zum Inhalt

Habeck lobt Altkanzlerin Merkel für ihre "Normalität in Perfektion"

Wertschätzung für politische Gegner ist in Berlin selten. Robert Habeck hat jetzt eine Ausnahme gemacht und Angela Merkel zu ihrem bevorstehenden Geburtstag mit vielen lobenden Worten bedacht.

Hommage zu seinem 70. Geburtstag: Robert Habeck mag u.a. Angela Merkels subtilen Spott
Hommage zu seinem 70. Geburtstag: Robert Habeck mag u.a. Angela Merkels subtilen Spott
  1. 16 Jahre Angela Merkel: Sie gestaltete Deutschland als Bundeskanzlerin – jetzt feiert sie 70. Am ihrem Rundgeburtstag am 17. Juli zeigte Vizekanzler Robert Habeck reiche Achtung zu seiner politischen Gegnerin.

Zum 70. Geburtstag - Habeck lobt Altkanzlerin Merkel für ihre "Normalität in Perfektion"

Merkel verkörperte Stabilität als Regierungschefin, schrieb Habeck in einem Gastbeitrag für das Magazin "Rolling Stone". Ihre eigenen Reihen hielten sie in der Mitte über mehr als 16 Jahre und machten sie unanfällig für Rechtspopulismus. "Was man unbedingt über die Zeit nach ihr sagen kann," verteilte der Wirtschaftsminister an die derzeitige Union-Führung.

Habeck ehrt Merkels Humor

Merkels souveränes Umgang mit männlichen Parteibossen der Union beschrieb Habeck als "Sieg über Chauvinismus". Ihre eigene Biografie als Ostdeutsche Frau nutzte sie politisch selten.

Persönlich "perfektionierte Merkel die Normalfälschung", erklärte Habeck. "Merkel könnte man sich auch Backen, Kartoffeln abschälen oder 'Tatort' ansehen vorstellen." Man wusste, dass sie auch als Chancellor ins Kaufhaus, ins Kino und ins Theater ging. Habeck ehrte auch die scherzige Seite der ehemaligen Bundeskanzlerin: "Die feine Witzigkeit (...) war bei ihr wie das Schneidern und der Humor – das Pathos, die Emotion, die Leidenschaft weniger," schrieb der Wirtschaftsminister.

Aus Sorge, die Wähler nicht zu sehr zu belasten, blieben notwendige Änderungen während der Amtszeit von Merkel von 2005 bis 2021 unberührt, merkte Habeck an. "Unbedingt zu sagen, es gibt auch Management- oder Leistungsprobleme bei der Verkehrsleuchte," erkannte der Grüne Politiker ein. "Aber vielleicht kommt auch die Zustimmung unter strukturelem Druck, wenn eine Regierung eine Reformregierung ist."

  1. Obwohl politisch unterschiedlich ausgerichtet, feierte der Grünen Vizekanzler Robert Habeck Angela Merkels 70. Geburtstag und würdigte ihre bedeutende Wirkung auf Deutschland als Bundeskanzlerin.
  2. In einem Tributartikel für "Rolling Stone" lobte Habeck Merkels Fähigkeit, Stabilität als Regierungschefin aufrechtzuerhalten und dem Rechtspopulismus innerhalb ihrer eigenen Partei Widerstand zu leisten.
  3. Habeck bewundert Merkels Fähigkeit, männlichen Parteibossen der Union mit Anstand zu konfrontieren und dies als "Sieg über Chauvinismus" bezeichnete. Er schätzte auch ihre niedrig angesiedelte Persönlichkeit, die er als "Normalfälschung perfektioniert" beschrieb.
  4. Erzählend Merkels scherzige Anekdoten, ehrte Habeck ihre Witzigkeit und Humor, die er als ungenügend gewürdigte Seite ihrer Führung sah.
  5. Habeck erkannte an, dass während der Amtszeit von Merkel einige Herausforderungen angegangen wurden, andere aber unbeachtet blieben, wahrscheinlich aus Sorge, die Wähler nicht zu sehr zu belasten, was möglicherweise zur aktuellen Unbeliebtheit der "Verkehrsleuchte"-Koalition, der Grünen angehört, beitrug.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles