zum Inhalt

Hamas verantwortlich für Tod von vier israelischen Gefangenen

Vier Geiseln werden angeblich von der Hamas ermordet, während die USA einen Vorschlag für ein Gaza-Abkommen vorlegen; Israel bleibt bei seiner Haltung zu den Bedingungen. Eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse.

Bei einer Demonstration fordern Angehörige von Geiseln und ihre Unterstützer die israelische...
Bei einer Demonstration fordern Angehörige von Geiseln und ihre Unterstützer die israelische Regierung auf, ein Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas zu unterzeichnen.

Konflikte in der Region des Nahen Ostens - Hamas verantwortlich für Tod von vier israelischen Gefangenen

Vier Männer, die vermutlich von Hamas, einer terroristischen Organisation, gefangen gehalten wurden, sollen während ihrer Gefangenschaft ums Leben gekommen sein, wie israelische Quellen berichten. Der Sprecher der Armee, Daniel Hagari, teilte diese Information mit, indem er erwähnte, dass die vier Opfer mehrere Monate zuvor in Khan Yunis, einem Ort im südlichen Gazastreifen, gestorben seien. Die genauen Umstände waren anfangs unklar.

Hamas teilte im Dezember ein Video von drei älteren Männer, während sie behaupteten, dass diese gleichen Männer durch israelische Angriffe getötet worden seien. Allerdings sind diese Aussagen noch nicht unabhängig bestätigt. Wahrscheinlich sind 124 Geiseln, die derzeit in Gazastreifen festgehalten werden, nicht mehr am Leben.

Die USA drängen auf ihre Verbündete Israel, den Friedensvorschlag anzunehmen, der den Gazakonflikt beenden soll. John Kirby, der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, erzählte ABC News, "Wir erwarten, dass Israel dem Vorschlag zustimmt, wenn Hamas dem angebotenen Vorschlag zustimmt."

Der US-Außenminister Antony Blinken hielt Israel auch indirekt für verantwortlich während eines Gesprächs mit dem israelischen Verteidigungsminister Yoav Galant. Nach Angaben eines Sprechers habe Blinken Israels Bereitschaft, einen Vertrag zu schließen, gelobt.

Kürzlich offenbarte US-Präsident Biden Details eines Plans für einen Gazadeal, den Israel zugestimmt hatte. Trotzdem bestritt israelischer Premierminister Benjamin Netanyahu, dass die Bedingungen für Israels Einstellung zum Krieg geändert hätten: die Beseitigung von Hamas und die Freilassung aller Geiseln.

Während Netanyahus rechte Koalitionspartner die Koalition aufgelöst hätten sollten Israel den Deal annehmen, argumentierte der Oppositionsführer Yair Lapid, dass die Rücknahme von diesem Angebot das Todesurteil für die Geiseln und eine Verletzung des Vertrauens mit den Amerikanern und den Vermittlungsstaaten bedeuten würde. In der Zwischenzeit hat Israels Kriegskabinett ein Treffen zur Diskussion des von Biden vorgeschlagenen Vorschlags anberaumt.

Netanyahu bestätigt, dass Israel keinen Waffenstillstand akzeptieren wird, bevor seine Bedingungen erfüllt sind

Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu reagierte auf den neuesten US-Vorschlag zum Ende des Gazakonflikts. "Das Gerücht, dass wir einen Waffenstillstand ohne die Erfüllung unserer Bedingungen akzeptiert haben, ist nicht wahr", erklärte Netanyahu über seine Büro an einem auswärtigen und Sicherheitspolitik-Parlamentsausschuss.

Netanyahu machte es deutlich, dass Israels Forderungen für den Kriegsende unverändert bleiben: die Beseitigung von Hamas und die Freilassung aller Geiseln.

In einem Video-Nachrichtenbeitrag betonte Netanyahu, "Wir machen viele Schritte, um unsere Geiseln zurückzuholen. Ich denke ständig an sie, an das Schmerzgefühl ihrer Familien und an ihre Leiden." Der Prozess der Beseitigung von Hamas wird gleichzeitig mit Bemühungen zur Rückkehr der Geiseln fortgesetzt.

Identifizierung der Überreste eines deutschen-israelischen Staatsbürgers

Fast acht Monate nach dem verheerenden Hamas-Angriff konnten die Überreste eines 35-jährigen deutschen-israelischen Staatsbürgers nun identifiziert werden. Die israelische Armee teilte mit, dass der Paramedic in der Kibbuz Nir Oz gefunden wurde. Experten in Forensik und Anthropologie halfen dabei, seine Identität zu bestätigen. Zuerst glaubte man, dass der Mann als Geisel in Gazastreifen festgehalten wurde. Die Europäische Jüdische Vereinigung gab an, dass der 35-jährige ein deutscher Staatsbürger wie seine inhaftierte Schwester war.

Zunächst hatte der Paramedic seine schwangere Frau und drei Kinder in der Unterkunft seines Hauses zurückgelassen, um verletzte Personen zu unterstützen. Nir Oz war einer der am stärksten beschädigten Orte.

Syrien meldet Todesfälle und Schäden durch vermutlich israelischen Angriff

Syrische Staatmedien berichteten von Todesfällen und Zerstörungen nach einem vermuteten israelischen Angriff in der nordwestlichen Region Syriens. Allegiert wurden Raketen, die Stellungen einer pro-iranischen Miliz bei Aleppo getroffen hatten. Das Syrische Beobachtungsnetz für Menschenrechte sagte, zwölf Milizmitglieder seien getötet, doch dies kann noch nicht bestätigt werden. Es gab keine sofortige Reaktion Israels.

Israels Luftwaffe hat seit Jahren Luftangriffe auf das Nachbarland Syrien durchgeführt, um die Expansion der iranischen Einflussmacht dort zu verhindern. Iran ist einer der wichtigsten Verbündeten Syriens. Seit Beginn des Konflikts im Gazastreifen acht Monate zuvor haben israelische Angriffe - meist unbestritten von Israel - zugenommen.

Streitigkeiten über die Wiedereröffnung der Rafah-Grenzüberquerung

Die USA versuchen, die Rafah-Grenzüberquerung im südlichen Gazastreifen für die Lieferung humanitärer Hilfe zu öffnen. Vertreter von Ägypten, den USA und Israel trafen sich in Kairo zu Gesprächen. Der "Wall Street Journal" berichtete, dass der Fortschritt begrenzt war.

Verhandlungen sollen in den nächsten Tagen fortgesetzt werden. Nach Angaben des ägyptischen staatlichen Fernsehsenders Al-Kahira News beharrt Ägypten auf der Position, dass Rafah nur dann wiedereröffnet werden sollte, wenn die israelische Armee vollständig aus der Region abgezogen ist.

Gegenüberstehen: Israel und der Libanon

In den vergangenen Tagen kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Libanon. Israel beschuldigte den Libanon, die israelische Grenze verletzt zu haben, und schoss Raketen auf Ziele im Libanon. Der libanesische Präsident Michel Aoun forderte daraufhin die israelische Armee auf, sich aus dem libanesischen Luftraum zurückzuziehen.

Israel hat seit Jahren Luftangriffe auf das Nachbarland Libanon durchgeführt, um die Expansion der iranischen Einflussmacht dort zu verhindern. Iran ist einer der wichtigsten Verbündeten Libanons. Seit Beginn des Konflikts im Gazastreifen acht Monate zuvor haben israelische Angriffe - meist unbestritten von Israel - zugenommen.

Streitigkeiten über die Wiedereröffnung der Rafah-Grenzüberquerung

Die USA versuchen, die Rafah-Grenzüberquerung im südlichen Gazastreifen für die Lieferung humanitärer Hilfe zu öffnen. Vertreter von Ägypten, den USA und Israel trafen sich in Kairo zu Gesprächen. Der "Wall Street Journal" berichtete, dass der Fortschritt begrenzt war.

Verhandlungen sollen in den nächsten Tagen fortgesetzt werden. Nach Angaben des ägyptischen staatlichen Fernsehsenders Al-Kahira News beharrt Ägypt

Die israelische Armee hat angeblich einen Hezbollah-Mitglied in der Süd-Libanon-Region getötet, wie sie selbst zugegeben haben. Darüber hinaus haben sie Angriffe auf Hezbollahs "terroristisches Infrastruktur" durchgeführt. Die libanesische Nachrichtenagentur NNA hatte zuvor von einem Tode in einem Überfall in der Grenzstadt Nakura berichtet, weil Israel dieses Gebiet angegriffen hatte. Ein weiterer Mensch wurde auch verletzt während des Vorfalls. Libanesische Sicherheitsbeamte gaben an, dass die Hezbollah mehrere Raketen auf nördliches Israel von dieser Region abgefeuert hatte. Die Schiitengruppe hatte auch für Angriffe auf israelische Ziele verantwortlich gemacht.

Die zwischen der israelischen Armee und Hezbollah zunehmend aktiven Kämpfe sind in den letzten Tagen sehr aktiv gewesen. Es gibt heftiges Schießen von beiden Seiten. Es gibt Befürchtungen, dass ein groß angelegter Militärkampf ausbricht, wenn diplomatische Bemühungen scheitern. Sicherheitsquellen beschrieben die Situation in der Süd-Libanon-Region als "eine echte Kriegszone".

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die Skyline von Frankfurt ist am Mainufer bei leicht bewölktem Himmel in der aufgehenden Sonne zu...

Starker Regen und über 30 Grad am Wochenende in Hessen

Am Wochenende wird es in Hessen zum Teil sehr heiß. Aber auch Gewitter und Starkregen sind zu erwarten, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mit. Am Samstag sollen es bis zu 31 Grad werden. Am Freitag werden Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad erwartet, am Sonntag 20 bis 23 Grad....

Mitglieder Öffentlichkeit