zum Inhalt

"Hartnäckig die Grenzen überschreiten" - Kinderärzte sprechen eine Warnung aus

Top-Kinderärzte schlagen Alarm: Die deutschen Kinderkliniken sind das ganze Jahr über ausgelastet, nicht nur im Winter. Ein Spezialist bietet eine mögliche Lösung an.

Nach Ansicht von Experten ist die Situation in vielen Kinderkliniken kritisch: Ärztemangel,...
Nach Ansicht von Experten ist die Situation in vielen Kinderkliniken kritisch: Ärztemangel, Fachkräftemangel, Geldmangel und Bettenabbau setzen die Einrichtungen zunehmend unter Druck.

Wellness - "Hartnäckig die Grenzen überschreiten" - Kinderärzte sprechen eine Warnung aus

Prominente Kindergesundheitsfachleute schlagen die Alarmglocke. "Das System ist derzeit ganzjährig ausgelastet, nicht nur während Infektionsausbrüche im Winter", sagte Florian Hoffmann, der neu gewählte Vorsitzende der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), auch "Der Stern" genannt. "Die Stationen sind üblicherweise voll belegt." Überlastung kann in jeder Kinderklinik gefunden werden, erklärte Hoffmann, der auch als Pädiatrische Intensivmediziner an der LMU München arbeitet.

Hoffmann richtete sich auch gegen die Bundesregierung. "Die Kinder bekommen die Kurze Strich", sagte er über den kürzlich genehmigten Entwurf der Krankenhausreform. "Ich hoffte, dass die Kinderprotektion in dieser neuen Reform ein Top-Thema sein würde."

Jörg Dötsch, der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische und Jugendmedizin (DGKJ), forderte finanzielle Anreize, um Pflegekräfte dazu anzuregen, "aus der Pensionierung oder der Teilzeitbeschäftigung in ihr Beruf zurückzukehren und ihre Arbeitsstunden zu erhöhen".

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles