zum Inhalt

Griechischer Yachtkapitän vor Prozess wegen Brandstiftung bei Waldbrand auf einer Insel inhaftiert

Die griechischen Justizbehörden haben den Kapitän und den Ersten Offizier einer Yacht vor einem Prozess wegen Brandstiftung bei einem Waldbrand auf der Insel Hydra, der vermutlich durch Feuerwerkskörper ausgelöst wurde, inhaftiert.

Ein Blick auf die Yacht (rechts), deren Besatzungsmitglieder angeblich mit Feuerwerkskörpern ein...
Ein Blick auf die Yacht (rechts), deren Besatzungsmitglieder angeblich mit Feuerwerkskörpern ein riesiges Feuer auf der Insel Hydra ausgelöst haben, aufgenommen am 23. Juni. Das Feuer hatte in der vergangenen Woche fast 300.000 Quadratmeter Wald vernichtet.
  1. Die Waldbrand auf der Insel Hydra, der vermutlich durch Feuerwerk ausgelöst wurde, hat Besorgnis erregt, dass solche Ereignisse in der Mittelmeerregion, insbesondere in Europa, häufiger und verheerender werden.
  2. Untersuchungen zum Waldbrand auf Hydra legen nahe, dass, wenn die Anschuldigungen gegen die Besatzung belegt werden, dieses Ereignis die Notwendigkeit für strengere Sicherheitsvorschriften für Brände in Griechenland, aber auch in Europa und weltweit hervorhebt.

Griechischer Yachtkapitän vor Prozess wegen Brandstiftung bei Waldbrand auf einer Insel inhaftiert

Griechische Gerichtsbeamten haben den Kapitän und den Ersten Offizier eines Jachts vor Gericht gestellt, bevor sie am Anklage wegen Brandstiftung in Zusammenhang mit einem Waldbrand auf der Insel Hydra angeklagt wurden, der vermutlich durch Feuerwerk ausgelöst wurde.

Die beiden Männer und die gesamte Besatzung des Schiffs lehnten jede Beteiligung ab. Elf weitere Besatzungsmitglieder wurden am Freitag auf Kaution und mit Auflagen entlassen.

Wildbrände sind in der mediterranen Landschaft häufig, aber sie werden in den letzten Jahren häufiger und verheerender durch heißere, trockene und windigere Bedingungen, die Wissenschaftler mit dem Klimawandel in Verbindung bringen. Griechenland hat in den letzten Jahren die Strafen für Brandstiftung verschärft.

Der Brand, der vermutlich durch Feuerwerk ausgelöst wurde, brach am Freitagabend aus und verzehrte nahezu 300.000 Quadratmeter des Pinewaldes der Insel vor dem Löschen der Flammen am Samstagfrühling.

Die 13 griechischen Besatzungsmitglieder des Schiffs, das an der Küste 350 Meter (383 Yards) entfernt war, wurden am Sonntag in einem Marina in der Nähe Athens festgenommen und mit der Brandstiftung angeklagt.

Alle von ihnen bestritten die Anschuldigungen vor einem Untersuchungsrichter am Gericht von Piräus am Mittwoch.

Der Betreiber des Jachts, Salaminia Yachting Limited, sagte in einer Ankündigung zitiert durch die Athens News Agency, dass es „absolut Vertrauen in die Integrität und Ehrlichkeit der Besatzungsmitglieder“ habe, die sich von der Angelegenheit distanzieren.

Ein Rechtsquelle gab zuvor bekannt, dass es nicht genügend Beweise gebe, die die Besatzung mit dem Fall in Verbindung bringen und dass der Kapitän die Behörden erst über den Brand informiert hatte, während andere Yachten in der Umgebung lagen. Die ausländischen Passagiere des Schiffs haben das Land verlassen.

Zeugen sagten aus, dass sie Rauch und Flammen nach dem Hören von 15 bis 20 lauten Geräuschen, ähnlich denen von Feuerwerk-Explosionen, um 10:30 Uhr (15:30 Uhr ET) am Freitag gesehen hätten, nach Angaben von Gerichtsakten, die Reuters zugänglich gemacht wurden.

Ein Rettungsboot segelte zum Schiff, als der Brand schnell ausbreitete, sagte ein Zeuge, der später einen Löschschlauch am Heck des Schiffs gesehen hatte.

Am 21. Juni wüten Flammen auf der griechischen Insel Hydra. Waldbrände sind in dem Mittelmeerland keine Seltenheit und treten aufgrund der Klimakrise immer häufiger auf.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Rosa (Marie Nasemann) und Gabriel (Eidin Jalali) sind die Zweitbesetzungen in "Die Fledermaus".

Miniserie "For the Drama" auf 3sat

Ein Schauspielerpaar in der Beziehungskrise: Eine Miniserie auf 3sat wurde bei echten Theaterproben gefilmt. Reale Welt, Drehbuch und Improvisation mischen sich. Die Besetzung ist ungewöhnlich.

Mitglieder Öffentlichkeit