerst hatten Scholz, Stellvertreter-Vorsitzender Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner versucht, ihre Verhandlungen über den Haushalt des kommenden Jahres vor dem 3. Juli abzuschließen, damit die Kabinett eine Entscheidung treffen könnte. Dieser Termin wird jedoch nicht mehr gehalten, wie Angaben aus dem Finanzministerium bekanntgeben. Der Grund ist, dass Experten im Finanzministerium mehr Zeit benötigen, um den offiziellen Entwurf aufzustellen, nach politischer Einigung. Chancellor Scholz gab am Wochenende bekannt, er sei "vollständig sicher, dass wir den Haushalt im Juli starten."

Es gibt Gerüchte über intensive Verhandlungen zu folgen, vielleicht auch genug, um alle Fristen für die Einreichung des Entwurfs im Bundestag einzuhalten. Eine politische Einigung muss dann in dieser oder der folgenden Woche erfolgen. Offiziell wurde lediglich im Finanzministerium angekündigt, dass die Beratungen laufen und eine politische Einigung und ein Kabinettsbeschluss "für Juli" geplant seien.

Zuvor haben die Grünen im Bundestag gesagt, es handle noch "nicht speziell um eine Woche" und Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge betonte, dass das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf im Juli stillschweigend entscheiden sollte.

Bundesfinanzminister Christian Lindner betonte erneut, dass eine wirtschaftliche Wende notwendig sei. "Und das erfordert harten Gesprächen," sagte er am Industrietag. "Ich bin überzeugt, dass es alles Wert ist, dieses Land nach zehn Jahren Ausgaben und Verteilung neu zu bewerten, damit dieses Land sicher und seine Finanzen dauerhaft rentabel halten."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Auf der Jacke eines Mannes vor einem Rettungswagen der Feuerwehr steht "Rettungsdienst".

Radfahrer nach Unfall mit Fahrerflucht in Lebensgefahr

Berlin-Köpenick - Radfahrer nach Unfall mit Fahrerflucht in Lebensgefahr # Nach einem Verkehrsunfall in Berlin-Köpenick kämpft ein 45-jähriger Fahrradfahrer für sein Leben im Krankenhaus. Der Mann hatte mit seinem Fahrrad eine Straße in Berlin-Köpenick donnerstags Abend überqueren und von einem Wagen getroffen worden, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Er wurde

Mitglieder Öffentlichkeit