zum Inhalt

Grundwasserqualität durch Klimawandel für Millionen von Menschen beeinträchtigt

Der Klimawandel stellt eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar, da die Temperatur des Grundwassers ansteigt, was zu höheren Legionellen- und Arsenwerten führen könnte. Die Wissenschaftler haben dieses Risiko quantifiziert.

Die Temperatur des Grundwassers spielt eine entscheidende Rolle für die Wasserqualität.
Die Temperatur des Grundwassers spielt eine entscheidende Rolle für die Wasserqualität.

Forschung zum Thema - Grundwasserqualität durch Klimawandel für Millionen von Menschen beeinträchtigt

Mit steigenden Temperaturen wird von Experten vorausgesagt, dass fast eine Milliarde Menschen in Regionen leben werden, in denen die Qualität des Grundwassers beeinträchtigt ist, was ihre Gesundheit bedroht. Laut Susanne Benz vom Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung an der Karlsruher Institutstechnik (KIT) bedeutet dies, dass das Wasser in diesen Gebieten vor der Verzehrung behandelt werden muss, wie zum Beispiel gekocht. Benz sagt, dass "bis zu mehreren hundert Millionen Menschen von diesen Bedingungen betroffen sein könnten."

Grundwasserqualität und Gesundheitsrisiken

Scheint, dass die Temperatur des Grundwassers einen großen Einfluss auf seine Qualität hat. Gefährliche Stoffe wie Arsen oder Mangan können bei höheren Temperaturen anreichern, was negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, wenn es als Trinkwasserquelle verwendet wird. Außerdem können Krankheitserreger wie Legionella sich ausbreiten.

Auswirkungen auf die Biodiversität

Scheint auch, dass steigende Wassertemperaturen die Biodiversität beeinflussen. Zum Beispiel benötigen Fische wie Lachse Flüsse, die von Grundwasser gespeist werden, um zu ziehen. Wenn diese Flüsse zu warm werden, kann das ihre Fortpflanzungsprozesse gefährden.

Prognosen für Grundwassertemperaturen

Bis vor kurzem war es unbekannt, wie die steigenden Oberflächentemperaturen aufgrund des Klimawandels auf den Grundwassertemperatur wirken. Eine Forschergruppe unter der Leitung von Benz hat nun die Änderungen der Grundwassertemperaturen weltweit bis zum Jahr 2100 vorausgesagt. Die Ergebnisse dieser Studie wurden in der Zeitschrift "Nature Geoscience" veröffentlicht.

Sorge um den Schutz des Grundwassers

Das Team untersuchte den Einfluss unterschiedlicher Emissionsmengen. Im mittleren Szenario steigen die Grundwassertemperaturen um 2,1 Grad, im extremen Szenario um 3,5 Grad. In diesen Szenarien leben 77 bis 188 Millionen Menschen oder 59 bis 588 Millionen Menschen in Gebieten, in denen die Grundwassertemperaturen die höchste Grundwassertemperaturgrenze für Trinkwasser überschreiten.

Diese erheblichen Schwankungen hängen von der Klimaveränderung und der Bevölkerungszunahme ab. Die niedrigsten Erwärmungsraten werden in Gebirgen mit tiefen Grundwassertabellen erwartet, wie den Anden oder den Rockies.

Derzeit leben etwa 30 Millionen Menschen in Gebieten, in denen das Grundwasser wärmer ist als die strengsten Trinkwasserstandards zulassen. "Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Schutzes und der Sicherung von Grundwasserressourcen und die Suche nach kreativen Möglichkeiten, um den Einfluss des Klimawandels auf den Grundwasser zu minimieren," betonte Benz.```

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles